Fenster zu Le Corbusier
Neobarocke Villa in Duisburg in den Farben von Le Corbusier
 
											
																									
					Partner: JUNG
Es sei Liebe auf den ersten Blick gewesen, sagen die Architekten von Druschke + Grosser, die, auf der Suche nach einer neuen Bürofläche, auf dieses historische Duisburger Gebäude stießen – genauer gesagt, auf die linke Hälfte einer neobarocken Stadtvilla. Sie ließen ihre Geschichte wieder aufleben, rekonstruierten die alten Elemente und kombinierten sie – in Form dezenter, teils unsichtbarer Details – mit dem berühmten Farbkanon von Le Corbusier.
Der Bau verfügte nicht nur über eine reich verzierte Fassade mit halbrunden Erkern und zahlreichen Ornamenten. Auch sein Inneres samt original erhaltener Fliesen, üppiger Stuckdecken, kassettierter Türen, Fischgrätparkett und einer gedrechselten Eichentreppe hatte es dem Planer-Duo sofort angetan. Was sie zu dieser Zeit noch nicht wussten: Während des Umbauprozesses sollten sich noch weitere Schätze offenbaren. So legten sie in dem 1895 erbauten Haus altes Linoleum, Wandfliesen und weitere Elemente von Stuck frei, die auf den Verlauf des ursprünglichen Grundrisses verwiesen.
Grundriss in Grün
Die Umbauten des einstigen Einfamilienhauses in ein Mehrparteienhaus im Jahre 1930 hatten ihre Spuren im Grundriss hinterlassen. So hatte man den Hauseingang verlegt, Trennwände zum Treppenhaus hochgezogen und später ein Badezimmer im Erdgeschoss angesiedelt. Mit dem Ziel, den ursprünglichen Grundriss wiederherzustellen, entschieden sich die Architekten für eine umfangreiche Neustrukturierung. Sie beseitigten das alte Bad und rekonstruierten den Hauseingang. Sogar den Außenraum wandelten sie, indem sie die alten Garagen aus den 1920ern entfernten, in eine Gartenanlage um.
Blühende Böden
Während sie die Fassade in Abstimmung mit dem Eigentümer der rechten Hälfte der Doppelvilla in strahlendem Weiß strichen, schufen sie in den Innenräumen lebendige Farbkonzepte. Tonangebend waren dabei kräftig gemusterte Bodenfliesen, die in Flur, Küche und Wintergarten – damals wie heute – in leuchtendem Rot, Blau und Gelb erstrahlen. Druschke und Grosser kombinierten dazu pastellfarbene Wände, die die expressiven Töne abgeschwächt wieder aufnehmen und so für harmonische Stimmungen sorgen. In den oberen Räumen, wo keine historischen Elemente mehr erhalten waren, wählten sie Teppiche und Tapeten mit großflächigen floralen Motiven.
Weises Weiß
Die dortigen Wände beließen die Planer in schlichtem Weiß. Lediglich an einigen Stellen entfernten sie den Putz und legten in rechteckigen Formaten die darunterliegenden Mauern frei, wodurch man nun ihre unregelmäßigen Strukturen betrachten kann. So schufen die Architekten kleine Einblicke in die Geschichten des alten Baus, die fast wie Fenster oder, neben den zahlreichen Gemälden, selbst wie kleine Kunstwerke anmuten. Um diesen kunstvollen Gesamteindruck nicht zu stören, sind zusätzliche Elemente wie Einbauten, Mobiliar oder die Elektroinstallation zum großen Teil zurückzuhaltend. Die Schalter-Klassiker LS 990 von Jung in Alpinweiß mit ihren niedrigen, kompakten Formen fügen sich hier nahtlos in die helle Umgebung ein. 
Farbwerte
Bewusst wählten die Architekten die Schalter jedoch nicht in allen Fällen in der jeweiligen Hintergrundfarbe, sondern setzten damit auch gekonnte Akzente. Die Schalterserie Les Couleurs, die das berühmte, zwischen 1931 und 1959 entwickelte, Farbsystem von Le Corbusier aufnehmen, bietet sich dafür besonders an: In 63 Farbtönen erhältlich, erlauben sie zum einen zwar eine optimale Abstimmung auf die umliegenden Wände, so, dass sie optisch fast verschwinden. Zum anderen können alle Farbvarianten untereinander kombinieren werden, womit sich reizvolle Kontraste erzeugen lassen.
Hommage an Le Corbusier
Die matten und handlackierten Schalter weisen eine besondere Farbtiefe auf, die ihnen nicht nur eine eigenständige Erscheinung verleihen, sondern auch auf die Errungenschaften eines – zwar umstrittenen, aber dennoch bedeutenden – Gestalters verweisen. So erscheinen auch sie wie kleine Rückblicke, Reminiszenzen oder Fenster in die Architekturgeschichte. Druschke und Grosser gelang, vor dem Hintergrund der Anforderungen eines zeitgenössischen Architektenbüros, eine spannende Mischung aus historischem Interieur und einem ikonischen Farbkanon des 20. Jahrhunderts.
			FOTOGRAFIE Hendrik Schipper
			Hendrik Schipper
	
 
											
											
					JUNG
Pioniergeist trifft pures Design. Seit über 100 Jahren steht JUNG für Qualität, Design und Fortschritt. Licht, Beschattung, Klima, Smart Home Systeme –die Funktionsvielfalt der JUNG Lösungen deckt alle Bereiche einer modernen Elektroinstallation ab. Weltweit in über 70 Ländern vertreten, vereinen wir präzise gefertigte, langlebige Produkte „Made in Germany“ mit einzigartigem architektonischem Design, hochwertigen Materialien und einfacher Bedienbarkeit.
Zum ShowroomMehr Projekte
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
 
											
											
					Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
 
											
											
					Neues Licht fürs Quartier
TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten
 
											
											
					Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter
 
											
											
					Licht als Szenografie
Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München
 
											
											
					Licht für die Stille
Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland
 
											
											
					Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur
 
											
											
					Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO
 
											
											
					Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey
 
											
											
					Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.
 
											
											
					Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen
 
											
											
					Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand
 
											
											
					Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung
 
											
											
					Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX
 
											
											
					Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien
 
											
											
					Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin
 
											
											
					Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos
 
											
											
					Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht
 
											
											
					Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin
 
											
											
					Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso
 
											
											
					Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne
 
											
											
					Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien
 
											
											
					Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne
 
											
											
					Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London
 
											
											
					Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron
 
											
											
					Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London
 
											
											
					Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG
 
											
											
					Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel
 
											
											
					Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax
 
											
											
					Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben
 
											
											
					