Stories

Leinwände der Natur

Corian® Design erweitert sein Portfolio um zehn neue Farben

Wegen seiner außergewöhnlichen Ästhetik und hohen Funktionalität gehört Corian® Solid Surface zu den beliebtesten Werkstoffen von Designer*innen und Architekt*innen. 83 sorgfältig zusammengestellte Farben eröffnen zudem zahlreiche koloristische Gestaltungsmöglichkeiten. 2024 hat der Hersteller DuPont Corian die umfangreiche Farbpalette nochmals erweitert und zehn naturverbundene Töne hinzugefügt.

von Nils Schellmann, 08.07.2024

Seit das US-amerikanische Unternehmen DuPont 1967 Corian auf den Markt brachte, hat sich der Mineralwerkstoff zu einem besonders bei Designer*innen- und Architekt*innen beliebten Arbeitsmaterial entwickelt. Große Namen der internationalen Szene wie etwa Zaha Hadid, Philippe Starck, Ingo Maurer, Jean Nouvel, Yves Béhar oder Ross Lovegrove ließen sich von dem innovativen Werkstoff zu außergewöhnlichen, zum Teil spektakulären Entwürfen inspirieren. Rein äußerlich ähnelt Corian Marmor, wobei es die ästhetischen Vorzüge des Natursteins mit einer Reihe funktioneller Vorteile verbindet. Anders als Marmor kann Corian beispielsweise mit Holzbearbeitungswerkzeugen gefräst oder geschnitten werden. Zudem erlaubt es dreidimensionale thermische Verformungen und fugenlose Verbindungen. Die Ergebnisse zeichnen sich durch hohe Plastizität aus und reichen von organisch anmutenden Objekten bis zu monolithisch wirkenden Installationen.

Hygienisch und robust
Neben außergewöhnlichen gestalterischen Möglichkeiten verfügt das Material über eine Vielzahl weiterer positiver Eigenschaften: Die vollständig porenfreie Oberfläche etwa macht Corian zu einem äußerst hygienischen Werkstoff auf dem Bakterien und Schimmelpilze keinen Nährboden finden. Auch Verunreinigungen können so nicht eindringen und deshalb leicht entfernt werden. Der unempfindliche und äußerst widerstandsfähige Werkstoff behält außerdem auch bei hoher Beanspruchung sein ursprüngliches Erscheinungsbild und kann bei Bedarf problemlos repariert werden. Darüber hinaus weist das Material eine seidige Oberfläche auf, die sich nicht nur angenehm anfühlt, sondern sich auch an das Klima der Umgebung anpasst. Um eine bessere Raumluftqualität zu erreichen, ist Corian zudem arm an flüchtigen organischen Verbindungen und frei von gefährlichen Chemikalien.

Neue Farben: „Inspired by Nature’s Canvas“
Der Hersteller DuPont Corian stellt den Werkstoff in einer Vielzahl von Farben zur Auswahl. 2024 wurde die sorgfältig zusammengestellte Farbpalette um zehn Töne auf nun insgesamt 93 Farben erweitert. Die neuen Farbgebungen stehen unter dem Motto „Inspired by Nature’s Canvas“ und sollen die zeitlose Schönheit der Natur widerspiegeln. Mit ihrer natürlichen Ausstrahlung verleihen die Töne dem Interior ein frisches und harmonisches Aussehen. Passend zum Look und für einen positiven Einfluss auf die Umwelt werden die Mehrzahl der neuen Farben zudem mit recycelten Inhaltsstoffen hergestellt. Das erweiterte Farbportfolio ist von den Elementen Erde, Wasser und Luft inspiriert und umfasst fünf Kollektionen mit jeweils zwei Farben.

Von lebhaft bis kontemplativ
Die Geologic Collection ist – der Name deutet es bereits an – von Steinoptiken beeinflusst. Während das lebhafte Stonecrest Smoke intensive, wogende Maserungen in Form von tiefen Grautönen auf einem kühlen Hintergrund präsentiert, zeigt das ruhige Calacatta Greige die kontemplative Kraft von sanft fließenden Äderungen auf einem warmen, weißen Fundament.

Die Artista Collection ist dagegen von grüner Natur und einem blauem Himmel inspiriert: Beim Farbton Artista Sage unterstreichen graue Maserungen und Partikel subtil das dezente, an Kräuter erinnernde Grün. Beim luftigen Artista Mist ist ein sanfter Blauton von fast wolkenartigen weißen Adern und Partikeln durchzogen.

Noch zurückhaltender präsentiert sich die Atmosphere Collection: Hier verbreitet das weiche Cirrus White mit seinen sanften Maserungen und den Licht einfangenden Partikeln friedliche Morgenstimmung, wohingegen das zugleich geerdet und ätherisch wirkende Natural Gray die Abenddämmerung evoziert.

Glitzernde Steine
Bei der Terrain Collection handelt es sich um eine visuell anspruchsvolle Interpretation von Naturlandschaften. Der Farbton Stonique lässt auf klassisch weißem Hintergrund durchscheinende Partikel zum Vorschein kommen und erinnert so an im Licht glitzernde Steine. Etwas dezenter erscheint Excavage, das auf hellgrauem Hintergrund verschieden große Partikel aus dunklem Grau und warmem Weiß sichtbar werden lässt.

Vitalität verspricht dagegen die an Mid-Century-Designs angelehnte Terrazzo Collection: Während das klare und moderne Laguna Terrazzo durch blaue Partikel belebt wird, erzeugt der kontrastreiche Farbton Peppered Terrazzo einen aufregenden Look mit schwarzen, grauen und hellbraunen Partikeln auf einem hellgrauen Hintergrund.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Weitere Informationen finden Sie hier:

www.corian.de

Mehr Stories

Westfälische Werte

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Fugenlos glücklich

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Aus der Fläche in den Raum

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Begehbare Kunstwerke

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Fussballtempel und Fünfsternepalast

Möbel für Hospitality- und Eventbereiche von Brunner

Möbel für Hospitality- und Eventbereiche von Brunner

Stoff Ahoi!

Textilien mit MED-Zertifizierung von Delius

Textilien mit MED-Zertifizierung von Delius

Tropisch, aber nachhaltig

Das Berliner Label Betterwood engagiert sich für die ökologische Waldwirtschaft

Das Berliner Label Betterwood engagiert sich für die ökologische Waldwirtschaft

Ganzheitliches Designverständnis

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Perfekte Imperfektion

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Breite Eleganz

Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten

Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten

Ton, Steine, Onyx, Wachs

Die Neuheiten der Fliesenmesse Cersaie 2023 in Bologna

Die Neuheiten der Fliesenmesse Cersaie 2023 in Bologna

Auf Tuchfühlung

Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Wachmacher aus aller Welt

Bildband zum Thema Kaffee vom Gestalten Verlag

Bildband zum Thema Kaffee vom Gestalten Verlag

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Best-of Fliesen 2022

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Orient! Express!

Reisen auf der Schiene wird mit Klasse neu belebt

Reisen auf der Schiene wird mit Klasse neu belebt

Innovationsfreu(n)de

Brunner und Stefan Diez präsentieren den Schalenstuhl mudra

Brunner und Stefan Diez präsentieren den Schalenstuhl mudra

Planet Plastik

Neue Ausstellung im Vitra Design Museum

Neue Ausstellung im Vitra Design Museum

Diven mit Tiefgang

Die Trends der Keramikmesse Cersaie 2021

Die Trends der Keramikmesse Cersaie 2021

Revival im Raster

Quadratische Fliesen erobern die Interiorwelt

Quadratische Fliesen erobern die Interiorwelt

Zeitloser Funktionalismus

Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Supersalone 2021

Die Highlights aus Mailand

Die Highlights aus Mailand

Maßstab Mensch

Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur

Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur

Die dritte Kaffeewelle

Die Mikro-Röstereien der Metropolen

Die Mikro-Röstereien der Metropolen