Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen
Kollektions-Relaunch bei Project Floors
Partner: PROJECT FLOORS
Zu Beginn des Jahres präsentierte der nordrhein-westfälische Designbodenhersteller Project Floors eine Überarbeitung seiner beiden Hauptkollektionen floors@work und floors@home. Neben neuen Farbtönen und Materialnachbildungen sorgen auch größere Formate für Gestaltungsvielfalt.
Seit 1999 bietet das in Hürth bei Köln ansässige Unternehmen mit seinen Designbodenbelägen aus Kunststoff eine echte Alternative zu Naturmaterialien. Die Nachbildungen kombinieren die ursprüngliche Optik von Holz, Stein oder Keramik mit der Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit von Kunststoff und überzeugen dabei mit einem authentischen, vom Original kaum zu unterscheidenden Erscheinungsbild. Je nach Anforderungsprofil verfügen die Bodenbeläge über unterschiedliche Nutzschichten: Während die Dekore der floors@work-Kollektion mit einer Nutzschicht von 0,55 Millimetern für den Einsatz im Objektbereich prädestiniert sind, eignen sich die Nachbildungen der floors@home-Kollektion mit Nutzschichten von 0,2 und 0,3 Millimetern besonders für den privaten Wohnbereich. Mit dem Relaunch der beiden 2019 eingeführten Hauptkollektionen greift der Hersteller aktuelle Trends auf und strafft zugleich das Sortiment.
Helle Holztöne
Dass derzeit vor allem hellere Farben beliebt sind, zeigen die Holzdekore der überarbeiteten Kollektion. Fortan finden sich elf neue Holztöne im Standardangebot des Spezialisten für Luxury Vinyl Tiles (LVT), wobei hauptsächlich helle und mittlere Farbtöne im Sortiment belassen beziehungsweise ergänzt wurden. „Wir bewegen uns aktuell eher im Bereich hellbraune Töne“, berichtet der Marketingleiter Marco Knop. Das Spektrum reicht aber nach wie vor von fast weiß bis sehr dunkel. Allerdings ist die Auswahl bei den dunklen Farbtönen im Zuge des Relaunchs reduziert worden. Äußerst populär sind nach wie vor klassische Eichenfarben.
Edler Marmor-Look
Auch bei den Steinnachbildungen spiegeln sich im überarbeiteten Sortiment aktuelle Trends wider: „Der Dauerbrenner Beton und viele Grautöne bis hin zu Anthrazit werden gut angenommen, während Beige und Brauntöne weniger nachgefragt und daher in der Neuauflage der Kollektion nicht mehr so zahlreich vertreten sein werden“, erzählt Marco Knop. Im Fliesenbereich sind die Dekore nun deutlich monochromer geworden und bewegen sich im erwähnten Farbspektrum zwischen Grau und Anthrazit. Als echtes Highlight ziehen mit den zwölf neuen Fliesendekoren auch zwei Marmor- und drei Terrazzonachbildungen in die Kollektion ein. Bei den Marmoroptiken handelt es sich um ein klassisch weißes, von feinen hellgrauen Einsprengseln durchzogenes sowie ein edles schwarzes, weißgeädertes Marmordekor. Das hochwertige Erscheinungsbild kommt zudem in einem neuen, größeren Format daher. „Wie bieten die Dekore im Fliesenformat 914 mal 457 Millimeter an“, erklärt Marco Knop und ergänzt: „Die edle Marmoroptik kombiniert mit diesem großen, rechteckigen Format – das kommt gerade sehr gut an bei unseren Kund*innen.“
Eindrucksvolle Fischgrätplanken
Ebenso edel wirken Holzdekore im klassischen Fischgrätmuster. Und auch hier bekommt das Angebot der kleinen Planken für die Fischgrätverlegung ein Update in Sachen Format: Die bisherigen Dekore mit den Abmessungen 457 mal 76 Millimeter ergänzt Project Floors um ein größeres Format, das stolze 610 mal 102 Millimeter misst und insbesondere auf ausgedehnten Bodenflächen eine beeindruckende Wirkung erzielt. Außergewöhnliche Böden können darüber hinaus mit den Planken im Chevronschnitt gestaltet werden. Der LVT-Hersteller erweitert bei diesen im 60°-Winkel abgeschrägten Dekoren sein Angebot auf insgesamt acht erhältliche Designs und bietet damit noch mehr Gestaltungsfreiheit. Elegante Böden mit Fischgrät- und Chevronplanken sind nicht nur im Wohn-, sondern auch im Objektbereich gefragt. Vor allem das Zusammenspiel mit modernen architektonischen Komponenten eröffnet spannende Möglichkeiten: „Die Kombination von einem eher traditionell anmutenden Boden und industriellen Elementen drum herum ist sehr reizvoll für einige Architekt*innen und Planer*innen“, sagt Marco Knop. „Wenn beispielsweise Fischgrätplanken am Boden mit offenen Betondecken zusammengebracht werden, dann kann das einen ganz besonderen Effekt hervorrufen.“
Sichere Warenverfügbarkeit
Neben einer stärkeren Fokussierung auf aktuelle Trends ermöglicht die Straffung des Sortiments auch eine optimalere Nutzung der Lagerkapazitäten und Palettenplätze. Das Unternehmen nutzt den Kollektionsrelaunch somit auch dazu, die Lieferfähigkeit seiner Topseller noch weiter zu verbessern, zumal die weltweiten Logistikprobleme in den letzten Jahren eindrücklich gezeigt haben, wie entscheidend es ist, zuverlässig lieferfähig zu sein. Insgesamt wurde die Anzahl der Positionen ungefähr um ein Viertel gestrafft: Während die floors@work-Kollektion nun über 87 Dekore (60 Holz- und 27 Steinnachbildungen) verfügt, besteht die floors@home-Kollektion aktuell aus 80 Dekoren (58 Holz- und 22 Steinnachbildungen).
Project Floors wird seine Neuheiten 17. bis 22. April auf der Münchener Leitmesse BAU präsentieren (Halle A5, Stand 119).