Inspirierender Ort für alle
Designhotel EmiLu in Stuttgart von blocher partners
Partner: Gira
Vom nüchternen Bürobau zum eleganten Designhotel: blocher partners hat das „EmiLu“ im Herzen der Stuttgarter Innenstadt gestaltet. Das wohnliche Interior zeichnet sich durch eine kraftvolle Farbgebung und kuratierte Möbelklassiker aus. Produktlösungen von Gira sorgen für eine durchgängige Ästhetik.
In vielen Innenstädten entstehen derzeit neue Designhotels, hinter denen meist große Ketten und Konzerne stecken. Das EmiLu Hotel lässt sich da nicht wirklich einreihen. Darauf deutet schon der ungewöhnliche Name hin: „EmiLu“ ist eine Wortschöpfung, die sich aus Emilia und Luise zusammensetzt. Es sind die Vornamen der Hotel-Inhaberin Petra Luise Bräutigam und ihrer Tochter. So präsentiert sich das EmiLu als ein Hotel mit ganz persönlicher Note und Alternative zu den oft gesichtslosen Kettenhotels. Die gesamte Gestaltung wurde von blocher partners in enger Abstimmung mit den Bauherr*innen entwickelt. Viele der inszenierten Möbelstücke stammen aus der privaten Sammlung von Petra Luise Bräutigam.
Dialog mit der Stadt
Auch auf städtebaulicher Ebene setzt das Hotel Zeichen. Das Bestandsgebäude aus den Sechzigerjahren stand mit seiner funktionalen Außengestaltung stilistisch im Kontrast zur benachbarten, kleinteilig anmutenden Altstadt. Durch die Sanierung ist es dem Stuttgarter Architekturbüro gelungen, den vor dem Gebäude liegenden Platz aufzuwerten und ihn mit der Altstadt zu verbinden. Mit der Erweiterung um ein Stockwerk galt es außerdem, den wertvollen Innenstadtraum zu verdichten.
Die neue Fassade punktet durch eine ruhige Ordnung. Klassische Details nehmen den Bezug zur Umgebung auf. Lochbleche in den Fensterlaibungen der raumhohen Verglasung sorgen für spannende Lichtspiele im Inneren. Dank der Gebäudeaufstockung bildet die Fassade nun auch einen prägnanten städtischen Rücken zum vorgelagerten Platz.
Das Interiordesign im 4.000 Quadratmeter großen Hotel zeugt von einer Planung, die bis ins kleinste Detail durchdacht ist. Das Team von blocher partners setzt dabei auf eine „integrative Innenarchitektur“. Im Erdgeschoss erweitert sich die offen gestaltete Lobby zu einem Restaurant, einem Café-Bistro sowie einer Boutique. Alle drei Orte sind im Hinblick auf die Vernetzung mit der Stadt konzipiert und für alle offen, sowohl für Tourist*innen als auch für Besucher*innen aus Stuttgart.
Oase zum Wohlfühlen
Von der Lobby über die Gastronomie-Bereiche bis hin zu den neunzig Hotelzimmern und Suiten und zur Rooftop-Lounge wird die individuelle Anmutung des Interiors durch ein mutiges und reichhaltiges Farbkonzept mit warmen, kraftvollen Schattierungen betont. Hinzu kommen hochwertige Oberflächen und Materialien: geschliffener Estrich im Terrazzo-Look in der Lobby, geöltes Nussbaum-Parkett in allen Hotelzimmern sowie edle Stoffe und Textilien. All diese Elemente bilden eine exklusive Bühne für die sorgfältig kuratierten Designklassiker und Vintage-Möbel.
Lebendiges Designmuseum
Hingucker in der Lobby ist der Empfangstresen aus kräftig grünem Kunststein. In unmittelbarer Nähe laden ein Setting mit Cini Boeris berühmtem Botolo Chair (1973) oder etwa die Marenco-Couch von Mario Marenco (1970) zum Verweilen ein, während im Restaurant Möbel von Ligne Roset im Mix-and-Match mit weiteren Klassikern und maßgefertigten Bänken ansprechend inszeniert sind. Eine Betondecke mit moderner Lichtinstallation rundet das Konzept im Erdgeschoss ab. Überall im Haus sind feine und inspirierende Designmöbel zu entdecken: Der Eames Aluminium Chair EA 117 wird im Besprechungsraum zum prägenden Gestaltungselement, William Sawayas Maxima Armchair (2006) lockt ins Treppenhaus. „Kein Zimmer ist wie das andere, jedes weiß eine andere Geschichte zu erzählen, wie seine Möbel ihren Weg ins Hotel gefunden haben und wie sein Farb- und Materialkonzept auf Licht und Schnitt angepasst wurde“, so Anja Pangerl, Partnerin bei blocher partners.
Atmosphäre der Wohnlichkeit
Auch durch den gezielten Einsatz von Textilien ist es gelungen, die besondere Atmosphäre des Hotels herauszuarbeiten: Semitransparente und reflektierende Stoffe sorgen für Zonierungen und kreieren spannende Lichtspiele. Die Wohnlichkeit wird nicht zuletzt auch durch das gemeinsam mit dem Lichtplaner Candela entwickelte Beleuchtungskonzept erzeugt. Designerleuchten in Kombination mit eigens angefertigten Lichtobjekten wurden abgestimmt auf den Midcentury-Stil des Hotels.
Moderner Komfort
Trotz der vielseitigen und unterschiedlichen Interior-Elemente entsteht im EmiLu Hotel eine Atmosphäre der Harmonie. Dafür sorgen auch die Produktlösungen von Gira: Das Schalterprogramm Gira E2 kommt im gesamten Haus in zeitgemäßem Matt Schwarz zum Einsatz. Gerade aufgrund der klaren, reduzierten Formgebung integriert sich das zeitlose Schalterprogramm Gira E2 optimal in eine Vielzahl von Einrichtungsstilen. Auch hinsichtlich der technischen Ausstattung bleiben keine Wünsche offen: Ausgestattet mit Gira USB-Steckdosen können mobile Geräte mit USB-A- oder USB-C-Anschluss überall aufgeladen werden. Ein zusätzliches Ladegerät ist damit nicht mehr nötig, während die handelsübliche Steckdose für andere Elektrogeräte frei bleibt. Außerdem wurden die berührungslosen Lichtschalter Gira Sensotec und Sensotec LED mit sensiblen Hochfrequenzsensoren eingesetzt, die ihr Licht bei Bewegung gedimmt und blendfrei anschalten, etwa wenn Gäste nachts die Toilette aufsuchen – eine äußerst komfortable und elegante Lösung.
FOTOGRAFIE blocher partners/Patricia Parinejad
blocher partners/Patricia Parinejad
Gira
Wir sind die mit den Schaltern. Aber auch so viel mehr. Smart-Home-Pioniere, KNX Experten und Zukunftsgestalter.
Zum Showroom