Design zwischen Mode und Handwerk
Die zweite Edition des Events „Matter and Shape“ in Paris

In zwei weitläufigen Zelten, die wie eine schützende Kulisse in den Pariser Tuileries-Gärten errichtet wurden, waren vom 7. bis zum 10. März unterschiedlichste Arbeiten von etablierten und aufstrebenden Designer*innen zu sehen. Die präsentierten Objekte und Installationen wirkten wie fließende Schnittstellen zwischen Mode, Innenarchitektur und Handwerk. Design-Talks, eine Buchhandlung und diverse Pop-up-Stores ergänzten die mehr als 50 Stände der Ausstellenden.

Design trifft Fashion Week
Bereits zum zweiten Mal wurde das neue Veranstaltungsformat „Matter and Shape“ organisiert, mit dem die Initiatoren auf einen aktuellen Trend in der Branche reagieren. „Wir beobachten, dass sich Mode und Design immer stärker annähern. Viele Fashion- und Multibrand-Labels erweitern ihr Angebot zunehmend um Wohnaccessoires wie Tableware, Kerzen oder Heimtextilien“, sagt Matthieu Pinet. Gemeinsam mit dem Kurator Dan Thawley rief er 2024 die neue Designmesse ins Leben, die jedes Jahr während der Pariser Fashion Week stattfinden soll – parallel zur Präsentation der Herbst- und Winterkollektionen der großen Modehäuser.
Ein wachsendes Format mit namhaften Ausstellenden
Der Unternehmer Matthieu Pinet ist in Frankreich nicht nur als Mitgründer von „Matter and Shape“ bekannt, sondern auch für seine Fähigkeit, die sich wandelnden Bedürfnisse der kreativen Industrien zu erkennen und traditionelle Messeformate in dynamische Plattformen zu verwandeln. Bereits nach der ersten Ausgabe von „Matter and Shape“ wurde Pinet für seine innovative Herangehensweise gelobt. Für die zweite Edition des Events legte er direkt nach: Die Ausstellungsfläche wurde im Vergleich zum Vorjahr um 1.000 Quadratmeter erweitert, und 2025 zählten renommierte Namen wie India Mahdavi, FLOS und Vitra zu den Ausstellenden. jh

Mehr Inspiration
Vom Umgang mit einer knappen Ressource
Ausstellung „Wasser. Gestaltung für die Zukunft“ in Zürich

Trees, Time, Architecture!
Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München

Sinnliche Gestaltung
Das Buch The Touch von Kinfolk und Norm Architects

Wolle als ökologisches Gefüge
Ausstellung „Formafantasma – Oltre Terra“ im Stedelijk Museum

Immersive Installation
Designausstellung „Among-us“ von Patricia Urquiola auf der Heimtextil 2025

Genese eines obskuren Raums
Buch über die Kulturgeschichte des Berliner Zimmers

We Will Survive
Ausstellung über die Prepper-Bewegung im mudac

Onyx aus dem Wasser
Installation von Sabine Marcelis und SolidNature in Amsterdam

Design als Hoffnungsträger
arte-Dokureihe „Change by Design“ zeigt das Potenzial von nachhaltigem Design

Second Life für die Maus
Guter Kunststoff auf der Paris Design Week 2024

Märchenhafte Figuren
Jay Sae Jung Oh erschafft neue Objekte aus Abfall und Leder

Einblicke ins Handwerk
SWR-Format erklärt manuelle Tätigkeiten aus allen Bereichen

Design gegen die Krise
Biobasierte Architekturinstallation zum Schutz vor Naturkatastrophen

Aus der Asche
Nachhaltiges Projekt ReCinder der britischen Designerin Rosy Napper

Variabler Baukasten
Jugendkunstschule Dresden von Architekten Kunze Reisnecker

Transformierte Relikte
Ein kreativer Blick auf Nachhaltigkeit von Designer Willem Zwiers

Fragen für die Menschheit
KI-Kunstaktion Ai vs AI von Ai Weiwei

Süße Stücke
Appetitliches Design von Studio Högl Borowski aus Wien

Akademisches Schwitzen
Mobile Sauna von Designstudent*innen der Kunsthochschule Halle

Kontemplatives Lichtspiel
Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Choreografie des Sitzens
Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München

Nichts verstecken
Restaurant & Bar von Jeanne Patoz und Matthieu Coin in Besançon

Kühlende Keramik
Nachhaltiges Label RE.LICS macht Lebensmittel länger haltbar

Vinyl unter Spannung
Installation Real Fakeness von Palma und Nula.Studio

Natürliche Abkühlung
Innovative Begrünung urbaner Räume von OMC°C

Bella Figura
Bonacina und Garage Italia Customs kooperieren für den neuen Fiat 500 Spiaggina

Standard vs. Handwerk
Kueng Caputos Ausstellung Bricks bei Etage Projects in Kopenhagen

Neues Designdenken
Natural Material Studio erforscht die Nutzung biobasierter Materialien

Vom Maharadscha bis zu Françoise Sagan
Der Concorso d'Eleganza 2023 huldigt legendären Sportwagen

Rigolettos Wohnzimmer
Bühnenbild von Pierre Yovanovitch am Theater Basel
