Zwischen den Räumen
Ungewöhnliches Einfamilienhaus von Harquitectes in Nordspanien
Partner: JUNG
Viel Raum zwischen Eltern und Kindern, Zwischenräume als Wohnräume und Wohnräume als White Cube: In der nordspanischen Kleinstadt Sant Cugat del Vallès haben Harquitectes mit einem Einfamilienhaus vieles anders gemacht - und alles richtig.
Die Bauherrn, zwei Kunstsammler und Eltern dreier Kinder, hatten sich mit sehr präzisen Vorstellungen an die Architekten gewandt. Besonders wichtig war ihnen eine enge Verbindung zum Garten, eine den klimatischen Bedingungen des Ortes angemessene Bauweise und ausreichend freie Wandflächen für ihre zeitgenössischen Kunstwerke.
Einfach dreifach
Die Lösung der Architekten: Drei Häuser in einem. Aufgereiht entlang der nördlichen Grundstücksgrenze, bilden drei Backsteinkuben eine geschlossene Einheit, die dank offener Verbindungsräume symbiotisch mit dem Garten verschmilzt. Im östlichen Kubus befindet sich der Bereich der Kinder, die im Erdgeschoss über ein Spielzimmer und im Obergeschoss über drei Schlafzimmer verfügen. Im zentralen, einstöckigen Kubus liegt der offene Koch- Essbereich, an den westlich der Elternkubus mit Schlafzimmer im Erdgeschoss und Arbeitszimmer im Obergeschoss angrenzt.
Klimafreundlich kühl
Auf den ersten Blick fällt auf, dass das rote Mauerwerk der Gebäude nur durch wenige Fensterflächen unterbrochen wird – eine bewusste Entscheidung der Architekten, die dem mediterranen Klima entsprechend auf großzügig verglaste Fassadenflächen verzichteten. Zur Südseite schützen Außenrollos aus lasierter Douglasie vor zu starker Sonneneinstrahlung, während das wämegedämmte und zweischalig hinterlüftete Mauerwerk sowie die begrünten Dachflächen für ein gutes Raumklima sorgen. Die matt polierten Betonböden der Innen- und Außenräume verfügen außerdem über eine Fußbodenheizung, die im Winter mithilfe einer geothermischen Wärmepumpe beheizt und im Sommer mit kaltem Wasser gekühlt wird.
Geschlossen offen
Die gut abgeschirmten Innenräume mit ihren unverputzten Steinwänden und Betondecken wurden konsequent in Weiß gehalten. So bilden sie den perfekten Hintergrund für die großformatigen Ölbilder und Grafiken des Sammlerpaars, das auch bei der Elektroinstallation Wert auf Understatement legte. Die weißen Schalterklassiker der Serie LS 990 von Jung fügen sich harmonisch in das zurückhaltende Ambiente, das einem belebten White Cube gleicht. Besonders schön lösten die Architekten dabei den Übergang von innen nach außen, wo sich die Materialität des Interieurs nahtlos fortsetzt. Vom Schlafbereich der Eltern gelangt man direkt in den offenen Wohnbereich, der im Süden durch eine großzügige Terrasse erweitert wird und einen Rundumblick in den Garten bietet. Der Spielbereich der Kinder geht hingegen in den offenen Eingangsbereich über, der wiederum in die Küche – das Herzstück des Ensembles – führt. Beide Übergangsräume lassen sich mithilfe gläserner Falttüren schließen und verwandeln sich so bei kühlen Temperaturen in Wintergärten.
Ein ebenso ungewöhnliches wie gelungenes Projekt, das konsequente Modernität und mediterrane Bautradition gekonnt miteinander verbindet. Hier stimmte die Wellenlänge zwischen Architekten und Bauherrn sichtbar.
FOTOGRAFIE Adrià Goula
Adrià Goula
JUNG
Pioniergeist trifft pures Design. Seit über 100 Jahren steht JUNG für Qualität, Design und Fortschritt. Licht, Beschattung, Klima, Smart Home Systeme –die Funktionsvielfalt der JUNG Lösungen deckt alle Bereiche einer modernen Elektroinstallation ab. Weltweit in über 70 Ländern vertreten, vereinen wir präzise gefertigte, langlebige Produkte „Made in Germany“ mit einzigartigem architektonischem Design, hochwertigen Materialien und einfacher Bedienbarkeit.
Zum ShowroomProjektarchitekten
Harquitectes
Mehr Projekte
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Neues Licht fürs Quartier
TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten
Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter
Licht als Szenografie
Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München
Licht für die Stille
Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland
Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur
Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO
Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey
Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.
Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen
Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand
Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung
Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX
Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien
Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin
Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos
Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht
Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin
Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso
Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne
Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien
Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne
Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London
Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron
Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London
Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG
Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel
Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax
Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben