SOMMERVERLOSUNG 2025
Zwei Nächte im Sant Ignasi Hotel auf Menorca zu gewinnen

Mit viel Engagement betreibt Juana Vilafranca das Sant Ignasi Hotel inmitten der weiten Landschaft von Menorca. Der aristokratische Landsitz aus dem 18. Jahrhundert wurde von einem interdisziplinären Team einer Verjüngungskur unterzogen, die Natur, Ruhe und Design verbindet.
Auszeit am Mittelmeer: Wir verlosen unter all unseren Newsletter-Abonnent*innen zwei Übernachtungen inklusive Frühstück im Doppelzimmer im Sant Ignasi Hotel auf Menorca.
Was Sie tun müssen, um zu gewinnen? Es ist ganz einfach:
- Sie müssen Abonnent*in unseres BauNetz ID-Newsletters sein. Hier geht es zur Anmeldung.
- Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff „Sant Ignasi“.
Wir wünschen Ihnen viel Glück!
Das Gewinnspiel läuft bis zum 31. Juli 2025 (23:59 Uhr). Die Einlösung des Gewinns ist im September, Oktober 2025 und ab April 2026 möglich. Unsere aktuellen Teilnahmebedingungen können Sie an dieser Stelle einsehen.
Muße auf Menorca
Viele kreative Köpfe waren bei der Umgestaltung des Anwesens Sant Ignasi beteiligt und stellten ihr Können im Bereich der besonderen Hotellerie unter Beweis. Am Rande der Ortschaft Ciutadella im Nordwesten der Insel entstand in Zusammenarbeit mit Juana Vilafranca, der Eigentümerin und Betreiberin von Sant Ignasi, mehr als nur ein Hotel auf dem Lande mit Bett und Frühstück. Sant Ignasi ist eine Oase der Ruhe und Entspannung mit direktem Bezug zur Natur. Wer hier ankommt, soll bleiben und sich wohlfühlen.
Herzensangelegenheit
Vilafranca wurde auf Menorca geboren. Ihre tiefe Verbundenheit zur Geschichte, Kultur und Landschaft der Insel wird in Sant Ignasi deutlich. Sie hat das Anwesen in ein Landhotel umbauen lassen und ermöglicht es so, im gesättigten Angebot des Standardtourismus eine Alternative zu bieten, die den Gästen die Besonderheiten von Land und Leuten näherbringt. Ziel war es, den ursprünglichen Charakter mit allen Sinnen erleben zu können. Dafür arbeitete sie mit einem Team aus lokalen und internationalen Architekt*innen, Designer*innen und Künstler*innen zusammen, die dem alten Landsitz frischen Wind verpassten. Dabei sollte der Geist der historischen Mauern spürbar bleiben. Erneuerung ja, Überformung nein!
Poc a poc
„Poc a poc“ ist ein katalanischer Ausdruck, der sich als „nach und nach“ oder „Stück für Stück“ übersetzen lässt, und dem man auf den Balearen immer wieder begegnet. Aber im Gegensatz zu den benachbarten, touristisch überlaufenen Partyinseln kann man dieses Lebensgefühl auf Menorca wirklich nachempfinden. „Menorca zeigt uns, wie wir das schätzen können, was wichtig ist. ‚Poc a poc’ ist die beste Definition, um diesen Lifestyle zu beschreiben: langsam, ruhig und in tiefer Harmonie mit seiner Umgebung“, sagt Vilafranca. Dementsprechend hat sich Sant Ignasi in Design und Nutzung dem Prinzip der Langsamkeit verschrieben. Neben kulturellen und sportlichen Aktivitäten können die Gäste Entspannung unter den dichten Kronen der alten Kork- und Steineichenbäume finden und kulinarisch wird Typisches der Insel geboten. Schritt für Schritt kann man sich so der Hektik des Alltags entziehen.
Ein ganzheitliches Konzept
Das Design fördert die Verbindung zur Landschaft: Jeder Winkel lädt zum Innehalten und Nachdenken ein. Von den Gästezimmern bieten sich weite Blicke in die Einsamkeit der Umgebung und auf die Sonnenuntergänge, während Gastronomie- und Poolbereich Raum für gesellige Abende bieten. Architektur und Interiordesign greifen die Material- und Farbpalette der Balearen auf. Sand- und Kalksteinoberflächen, weiß getünchte Wände und olivgrüne Fensterläden sind Referenzen an die lokale Bautradition. Grobe Leinengewebe und Lampenschirme aus gehäkelten Naturfasern bringen Textur in die reduzierte Innenraumgestaltung. Das Hotel hat mit Unternehmen wie Let's Pause zusammengearbeitet, einem Designstudio aus Barcelona, dessen Beleuchtungs- und Möbeldesigns auf pflanzlichen Materialien und umweltfreundlichen Verfahren beruhen. Innen wie außen bestimmt die Schönheit des Einfachen Oberflächen, Möblierung und Dekor. Die Gestaltung im Außenbereich stammt aus der Hand von Álvaro de la Rosa Maura, der seinen Entwurf folgendermaßen beschreibt: „Der Garten ist Kunst und Natur, eine Sammlung von künstlerischen und ästhetischen Intentionen.“ Er bereicherte die vorhandene Vegetation mit einer Anordnung indigener Pflanzen und großformatiger Skulpturen.
Vom Gebäude bis zum Teller wurde der Charme Menorcas eingefangen. Sant Ignasi lässt seine Besucher*innen in die authentischen Farben, Geräusche und Geschmacksrichtungen der kleinen Baleareninsel eintauchen.
FOTOGRAFIE Maria Algara Photography Maria Algara Photography
Hotel
santignasi.comMehr Projekte
Basler Bankgeheimnis
Herzog & de Meuron erfinden das Grand Hotel Les Trois Rois neu

Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Urbane Oase
Boutiquehotel Maison Brummell Majorelle in Marrakesch von Bergendy Cooke und Amine Abouraoui

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Ein Spiel aus Licht, Beton und Geschichte
Kruisherenhotel im denkmalgeschützten Kloster in Maastricht

Design mit Kontext
Holloway Li gestaltet das Hotel Puro in Posen neu

Vision und Tradition
Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Bali an der Elbe
Erweiterung des Vabali Spa & Hotel Hamburg von Jakob Post Architekten

Béton brut mit Charme
Boutiquehotel Ses Sucreres von Calderon-Folch Studio auf Menorca

Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Naturnähe mit Stil
Hotelneubau Luisenhöhe im Schwarzwald von geis & bratner

Black Box im Schneefeld
Berghütte mit Hauspiste von ADR im tschechischen Riesengebirge

Refugium der Ruhe
Asketisches Interieur von Neri&Hu im Artyzen-Hotel Shanghai

Ruf der Wildnis
Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Eleganter Industriecharme
H4 Hotel Wyndham Paris Pleyel Resort von Axel Schoenert Architectes

Stil und Stille
Die Verwandlung eines ehemaligen Klosters zum Aparthotel

Geschichte unterm Weichzeichner
Lobby und Café für ein Apartmenthaus in Berlin-Mitte von loeserbettels

Das Hotelexperiment
MM:NT Berlin Lab in Mitte von ACME und BWM

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Hollywood trifft Handwerkskunst
Kelly Wearstler hat das neue Proper Hotel in Los Angeles gestaltet

Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Rohbau unter Palmen
Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Moderner Barock
Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Zurück in die Zukunft
Umbau und Erweiterung des Traditionshotels Zum Hirschen in Salzburg

Landlust im Plattenbau
Unkonventionelles Ferienhaus Palais Brut in Müncheberg

Moderne Badkultur
Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Raum für Gäste und Gewächse
Hotel-Restaurant Steirereck am Pogusch von PPAG architects

Paradis in Ostende
Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Inspirierender Ort für alle
Designhotel EmiLu in Stuttgart von blocher partners
