Wer mit Beton plant, denkt oft in rauen Texturen und groben Flächen. Moov Up zeigt, dass es auch anders geht: feiner, weicher, vielschichtiger. Die Fliesenkollektion von Ceramiche Keope knüpft an einen Klassiker an. Seit zehn Jahren begleitet Moov den Wandel urbaner Innenarchitektur. Nun setzt das italienische Unternehmen diese Geschichte fort. Moov Up überträgt den Charakter von Beton auf ein keramisches Material, das sich im gesamten Raum einsetzen lässt. Die Mikrozement-Optik eignet sich für Wohn- und Objektbereiche, für Innen- ebenso wie für Außenräume, für Spas oder den Einsatz in der Hotellerie.
Feine Grafik, samtige Tiefe
Die Oberfläche wirkt grafisch und ruhig. Sie fühlt sich weich an. Ihre Struktur ist kompakt, ihre Ausstrahlung zurückhaltend, aber nicht neutral. Die Serie erscheint in zehn Farben: Acht Nuancen reichen von warm bis kühl. Zwei weitere Trendfarben – darunter ein tiefes Grün – passen zu mutigeren Entwürfen. So gelingt gestalterische Freiheit mit Stil. Zur Auswahl stehen drei technische Oberflächen: ULTRAmatt ist eine samtige, rutschhemmende Variante mit zum Patent angemeldeter Rezeptur. Naturale R9 ist leicht strukturiert und ideal für große Formate im Innenraum. Strutturato R11 ist besonders griffig und für Außenbereiche geeignet. Die Oberfläche Naturale R9 wird unter anderem im Format 120 mal 278 Zentimeter angeboten.
Modular, leuchtend, vielseitig
Auch in anderen Formaten zeigt sich die Kollektion flexibel. Insgesamt fünf Varianten lassen sich frei kombinieren. Großformate bringen Weite in den Raum. Längliche Platten schaffen visuelle Kontinuität. Standardformate sorgen für Ruhe und Ordnung. Dekore verstärken den gestalterischen Ausdruck. Leisten in Gold und Silber reflektieren das Licht. Mosaik Diamante bricht es dezent. Dazu kommen Varianten mit textilem Charakter: Plissé und Plissé 3D schaffen lebendige, teils dreidimensionale Effekte.