Wachmacher aus aller Welt
Bildband zum Thema Kaffee vom Gestalten Verlag
Die Autorin und Kaffee-Expertin Lani Kingston porträtiert in ihrem Buch „Designing Coffee – New Coffee Places and Branding“ Kaffeebars und unabhängige Kaffeeröstereien aus der ganzen Welt. Was alle Orte verbindet, ist ihr individuelles Gestaltungskonzept.
Ob für die schnelle Tasse zwischendurch oder eine ausgedehnte Pause: Coffeeshops sind vor allem in Großstädten Orte zum Auftanken – nicht nur für den Koffeinpegel, sondern auch für die Seele. Die Autorin und Kaffee-Expertin Lani Kingston stellt in ihrem Buch Designing Coffee – New Coffee Places and Branding, das am 18. April im Gestalten Verlag erschienen ist, Kaffeebars, Cafés und unabhängige Kaffeeröstereien an vielen Orten der Welt vor.
Wenig Platz, großer Genuss
Was alle eint, ist ihr individuelles Gestaltungskonzept. Oft auf kleinem Raum arbeiteten die Innenarchitekt*innen dieser Läden mit Retroelementen, außergewöhnlichen Möbelarchitekturen oder Farb- und Materialkonzepten. Mit einem langen Terrazzotresen strukturierte zum Beispiel Nic Warner von Sunst Studio die Kaffeebar der unabhängigen Rösterei Five Elephants in Berlin-Mitte. Der Terrazzo besteht unter anderem aus eigenhändig zerkleinerten Fliesen, die der Designer in dem schlauchförmigen Ladenlokal vorfand.
Von klein bis großzügig
Mit noch weniger Platz kommt Fifteen Steps Workshop, kurz FSW Coffee, in Taipeh aus. Das Architekturbüro Phoebe Says Wow gestaltete ein ehemaliges Büro zu einem minimalistischen Café um. An einer Bar kann der Kaffee im Stehen genossen werden oder auch im Sitzen auf den breiten Stufen vor dem kleinen Lokal. Großzügig wirkt dagegen ein Beispiel aus Vietnam: In der Anh Coffee Roastery in Ho-Chi-Minh-Stadt zeigt sich die vietnamesische Begeisterung für Backsteinbauten. Die rötlichen Wände wurden mit weißen Netzstrukturen als Treppengeländer kombiniert. Auch in der Inneneinrichtung wiederholt sich dieses Materialthema: Der Tresen ist aus Backstein gemauert, während die Metallnetze die Decke zieren.
Die Marke zu Ende gedacht
Doch die Co-Herausgeberin Lani Kingston, die sowohl eine Barista- als auch eine Konditor-Ausbildung vorweisen kann und international Gastronomie-Unternehmen berät, nimmt nicht nur die Innenarchitektur unter die Lupe. Sie interessiert sich auch für das ganzheitliche Marketingkonzept der Kaffeeröstereien, zeigt neben dem Interior originelle Verpackungen und Merchandise-Artikel und verrät darüber hinaus, was man wissen sollte, um eine eigene Kaffeebar zu eröffnen.
Designing Coffee – New Coffee Places and Branding
Herausgeber: Gestalten & Lani Kingston
Vollfarbig, Hardcover, fadengebunden, 256 Seiten, Format: 21 × 26 cm
Preis: € 45 (D) | € 46,30 (A) | CHF 57,90
Sprache: Englisch
Gestalten
gestalten.comMehr Stories
Zukunftsorientierte Gestaltung
Wie Brunner gutes Design mit verantwortungsvollem Handeln verbindet
Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?
Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept
Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG
Auf stilvoller Welle
Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner
Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?
Stoffe können Meer
Kreislauffähige Textilien aus Polyester von Delius
Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings
Neue Ufer?
Best-of Ambiente 2025
Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior
NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025
Westfälische Werte
Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt
Fugenlos glücklich
Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden
Aus der Fläche in den Raum
Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024
Begehbare Kunstwerke
Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen
Fussballtempel und Fünfsternepalast
Möbel für Hospitality- und Eventbereiche von Brunner
Leinwände der Natur
Corian® Design erweitert sein Portfolio um zehn neue Farben
Stoff Ahoi!
Textilien mit MED-Zertifizierung von Delius
Tropisch, aber nachhaltig
Das Berliner Label Betterwood engagiert sich für die ökologische Waldwirtschaft
Ganzheitliches Designverständnis
Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024
Perfekte Imperfektion
Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben
Breite Eleganz
Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten
Ton, Steine, Onyx, Wachs
Die Neuheiten der Fliesenmesse Cersaie 2023 in Bologna
Auf Tuchfühlung
Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023
Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen
Kollektions-Relaunch bei Project Floors
Best-of Fliesen 2022
Dekorative Neuheiten für Wand und Boden
Orient! Express!
Reisen auf der Schiene wird mit Klasse neu belebt
Innovationsfreu(n)de
Brunner und Stefan Diez präsentieren den Schalenstuhl mudra
Planet Plastik
Neue Ausstellung im Vitra Design Museum
Diven mit Tiefgang
Die Trends der Keramikmesse Cersaie 2021