Auf stilvoller Welle
Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner
![<span class="cs6AdminFormInput"><span id="id6AdminFormBlockElementsinput[dl_mvp_bilder_helper_block]" class="cs6AdminFormBlockContentList"><span class="cs6AdminFormBlockElement cs6AdminFormElementContent"><span id="id6AdminFormBlockElementsinput[dl_rel_bilder][22214087]" class="cs6AdminFormBlockContentList"><span class="cs6FormInput">Wave 3560</span></span></span></span></span> Wave 3560](https://cdn.baunetz-id.de/fm/1199/thumbnails/01_Brunner_wave_3560_invite_5924.jpg.3654337.jpg)
Partner: Brunner
Mit der markant gestalteten wave-Serie bietet Brunner maßgeschneiderte Tische zur Einrichtung besonders anspruchsvoller Arbeitswelten in den Bereichen Konferenz, Management und Hospitality an. Hauptmerkmal des Designs ist die namensgebende Wellenform des Tischgestells, in der das Stuttgarter Büro jehs+laub die Kabelführung untergebracht hat.
Zeitgemäß gestaltete Arbeitsplätze sind vielfältige und lebendige Orte, die motivierend wirken und zur Lebensqualität der Mitarbeitenden beitragen sollen. Dieser Anspruch betrifft in besonderem Maße die Einrichtung hochwertiger Konferenz- und Bürobereiche, die einen repräsentativen Charakter haben. Innenarchitektonische Konzepte für solche Arbeitswelten zeichnen sich durch Flexibilität, Komfort und stilvolles Design aus. Die markant gestaltete Tischserie wave des Design-Objektmöbelherstellers Brunner unterstreicht die ästhetische Wirkung exklusiver Büroeinrichtungen und wird dabei zum Blickfang.
Eleganz und Funktionalität auf hohem Niveau
Maßgeschneiderte Tische der wave-Serie verwandeln großzügige Konferenzräume und Büros für das Management in Wohlfühlorte, an denen es sich angenehm und effizient arbeiten lässt. Mit ihrem eleganten Design bietet die Tischserie viel Platz für strategische Überlegungen und entscheidende Gespräche. Funktional und einladend zugleich, ergänzt wave Arbeitsumgebungen und wertet sie auf. Gestalterisches Hauptmerkmal der vom Designerduo jehs+laub entworfenen Möbelstücke ist die namensgebende Wellenform des Tischgestells.
Auch In der gehobenen Gastronomie und Hotellerie zählt das Zusammenspiel aus Genuss, Stil und Atmosphäre – geprägt durch die Handschrift des Gastgebers. Der elegante wave passt sich dabei mühelos an: Er fügt sich harmonisch ins Gesamtkonzept ein, unterstreicht das Ambiente und bietet dabei angenehme Beinfreiheit.
Raffinierte Konstruktion aus wenigen Teilen
Selbst außergewöhnlich dimensionierte Tische lassen sich mit dem wave-Programm aus nur wenigen Teilen konfigurieren. „Dadurch wirkt auch eine große Tischanlage sehr ruhig“, sagt der Designer Markus Jehs. Verlässliche Stabilität biete ein Stahlrahmen, der mit einer tragenden Struktur verbunden ist. Die raffinierte Tischkonstruktion funktioniere wie bei einer Brücke, so Jehs. Das Tragwerk, das die Platten aufnimmt, wird stabil auf den Wangen aufgelagert. „Die Konstruktion wurde von uns so angelegt, dass alle Komponenten mit einer Vielzahl an Materialien belegt werden können.“ Damit das Möbel mit Arbeitsumgebungen in unterschiedlichen Stilen harmoniert, stehen Abdeckungen aus gebeizten Hölzern und pulverbeschichteten Metallen in vielen Farbnuancen zur Auswahl, die magnetisch an den Tischbeinen befestigt werden. Für noch mehr Exklusivität gibt es Varianten aus Leder. Die Elemente lassen sich werkzeuglos abnehmen, um ausgetauscht zu werden oder einen bequemen Zugriff auf die Kabelführung im Gestell zu gewährleisten. „Da die Wange auch die Funktion des Kabelmanagements übernimmt, haben wir ihr die Form einer Welle gegeben“, erklärt Jehs.
Große Vielfalt bei der individuellen Gestaltung
Die tragende Stahlkonstruktion nimmt Tischplatten in zahlreichen Formen, Farben und Materialien auf, mit hochwertigen Details wie einem Inlay aus Metalldekor oder in edlem Naturstein und Marmor. Auch die Lisene – die seitliche Verkleidung des Tischbeins – kann individuell gestaltet werden und so eine persönliche Note in die Arbeitsumgebung bringen. Besonders beeindruckend sind Tische, die aufgrund ihrer ungewöhnlich großen Maße raumprägend wirken. „Als wir das erste Funktionsmodell des Tischs aufgebaut haben, waren wir selbst überrascht, wie stabil die gesamte Konstruktion ist und welche Spannweiten wir erreichen können“, so Markus Jehs.
Mit seiner klaren Formensprache, durchdachten Funktionalität und hochwertigen Materialien setzt wave ein starkes Statement – für Arbeitswelten, die ebenso repräsentativ wie inspirierend sind. Ob im Büro, im Hotel oder im Restaurant: wave verbindet Design und Komfort auf selbstverständliche Weise – und zeigt, wie stimmige Einrichtung Räume zum Erlebnis macht.

Brunner
Brunner lebt für Möbel, die Neues möglich machen. Das im Jahr 1977 gegründete Familienunternehmen zählt zu den führenden Objektmöbelherstellern Europas. Hauptmotivation bei Brunner früher, heute und in Zukunft: Herausforderungen suchen und passende Lösungen finden, die perfekt sitzen. So entstehen Objektmöbel von hoher ästhetischer und funktionaler Qualität, produziert "Made in Germany".
Zum ShowroomMehr Stories
Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Stoffe können Meer
Kreislauffähige Textilien aus Polyester von Delius

Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Neue Ufer?
Best-of Ambiente 2025

Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Westfälische Werte
Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Fugenlos glücklich
Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Aus der Fläche in den Raum
Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Begehbare Kunstwerke
Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Fussballtempel und Fünfsternepalast
Möbel für Hospitality- und Eventbereiche von Brunner

Leinwände der Natur
Corian® Design erweitert sein Portfolio um zehn neue Farben

Stoff Ahoi!
Textilien mit MED-Zertifizierung von Delius

Tropisch, aber nachhaltig
Das Berliner Label Betterwood engagiert sich für die ökologische Waldwirtschaft

Ganzheitliches Designverständnis
Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Perfekte Imperfektion
Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Breite Eleganz
Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten

Ton, Steine, Onyx, Wachs
Die Neuheiten der Fliesenmesse Cersaie 2023 in Bologna

Auf Tuchfühlung
Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Wachmacher aus aller Welt
Bildband zum Thema Kaffee vom Gestalten Verlag

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen
Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Best-of Fliesen 2022
Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Orient! Express!
Reisen auf der Schiene wird mit Klasse neu belebt

Innovationsfreu(n)de
Brunner und Stefan Diez präsentieren den Schalenstuhl mudra

Planet Plastik
Neue Ausstellung im Vitra Design Museum

Diven mit Tiefgang
Die Trends der Keramikmesse Cersaie 2021

Revival im Raster
Quadratische Fliesen erobern die Interiorwelt

Zeitloser Funktionalismus
Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Supersalone 2021
Die Highlights aus Mailand
