Zwei starke Unternehmen, ein Qualitäts- und Technikverständnis: Während sich Siedle auf die Kommunikation vor und in Gebäuden spezialisiert hat, steht das Unternehmen Jung für den Bereich der Gebäudesystemtechnik. Die Kooperation unter dem Motto „Neue Synergie“ bündelt die Stärken beider Experten und schafft auf diese Weise einen Mehrwert für Architekten, Planer und Endverbraucher.
„Synergie bedeutet, gemeinsam mehr zu bewirken als einzeln“, so Gabriele Siedle. Damit reagiert die Geschäftsführerin von Siedle gemeinsam mit Jung-Firmenleiter und Gründernachfahre Harald Jung auf die immer stärkere Nachfrage nach einer Verbindung von Gebäudekommunikation und Gebäudetechnik. Im Rahmen der neuen Kooperation bieten Jung und Siedle nun die gesamte Elektroinstallation an: vom Schaltersystem über die Innenstation und die Gebäudeautomation bis hin zur Türkommunikation. Eine Bündelung unterschiedlicher Kompetenzen, die eine große Vielfalt technischer wie ästhetischer Möglichkeiten bietet.
Aus einem Guss
Auf funktionaler Ebene heißt das, die Innenstationen von Jung werden über den In-Home-Bus voll kompatibel mit den Stationen von Siedle verbunden; dafür steht das Kennzeichen „Siedle Systemtechnik“. Gleichzeitig werden die Türstationen von Siedle in die intelligente Haustechnik von Jung eingebunden. So kann Siedle etwa auf den Bedarf nach Sprechanlagen im Schalterdesign reagieren, Jung hingegen mit Funktionen der Türkommunikation aufwarten. Erweitert werden die einzelnen Produkte zum einen durch digitale Komponenten wie eine App, zum anderen durch komfortable Funktionen wie Postempfang, Zutrittskontrolle und Beleuchtung.
Win-win
Architekten und Fachplaner können Gebäude auf diese Weise ohne Begrenzungen mit einem einzigen System und einem außergewöhnlich umfangreichen Sortiment planen – Nachrüstbarkeit garantiert. Auch Endkunden profitieren von einem Komplettpaket, das keine Wünsche offen lässt, sowie dem Service zweier Premiumanbieter. Die gesamte Elektroinstallation kann zentral und intuitiv gesteuert werden; die Türkommunikation lässt sich über Videopanel, Smartphone oder Tablet bedienen. Das schafft Komfort und ein sicheres Gefühl.
Gleiche Wellenlänge
Auch mit Blick auf die Geschichte und Werte der zwei Unternehmen ist es kein Zufall, dass Siedle und Jung zusammenarbeiten. Beide Firmen sind traditionsreich: Siedle existiert seit 1750, Jung seit 1912. Beide mittelständischen, inhabergeführten Unternehmen stehen für Innovationskraft und technologische Marktführerschaft. Zudem verbindet sie ein ausgeprägtes Verständnis für Qualität, Bedienungsfreundlichkeit und Design. So legen sie bei ihren zum Teil in Handarbeit gefertigten Produkten stets großen Wert auf hochwertige Materialien wie auch auf eine außerordentliche Vielfalt an Farben, Oberflächenveredelungen und ansprechenden haptischen Eigenschaften.
Starkes Team
Kooperation bedeutet Zusammenarbeit, nicht Fusion. Siedle und Jung bleiben unabhängig und eigenständig. Markenname, Identität und Wiedererkennbarkeit sind zentrale Pfeiler für beide Unternehmen; sie werden nicht angetastet. „Wir wollen nicht zusammenwachsen, sondern zusammen wirken“, erläutert Gabriele Siedle. Die Kooperation „Neue Synergie“ steht erst am Anfang, deshalb sei das Potenzial noch nicht ausgeschöpft: „Sollten sich neue Wünsche und Bedürfnisse ergeben, sind auch neue Einsatzbereiche denkbar“, sagt Harald Jung. Es bleibt also spannend, wie die beiden Unternehmen das Gebäude – von der Schwelle bis in den Innenraum – weiterentwickeln werden.

JUNG
Pioniergeist trifft pures Design. Seit über 100 Jahren steht JUNG für Qualität, Design und Fortschritt. Licht, Beschattung, Klima, Smart Home Systeme –die Funktionsvielfalt der JUNG Lösungen deckt alle Bereiche einer modernen Elektroinstallation ab. Weltweit in über 70 Ländern vertreten, vereinen wir präzise gefertigte, langlebige Produkte „Made in Germany“ mit einzigartigem architektonischem Design, hochwertigen Materialien und einfacher Bedienbarkeit.
Zum ShowroomMehr Stories
Lebendiges Licht
Leuchten aus Papier, Beton oder Glas

Zukunftssichere Beleuchtungssanierung
Maßgeschneiderte Lichtlösungen von TRILUX

Auf Nachhaltigkeit geschaltet
Jung setzt ganzheitlich auf ressourcenschonendes Handeln

Natur-Seele
Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Best-of Euroluce 2023
Die Materialisten – neue Leuchten aus Mailand

Technischer Herzschlag
Zum Fuorisalone präsentierte JUNG die temporäre Installation Invisible

Licht im Dschungel
Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Starkes Schweden
Neues von der Stockholm Design Week 2023

Adaptives Multitalent
Das Gira System 55 wird 25

In den Kreislauf gebracht
JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Born in Beirut
Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Das einfach intelligente Zuhause
Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Technik-Upgrade für den Wohnraum
News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Best-of Leuchten 2022
Von Kunstobjekten, Kronleuchtern & Aha-Erlebnissen

Alles im Fluß
Keramikfieber auf dem London Design Festival 2022

Unknown Unknowns
Die XXIII. Internationale Ausstellung der Mailänder Triennale ist eröffnet

Lockruf des Nordens
Die Neuheiten vom Festival 3daysofdesign in Kopenhagen

Meister der Zweitnutzung
Neues Design aus alten Möbeln von Girsberger Remanufacturing

Die Welt als Bühne
Design-Ausstellung über Aldo Rossi in Mailand

Best-of Maison & Objet 2022
Die Neuheiten der Pariser Einrichtungsmesse

Macht! Licht!
Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg über Kunst, Politik & Ressourcen

Gelebte Leidenschaft
Imagefilm von JUNG über Qualität, Fortschritt und gutes Design

Spektrale Inspirationen
Mehr Gestaltungsfreiheit in der Architekturbeleuchtung

Best-of Leuchten 2021
Wie dekorative Leuchten den Wohnraum aktivieren

Ausgezeichnete Lichtplanung
Bartenbach gewinnt den Deutschen Lichtdesign-Preis 2021

3 Days of Design 2021
Die Highlights aus Kopenhagen

Zeitloser Funktionalismus
Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Supersalone 2021
Die Highlights aus Mailand

Vielseitig schalten
Die Serie LS mit LS 990 von Jung

Maßstab Mensch
Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur
