Harmonische Kompositionen
Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum
Partner: iris FMG
TerraPura von FMG ist ein modulares System aus durchgefärbtem Feinsteinzeug. Mit seiner homogenen Struktur und variablen Formaten lässt sich eine einheitliche Materialität über Räume und Funktionen hinweg konsequent umsetzen.
Viele zeitgenössische Innenräume arbeiten mit durchgängigen Materialkonzepten, die Böden, Wände und Einbauten visuell miteinander verbinden. Die Kollektion TerraPura des italienischen Herstellers FMG Fabbrica Marmi e Graniti knüpft an diesen Ansatz an. Sie besteht aus durchgefärbtem Feinsteinzeug, das vielfältige Kombinationsmöglichkeiten eröffnet und zugleich hohen funktionalen Ansprüchen genügt.
Die durchgehende Keramikmasse lässt sich präzise bearbeiten, ohne die Oberfläche zu verändern – ein Vorteil, insbesondere bei großflächigen Anwendungen oder sichtbaren Kanten. Die sogenannte „Full Body“-Technologie macht das Material widerstandsfähig gegenüber mechanischer Beanspruchung. Seine Oberfläche zeigt eine feine, mineralische Struktur mit leichten Unregelmäßigkeiten, die an Naturstein erinnern. Zehn Farbtöne – von Weiß über Rosa und Blaugrau bis zu Braun- sowie Beigenuancen – bilden die Grundlage für ruhige, differenzierte Raumkonzepte.
System statt Serie
TerraPura versteht sich weniger als Kollektion im klassischen Sinne, sondern eher als modulares System. Unterschiedliche Formate und Oberflächen eröffnen Spielräume zwischen Einheit und Variation. Die Platten reichen von 30 mal 30 bis 120 mal 120 Zentimetern, ergänzt durch Sonderformate für Fischgrät- oder Streifenverlegungen. Glatte, strukturierte und rutschhemmende Varianten ermöglichen den Einsatz in unterschiedlichen Nutzungsbereichen – von Wohnräumen bis zu öffentlichen Zonen – ohne die gestalterische Kontinuität zu unterbrechen.
Verbindung statt Trennung
Besonders dort, wo Übergänge als Verbindungen statt als Grenzen verstanden werden, kann das Material seine Wirkung entfalten: zwischen innen und außen, zwischen Raumfunktionen oder Maßstäben. Durch die Abstimmung von Formaten und Farbtönen entsteht ein ruhiges, zusammenhängendes Flächenbild, das Räume verbindet, ohne sich aufzudrängen.
Langlebigkeit des Materials
Mit TerraPura zeigt FMG, wie keramische Werkstoffe heute als Teil einer architektonischen Struktur verstanden werden können. Das Material verbindet technische Robustheit mit präziser Ausführung und einer zurückhaltenden, klaren Anmutung. Es trägt damit zu Raumkonzepten bei, die auf Beständigkeit und Ruhe setzen.
Mehr Stories
Entwässerung neu gedacht
Bewährtes Duschrinnensystem von Dallmer mit mehr Gestaltungsfreiheit
Einfache Lösungen mit System
Mehr Planungssicherheit und Komfort im Bad
Gut geplante Badsanierung
Barrierefreie Bäder nachrüsten – so gelingt die Sanierung im Bestand
Händewaschen ohne Anfassen
Berührungslose Armaturen von VOLA für Hotels, Flughäfen und Badezimmer
Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet
Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG
Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann
Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings
Charaktervolle Bäder
Vier Planende geben Einblick in ihre persönlichen Gestaltungsansätze
Wellness für Zuhause
Wie das Badezimmer zur persönlichen Oase wird
Wellen, Wärme, Wohnlichkeit
Best-of ISH 2025
Maximale Gestaltungsfreiheit
Befliesbare Duschrinnen für dünne Bodenbeläge
Outdoor mit System
Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems
ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten
Farbenschöne Bäderwelt
Einfache Badgestaltung mit dem Farbfächer von Bette
Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior
Bunte Bäder
Bette präsentiert neues Farbkonzept
NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025
Barrierefreier Komfort
Generationenübergreifende Badplanung mit Schlüter-Systems
Begehbare Kunstwerke, Teil 2
Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns
Vom funktionalen Raum zum designorientierten Lebensbereich
Wie Dallmer die Entwicklung des Badezimmers mitgestaltet
Made in Berlin
Drei originelle Badlösungen aus der Hauptstadt
Best-of Salone del Bagno 2024
Die wichtigsten Badtrends aus Mailand
Baden ohne Reue
Wie das Wannenbad mit Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden kann
Einmal um die Welt
180-seitiger Katalog gibt umfassende Einblicke in das Portfolio von Vola
Bunt und barrierefrei
Farbige Schalter und Notrufsysteme aus dem Programm LS 990 von JUNG
Verantwortungsvolle Bäder
Grohe sorgt mit ganzheitlicher Badplanung für Nachhaltigkeit
Ganzheitliches Designverständnis
Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024
Alles unter Kontrolle
Intelligente Wassersteuerung von LAUFEN
Perfect Days
Wim Wenders würdigt das Tokyo Toilet Project im Kino