Archtober 2020
New York Citys Architekturmonat wird 10

In New York ist der Oktober der Architektur und dem Design vorbehalten. Im 10. Jahr des Archtober richtet die Metropole mit mehr als 100 Rundgängen, Vorträgen, Filmvorführungen und anderen Veranstaltungen 31 Tage lang den Blick hinter die Kulissen der Gebäude, die dieser Metropole ihren unverwechselbaren Charakter verleihen.
Archtober wird international
Doch es ist ein schweres Jahr für New York. Die Pandemie hat der Millionenstadt stärker zugesetzt als vielen anderen Landesteilen der USA. Das Ausmaß für die Menschen und die wirtschaftlichen Folgen sind noch nicht abzusehen. Den schlechten Vorzeichen zum Trotz, hat sich das vom Center for Architecture organisierte Festival Archtober im Jubiläumsjahr zu helfen gewusst. Denn zahlreiche Online-Veranstaltungen ermöglichen die virtuelle Teilnahme. Und die Beschränkungen haben auch ihr Gutes: Was in den vergangenen Jahren außerhalb der amerikanischen Metropole kaum Beachtung finden konnte, wird nun weltweit zugänglich.
Highlights des Festivals
So werden Vorträge von Partnern des Festivals wie der Columbia GSAPP, der Bernard and Anne Spitzer School of Architecture am CCNY, dem Van Alen Institute und anderen auf virtuelle Formate umgestellt. Auch Ausstellungen in renommierten Museum wie dem MoMa werden im Rahmen des Archtober-Festivals sowohl online als auch vor Ort stattfinden.
Wie auch in den vergangenen Jahren findet an jedem Wochentag im Oktober ein Rundgang zum Building of the Day statt. Die beliebte Festival-Reihe sind von Architekten geführte Rundgänge durch neue oder ikonische Architekturen und wird in diesem Jahr ebenfalls als virtuelles Format angeboten. Besichtigt werden unter anderem Little Island von Heatherwick Studios, die Marcel-Breuer-Gebäude am Bronx Community College, der High-Line-Park von James Corner Field Operations und das Staten Island Museum in Snug Harbor, das von Gluckman Tang saniert wurde. See you online! mbf
Mehr News
Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

KI-Revolution bei Bette
Intelligentes Assistenzsystem optimiert die Produktion

Elegante Elektrifizierung
Praktische Lösungen für Stromanschlüsse im Bad von EVOline

Prämierte Duschrinne
Dallmer mit einem Iconic Award 2024: Interior Products ausgezeichnet

Zeitlose Armaturen hautnah erleben
Neu gestalteter Showroom von Vola in München

PREISGEKRÖNTE TÜRGRIFFE
Studio Serie von Karcher Design mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet

Messe IFH/Intherm 2024 in Nürnberg
Entwässerungsspezialist Dallmer stellt Produktneuheiten vor

VOLA zum Blättern
Neuer Katalog würdigt die Zusammenarbeit mit Architekt*innen

Grüner Meilenstein
Bette produziert 100.000 Badelemente aus CO2-neutralem Stahl

imm Spring Edition mit Galerie-Konzept
Einrichtungsmesse in Köln präsentiert sich im neuen Licht

Dallmer setzt auf Fachmessen
Arnsberger Entwässerungsspezialist nimmt an der ISH in Frankfurt teil

Sicher planen
Der neue Bette Produktkonfigurator berechnet das perfekte Bad

Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin

Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold

Armaturenprogramm von Kludi mit Red Dot Award 2022 ausgezeichnet
Produktreihe Kludi Nova Fonte

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

Architects' Darling Award 2021
Filme von Dallmer mit Gold und Silber ausgezeichnet

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

CTMP Design Auction in Mailand
Mit Objekten von Nendo, Zaha Hadid, Sabine Marcelis

Erstes gedrucktes Wohnhaus Deutschlands
Ausstattung im Badezimmer von Bette

bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen

Super, super, Supersalone
Was dieses Jahr in Mailand anders wird

Baunetz i|d virtuell – Maßstab Mensch
Digitaler Event mit Matteo Thun, Stephanie Thatenhorst, Studio Aberja und Kinzo Berlin

Gestaltung ohne Grenzen
Designtheoretiker Michael Erlhoff gestorben
