Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

Hersteller:
Knoll International
Designer: Jonathan Muecke
Designer*innen, Künstler*innen oder Architekt*innen wechseln aufgrund der engen Verwandtschaft ihrer Berufe von Zeit zu Zeit das Arbeitsfeld und übertragen so ihre professionelle Herangehensweise auf ein neues Feld. Jonathan Muecke ist ausgebildeter Architekt und Bildhauer und hat für Knoll die neue Muecke Wood Collection entworfen, die im Frühjahr 2025 auf der Mailänder Möbelmesse vorgestellt wurde. Im Zentrum seiner Arbeit steht die Beziehung zwischen Form, Material und Wahrnehmung. Dabei interpretiert er die funktionale Bestimmung seiner Objekte oft fließend. Er zitiert aus der Kunst skulpturale Silhouetten und aus der Architektur zeichenhafte Gesten.
Konstruktion in Kreuzweise
Für Knoll entwickelte Muecke ein Ensemble von Stühlen und Tischen, die konsequent aus Holz gefertigt sind. Als Alternative zu traditionellen Tischlerkonstruktionen, die auf Zapfenverbindungen basieren, arbeitete Muecke mit runden Holzprofilen. Diese werden kreuzweise gestapelt und durch eine formschlüssige Passnutverbindung fixiert. In die so entstandene geometrische Konstruktion werden bei den Sitzmöbeln die organisch geschwungene Rückenlehne und die Sitzfläche eingesetzt, bei den Tischen wird die Platte aufgelegt. Das einfache Konstruktionsprinzip in Verbindung mit dem durchgängigen Materialeinsatz macht die Stühle und Tische der Muecke Wood Collection zu klaren Charakteren. Über seine Herangehensweise sagt Muecke: „Ich denke nicht an Stühle und Tische als Objekte. Ich nehme einen Stuhl in Bezug auf das Material wahr – als Prinzip des menschlichen Maßes und in der Betrachtung der Beziehung zwischen Raum und Körper.“ Die Kollektion ist in Eiche Natur, Ebenholz und Oxford-Walnuss erhältlich. tp
Mehr Produkte
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR
