Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

Hersteller:
Kjaer + Loege
Gestalterisches Statement statt Zurückhaltung: Das norwegische Unternehmen Kjaer + Loege feiert mit Kloss, einer Kollektion skulptural anmutender „Interior Electronics“, seine Premiere. Entworfen von dem Designer Antonio Cascos Chamizo, orientieren sich die Schalter, Steckdosen, Dimmer und USB-C-Anschlüsse an archetypischen Bauklötzen und basieren auf klaren geometrischen Grundformen. Sie treten als plastische Aufputzelemente deutlich hervor und wirken wie kleine Designobjekte an der Wand.
Materialien und Ausführungen
Die Kollektion ist in Eiche aus zertifizierter, europäischer Forstwirtschaft und in den zwei charakteristischen Tönungen Nature Oak sowie Warm Oak erhältlich. Nature Oak zeigt die Maserung der Eiche pur und hell, Warm Oak ist eine pigmentierte, warme Variante mit dunklerem, eleganter wirkendem Ton. Eine dritte Ausführung wird aus weißem Faserbeton gefertigt und steht für architektonische Klarheit mit subtiler Textur. Die Innenteile – Mechanik, Kontaktflächen und elektrische Anschlüsse – bestehen ganz klassisch aus Polycarbonat und Metall.
Innenarchitektonische Qualitäten
Kjaer + Loege positioniert sich mit Kloss bewusst in der Nische zwischen Möbeldesign und Haustechnik: „Unser Ziel ist es, die Rolle der Elektronik zu erweitern und ihr innenarchitektonische Qualitäten zu verleihen“, so Mette Kjær Enger Løge und Lars Løge. Die Kloss-Produkte sind CE-geprüft, erfüllen gängige Qualitäts- und Sicherheitsstandards und lassen sich in moderne Smart-Home-Systeme integrieren, um Beleuchtung, Dimmen und Energieverwaltung digital zu steuern.
Elektronik in neuem Licht
In einer Zeit, in der physische Schalter durch Smartphone-Steuerung fast schon obsolet werden, rückt Kjaer + Loege sie als Eyecatcher gezielt in den Fokus. Wo sonst Oberflächen aus funktionalem Kunststoff dominieren, setzt das junge Unternehmen aus Oslo auf hochwertige und natürliche Materialien, die Wärme und eine angenehme Haptik vermitteln. „Es ist ein skulpturales Design, das ein ästhetisches Erlebnis der Elektronik im Raum schafft“, sagen Mette Kjær Enger Løge und Lars Løge, die mit ihrem Unternehmen seit dem Frühjahr 2024 offiziell auf dem Markt sind. ks
Mehr Produkte
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah
