Inspiration

Die Kunst des Neuanfangs

Jean Nouvels Räumlichkeiten für die Fondation Cartier

17.11.2025

Ende Oktober, parallel zur wichtigsten französischen Kunstmesse Art Basel Paris, öffnete die Fondation Cartier pour l’art contemporain erstmals die Türen ihrer neuen Adresse direkt neben dem Louvre und eröffnete gleichzeitig ihre neue Ausstellung Exposition Générale. Das Interieur des 1855 errichteten historischen Gebäudes wurde von Jean Nouvel umgestaltet, der bereits den ikonischen Glaskubus entworfen hatte, in dem die Fondation Cartier bis zu ihrem Auszug aus dem 14. Arrondissement beheimatet war.

Alle Zeichen auf neu
Mit der Exposition Générale feiert die bedeutende Kunststiftung nicht nur ihren Umzug und ihr 40-jähriges Bestehen, sondern auch eine architektonische und kuratorische Neuerfindung. Das von Jean Nouvel entworfene Interieur – geprägt von viel Schwarz und variierenden Raumhöhen – wird zum integralen Bestandteil der Schau, die das Verhältnis zwischen Raum, Kunst und Öffentlichkeit neu auslotet und die Räume in ein experimentelles Labor verwandelt.

Smarte Konzepte und Choreografien
Kuratiert von Béatrice Grenier und Grazia Quaroni ist die Ausstellung um vier thematische Schwerpunkte organisiert, die zentrale Leitmotive der Stiftung in Beziehung zueinander setzen: Machines d’Architecture widmet sich den Visionen von Raum und Stadt, Être Nature der Beziehung zwischen Kunst und Lebendigem, Making Things dem Handwerk und der Materialität des Gestaltens und Un Monde Réel den Schnittstellen von Kunst, Wissenschaft und Fiktion. Das italienische Designstudio Formafantasma übersetzte dieses konzeptionelle Geflecht in eine räumliche Choreografie. Modulare Textilstrukturen, montiert auf Aluminiumrahmen und mit integrierter Beleuchtung, führen die Besucher*innen durch den Ausstellungsparcours, während die Architektur von Jean Nouvel mit ihren wechselnden Perspektiven, Ebenen und Lichtspielen bewusst in Szene gesetzt wird.

Eine offene Begegnungsstätte
Im neuen Zuhause der Fondation Cartier ist somit kein klassisches Museum entstanden, sondern ein Ort, an dem sich Formen, Materialien und Ideen frei begegnen. Es ist ein Raum, der im Herzen von Paris eine hierarchiefreie Kartografie der zeitgenössischen Kunst und Architektur eröffnet. jh

>>fondationcartier.com

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Inspiration

Textil stabil

Der Tischprototyp TENS von Steven Dahlinger zeigt neue Wege im Möbeldesign

Der Tischprototyp TENS von Steven Dahlinger zeigt neue Wege im Möbeldesign

Wellness für den Arbeitsplatz

Meditationskapsel Iris von OpenSeed und Fuseproject

Meditationskapsel Iris von OpenSeed und Fuseproject

Walk The House

Ausstellung neuer Werke von Do Ho Suh in der Tate Modern

Ausstellung neuer Werke von Do Ho Suh in der Tate Modern

In Beton gegossene Ästhetik

Neues Buch „Brutalist Interiors“ stellt internationale Projekte vor

Neues Buch „Brutalist Interiors“ stellt internationale Projekte vor

Sanfte Zonierung

Innovativer Raumteiler Veil vom jungen Studio nikola & florian

Innovativer Raumteiler Veil vom jungen Studio nikola & florian

Frotteeturm und Nudelbank

Objekte für die Poolsaison von Laura Dominici und Basil Schu

Objekte für die Poolsaison von Laura Dominici und Basil Schu

Architektur des Spiels

Interaktive Installation The Playmaker von Stefano Boeri Architetti beim Manchester International Festival 2025

Interaktive Installation The Playmaker von Stefano Boeri Architetti beim Manchester International Festival 2025

