Foscarini übernimmt Ingo Maurer GmbH
Gemeinsame internationale Ausrichtung der Leuchtenhersteller
Der italienische Leuchtenhersteller Foscarini hat 90 Prozent der Ingo Maurer GmbH erworben. Zehn Prozent verbleiben im Besitz der Tochter des Gründers, Sarah Utermöhlen. Der 2019 verstorbene Designer Ingo Maurer hatte ab dem Jahr 1966 sein gleichnamiges Unternehmen in München aufgebaut, das heute weltweit Leuchten, Unikate und Beleuchtungssysteme vertreibt.
„Mit dieser Übernahme haben wir beschlossen, in die Einzigartigkeit der Marke Ingo Maurer zu investieren – einer Marke, die uns stets inspiriert hat und deren freien Ansatz und exzellente Produkte wir seit jeher bewundern“, sagt Carlo Urbinati, Präsident und Gründer von Foscarini.
Foscarini sieht sich als kreativer Hub, dem durch das Wachstum ein „neuer und innovativer Blickwinkel“ verliehen wird. „Wir sind überzeugt, dass Foscarini das geeignete Unternehmen ist, um der künstlerischen Welt von Ingo neue Impulse zu verleihen und zur weiteren Entwicklung zu verhelfen“, erklärt Sarah Utermöhlen. as
foscarini.com
ingo-maurer.com
Mehr News
Die Architektur des Andersdenkens
Eine neue Broschüre von Architekt*innen für Architekt*innen
Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde
Gira Bemusterungsservice
Frei Haus gelieferte Schalter und Steckdosen zum Anfassen
Disruption der Arbeitswelt
Artemide und seine Partner Ege Carpets und Gabriel veranstalten Podiumsdiskussion zum Thema künstliche Intelligenz
Design und Funktion
Gira stellt auf der Light + Building vielfältige Produktneuheiten vor
Lichtwoche 2023
Veranstaltungen rund um die Beleuchtung in München
imm Spring Edition mit Galerie-Konzept
Einrichtungsmesse in Köln präsentiert sich im neuen Licht
Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin
Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold
A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin
Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen
Light + Building Autumn Edition
Lichtmesse auf Herbst 2022 verschoben
Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022
bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt
CTMP Design Auction in Mailand
Mit Objekten von Nendo, Zaha Hadid, Sabine Marcelis
bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen
Super, super, Supersalone
Was dieses Jahr in Mailand anders wird
Baunetz i|d virtuell – Maßstab Mensch
Digitaler Event mit Matteo Thun, Stephanie Thatenhorst, Studio Aberja und Kinzo Berlin
Gestaltung ohne Grenzen
Designtheoretiker Michael Erlhoff gestorben
Heinze ArchitekTOUR
Wohnexperimente mit Daniel Zamarbide und Jean Verville
Heinze ArchitekTOUR
Digitaler Event rund um das Bauen von morgen
Danke für 2020
Auf ein Wiedersehen in 2021
Best of Interior 2021
Auslobung zum Award hat begonnen
Branchentreffen im Cyberspace
baunetz interior|design virtuell vom 10. bis 12. November
Mehr als Holz
Online-Lecture von Formafantasma am 8. Oktober 2020
Archtober 2020
New York Citys Architekturmonat wird 10