Inspiration

In Beton gegossene Ästhetik

Neues Buch „Brutalist Interiors“ stellt internationale Projekte vor

08.09.2025

Anfang September hat der britische Verlag Blue Crow Media das Buch Brutalist Interiors veröffentlicht. Es greift das wachsende Interesse an brutalistischer Architektur auf und setzt einen Fokus auf die Gestaltung von Interiors. Namhafte Fotograf*innen aus dem Netzwerk des Verlagsgründers Derek Lamberton haben 100 Projekte in 30 Ländern dokumentiert – von sakralen Räumen über historische Gebäude bis hin zum privaten Wohnbereich. Der Bildband gewährt Einblicke in Häuser, die meist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Bereits seit 2015 erscheinen im Verlag regelmäßig Karten, Kalender und Booklets, die brutalistische Bauten in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt dokumentieren. Nach all den Jahren ein umfangreicheres Buch zu dem Thema zu veröffentlichen, erschien Derek Lamberton wie eine logische Konsequenz.

„Viele sehen diesen Architekturstil als Symbol für eine Zeit, in der der Staat über sichtbare Kreativität und nachhaltige Lösungen verfügte“, sagt der Verleger. Die einst als hart und erdrückend bezeichnete Ästhetik erlebt aber vor allem unter Gestaltenden und Kreativen eine Renaissance. „Die breite Öffentlichkeit ist nach wie vor von der brutalistischen Architektur angewidert“, glaubt Lamberton. Deshalb soll das Buch eine Gegendarstellung zu der gängigen Annahme, dass brutalistische Architektur kalt und grausam sei, bieten, und die menschliche Komponente aufzeigen.

Ein Kapitel des Buchs beleuchtet den großen Einfluss brutalistischer Bauweisen auf heutige Architekturentwürfe. In einem von sieben Essays in Brutalist Interiors schildert der Architekturhistoriker Felix Torkar seine Gedanken und Erkenntnisse zum „Neobrutalismus“, einer zeitgenössischen Wiederaufnahme des Baustils, die sich durch Rohheit, Direktheit und Materialehrlichkeit auszeichnet. Weitere Texte befassen sich mit Tadao Andos Werk, Denys Lasduns Einfluss in Ghana oder dem Wohnkomplex Habitat 67 von Moshe Safdie.

>>> bluecrowmedia.com

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Inspiration

Sanfte Zonierung

Innovativer Raumteiler Veil vom jungen Studio nikola & florian

Innovativer Raumteiler Veil vom jungen Studio nikola & florian

Frotteeturm und Nudelbank

Objekte für die Poolsaison von Laura Dominici und Basil Schu

Objekte für die Poolsaison von Laura Dominici und Basil Schu

Architektur des Spiels

Interaktive Installation The Playmaker von Stefano Boeri Architetti beim Manchester International Festival 2025

Interaktive Installation The Playmaker von Stefano Boeri Architetti beim Manchester International Festival 2025

Ein Palast ohne Mauern

Studio Ossidianas Installation Soft Palace als Ort der Begegnung

Studio Ossidianas Installation Soft Palace als Ort der Begegnung

Kunstvolle Textildrucke

Ausstellung The Power of Print im Designmuseum Danmark in Kopenhagen

Ausstellung The Power of Print im Designmuseum Danmark in Kopenhagen

Liebe zum Detail

Neuer Callwey-Bildband Love & Passion zeigt Interiors von Stephanie Thatenhorst

Neuer Callwey-Bildband Love & Passion zeigt Interiors von Stephanie Thatenhorst

Erzählungen aus Licht

Immersive Ausstellung Into The Light in Paris

Immersive Ausstellung Into The Light in Paris

Frischer Wind in Berlin

Die neue Berlin Design Week 2025

Die neue Berlin Design Week 2025

Reparieren, recyceln, weiterdenken

Zirkuläres Stuhlprojekt J39.5 vom japanischen Studio AtMa inc.

Zirkuläres Stuhlprojekt J39.5 vom japanischen Studio AtMa inc.

Zweifacher Klang der Stille

Ausstellung des Mailänder Glaslabels 6:AM in der Piscina Cozzi

Ausstellung des Mailänder Glaslabels 6:AM in der Piscina Cozzi

Leerraum als Leinwand

Drei gestalterische Interieur-Visionen im Berliner Tacheles-Ensemble

Drei gestalterische Interieur-Visionen im Berliner Tacheles-Ensemble

Vom Umgang mit einer knappen Ressource

Ausstellung „Wasser. Gestaltung für die Zukunft“ in Zürich

Ausstellung „Wasser. Gestaltung für die Zukunft“ in Zürich

Design zwischen Mode und Handwerk

Die zweite Edition des Events „Matter and Shape“ in Paris

Die zweite Edition des Events „Matter and Shape“ in Paris

Trees, Time, Architecture!

Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München

Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München

Sinnliche Gestaltung

Das Buch The Touch von Kinfolk und Norm Architects

Das Buch The Touch von Kinfolk und Norm Architects

Wolle als ökologisches Gefüge

Ausstellung „Formafantasma – Oltre Terra“ im Stedelijk Museum

Ausstellung „Formafantasma – Oltre Terra“ im Stedelijk Museum

Immersive Installation

Designausstellung „Among-us“ von Patricia Urquiola auf der Heimtextil 2025

Designausstellung „Among-us“ von Patricia Urquiola auf der Heimtextil 2025

Genese eines obskuren Raums

Buch über die Kulturgeschichte des Berliner Zimmers

Buch über die Kulturgeschichte des Berliner Zimmers

We Will Survive

Ausstellung über die Prepper-Bewegung im mudac

Ausstellung über die Prepper-Bewegung im mudac

Onyx aus dem Wasser

Installation von Sabine Marcelis und SolidNature in Amsterdam

Installation von Sabine Marcelis und SolidNature in Amsterdam

Design als Hoffnungsträger

arte-Dokureihe „Change by Design“ zeigt das Potenzial von nachhaltigem Design

arte-Dokureihe „Change by Design“ zeigt das Potenzial von nachhaltigem Design

Second Life für die Maus

Guter Kunststoff auf der Paris Design Week 2024

Guter Kunststoff auf der Paris Design Week 2024

Märchenhafte Figuren

Jay Sae Jung Oh erschafft neue Objekte aus Abfall und Leder

Jay Sae Jung Oh erschafft neue Objekte aus Abfall und Leder

Einblicke ins Handwerk

SWR-Format erklärt manuelle Tätigkeiten aus allen Bereichen

SWR-Format erklärt manuelle Tätigkeiten aus allen Bereichen

Design gegen die Krise

Biobasierte Architekturinstallation zum Schutz vor Naturkatastrophen

Biobasierte Architekturinstallation zum Schutz vor Naturkatastrophen

Aus der Asche

Nachhaltiges Projekt ReCinder der britischen Designerin Rosy Napper

Nachhaltiges Projekt ReCinder der britischen Designerin Rosy Napper

Variabler Baukasten

Jugendkunstschule Dresden von Architekten Kunze Reisnecker

Jugendkunstschule Dresden von Architekten Kunze Reisnecker

Transformierte Relikte

Ein kreativer Blick auf Nachhaltigkeit von Designer Willem Zwiers

Ein kreativer Blick auf Nachhaltigkeit von Designer Willem Zwiers

Fragen für die Menschheit

KI-Kunstaktion Ai vs AI von Ai Weiwei

KI-Kunstaktion Ai vs AI von Ai Weiwei

Süße Stücke

Appetitliches Design von Studio Högl Borowski aus Wien

Appetitliches Design von Studio Högl Borowski aus Wien