Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Designer: Gordon Guillaumier
Die Arbeiten von Gordon Guillaumier zeichnen sich durch eine zeitlose Ästhetik aus, die moderne Eleganz mit technischer Raffinesse vereint. Ein Beispiel dafür ist die Tischkollektion Aspic für den italienischen Outdoor-Möbelhersteller RODA, die architektonische Klarheit und soliden Beton verbindet. Der in Mailand ansässige Designer entwarf Aspic zunächst als Serie von Couchtischen. Nun folgt mit einem Esstisch die Weiterentwicklung des monolithischen Konzepts.
Skulpturale Leichtigkeit
Die Couchtische fallen durch ihre konkav geformten Sockel, ihre gegossene Struktur und eine deutlich sichtbare Oberflächenstruktur auf. Statt auf klassische Tischbeine zu setzen, ruhen die Platten auf schlanken, vertikal verlaufenden Wänden, die dem Beton eine fast grafische Eleganz verleihen. Die Kollektion umfasst zwei runde Couchtische in unterschiedlichen Größen sowie einen größeren, ovalen Tisch. Dank ihrer kompakten Volumen lassen sich diese ebenso gut als Einzeltische wie in verschiedenen Kombinationen einsetzen.
Konsequente Weiterentwicklung
Der jüngste Neuzugang zur Serie ist ein Esstisch mit einem Durchmesser von 160 Zentimetern, der auf dem Salone del Mobile 2025 vorgestellt wurde. Neben dem ursprünglichen Zementgrau ist er auch in Grün, Orange und einem Braun-Grauton erhältlich. Die Farben sind von der Natur inspiriert und wurden so gewählt, dass sie sich harmonisch in unterschiedlichste Outdoor-Settings einfügen. Auch das Material wurde neu gedacht: Eine Mischung aus mineralischen Komponenten und organischen Fasern macht die Struktur langlebig, wetterfest und besonders farbstabil – auch bei starker Beanspruchung oder Witterungseinflüssen. kh
Mehr Produkte
Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Naca
Vielseitige Outdoor-Tische von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Fast

Onsen
Outdoor-Kollektion von Francesco Meda und David Quincoces für Gandiablasco

Empire Chair
Sami Kallio gestaltet Art-Déco-Stuhl für NO GA

Aura
Vielseitige Sitzmöbelkollektion von Fredrik Mattson für Materia

Bemusterungsservice
Optimale Schalterauswahl mit Produktmustern von JUNG