Ein Palast ohne Mauern

Studio Ossidianas Installation Soft Palace als Ort der Begegnung

Studio Ossidianas Installation Soft Palace als Ort der Begegnung

Kunstvolle Textildrucke

Ausstellung The Power of Print im Designmuseum Danmark in Kopenhagen

Ausstellung The Power of Print im Designmuseum Danmark in Kopenhagen

Liebe zum Detail

Neuer Callwey-Bildband Love & Passion zeigt Interiors von Stephanie Thatenhorst

Neuer Callwey-Bildband Love & Passion zeigt Interiors von Stephanie Thatenhorst

Erzählungen aus Licht

Immersive Ausstellung Into The Light in Paris

Immersive Ausstellung Into The Light in Paris

Frischer Wind in Berlin

Die neue Berlin Design Week 2025

Die neue Berlin Design Week 2025

Reparieren, recyceln, weiterdenken

Zirkuläres Stuhlprojekt J39.5 vom japanischen Studio AtMa inc.

Zirkuläres Stuhlprojekt J39.5 vom japanischen Studio AtMa inc.

Zweifacher Klang der Stille

Ausstellung des Mailänder Glaslabels 6:AM in der Piscina Cozzi

Ausstellung des Mailänder Glaslabels 6:AM in der Piscina Cozzi

Leerraum als Leinwand

Drei gestalterische Interieur-Visionen im Berliner Tacheles-Ensemble

Drei gestalterische Interieur-Visionen im Berliner Tacheles-Ensemble

Vom Umgang mit einer knappen Ressource

Ausstellung „Wasser. Gestaltung für die Zukunft“ in Zürich

Ausstellung „Wasser. Gestaltung für die Zukunft“ in Zürich

Design zwischen Mode und Handwerk

Die zweite Edition des Events „Matter and Shape“ in Paris

Die zweite Edition des Events „Matter and Shape“ in Paris

Trees, Time, Architecture!

Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München

Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München

Sinnliche Gestaltung

Das Buch The Touch von Kinfolk und Norm Architects

Das Buch The Touch von Kinfolk und Norm Architects

Wolle als ökologisches Gefüge

Ausstellung „Formafantasma – Oltre Terra“ im Stedelijk Museum

Ausstellung „Formafantasma – Oltre Terra“ im Stedelijk Museum

Immersive Installation

Designausstellung „Among-us“ von Patricia Urquiola auf der Heimtextil 2025

Designausstellung „Among-us“ von Patricia Urquiola auf der Heimtextil 2025

Genese eines obskuren Raums

Buch über die Kulturgeschichte des Berliner Zimmers

Buch über die Kulturgeschichte des Berliner Zimmers

We Will Survive

Ausstellung über die Prepper-Bewegung im mudac

Ausstellung über die Prepper-Bewegung im mudac

Onyx aus dem Wasser

Installation von Sabine Marcelis und SolidNature in Amsterdam

Installation von Sabine Marcelis und SolidNature in Amsterdam

Design als Hoffnungsträger

arte-Dokureihe „Change by Design“ zeigt das Potenzial von nachhaltigem Design

arte-Dokureihe „Change by Design“ zeigt das Potenzial von nachhaltigem Design

Second Life für die Maus

Guter Kunststoff auf der Paris Design Week 2024

Guter Kunststoff auf der Paris Design Week 2024

Märchenhafte Figuren

Jay Sae Jung Oh erschafft neue Objekte aus Abfall und Leder

Jay Sae Jung Oh erschafft neue Objekte aus Abfall und Leder

Einblicke ins Handwerk

SWR-Format erklärt manuelle Tätigkeiten aus allen Bereichen

SWR-Format erklärt manuelle Tätigkeiten aus allen Bereichen

Design gegen die Krise

Biobasierte Architekturinstallation zum Schutz vor Naturkatastrophen

Biobasierte Architekturinstallation zum Schutz vor Naturkatastrophen

Aus der Asche

Nachhaltiges Projekt ReCinder der britischen Designerin Rosy Napper

Nachhaltiges Projekt ReCinder der britischen Designerin Rosy Napper