Stories

Zukunftssicher im Smartbuilding

JUNG schützt mit KNX Secure vor Cyberangriffen

Cyberangriffe nehmen weltweit zu. Kein Wunder, denn die Angriffsfläche für Kriminalität wächst durch die steigende Nutzung von smarten Produkten in Gebäuden, die mit dem Netz verbunden sind. Neue deutsche und EU-weite Verordnungen verlangen daher künftig von Anbietern digitaler Systeme eine integrierte Produktsicherheit vor Cyberattacken. Der Hersteller JUNG hat dies mit KNX Secure, dem weltweit ersten hersteller- und anwendungsunabhängigen Sicherheitsstandard für smarte Gebäude, bereits umgesetzt und bietet unterstützende, sichere Taster sowie Raumcontroller an.

von Kathrin Spohr, 04.12.2024

Schaut man sich aktuelle Zahlen und Statistiken an, dann sollte Datenschutz in einem intelligenten Gebäude oberste Priorität haben: Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die Zahl gemeldeter Cybervorfälle „besorgniserregend“ gestiegen, insbesondere bei Angriffen auf intelligente Gebäudetechnik. Solche Attacken, die immer komplexer werden, können Systeme wie Beleuchtung, Heizung und Sicherheitstechnik komplett lahmlegen. Außerdem können sensible Daten gestohlen werden. Jedes mit dem Internet verbundene Gerät birgt dabei potenzielle Angriffsrisiken. Besonders eine Haustechnik mit schlecht gewarteter IT ist extrem verwundbar.

Dies gilt auch für private Anwendungen: Ungeschützte IP-Kameras und deren visuelle Daten oder andere smarte Geräte können Einfallstore für Hacker sein. Alles, was digital steuerbar ist, könnte theoretisch auch von Unbefugten kontrolliert werden. Entsprechende Sicherheitsvorkehrungen sind daher unerlässlich.

Schutz vor Cyberangriffen: Nationale und europäische Vorschriften
Kein Wunder, dass nun aktuelle gesetzliche Regelungen eingreifen und die Wichtigkeit von IT-Sicherheit unterstreichen. In Deutschland verpflichtet das IT-Sicherheitsgesetz etwa die Betreiber kritischer Infrastrukturen wie Transport oder Energie, ihre IT-Systeme an den Stand der Technik anzupassen und dies alle zwei Jahre dem BSI nachzuweisen. Auf EU-Ebene verlangt der seit Mitte 2024 geltende Cyber Resilience Act, dass digitale Systeme gegen Cyberangriffe abgesichert werden. Eine Übergangsfrist von drei Jahren gibt Herstellern Zeit, ihre Produkte anzupassen. Systeme ohne Verschlüsselung werden danach als veraltet gelten. Diese Vorschriften zielen darauf ab, einheitliche Standards zu schaffen und den Schutz digitaler Infrastrukturen zu stärken.



KNX Secure: Sicherheit für smarte Gebäude
Professionelle Smartbuilding-Installationen erfordern Sicherheitsmaßnahmen auf Hardware- und Softwareebene. Hier setzt KNX Secure an: Der weltweit erste hersteller- und anwendungsunabhängige Sicherheitsstandard für Gebäudeautomation, den der Hersteller JUNG in sein Portfolio integriert hat, bietet durch den sogenannten AES-128-Algorithmus Schutz auf dem Standard von Finanzinstituten. KNX Secure verhindert Manipulationen, indem sichergestellt wird, dass alle Geräte im Netzwerk – von Aktoren bis zu Bedienstellen – auf höchstem Sicherheitsniveau arbeiten. Damit werden Angriffe wie Replay-Attacken, Telegrammaufzeichnung oder Man-in-the-Middle-Angriffe wirksam verhindert.

KNX Secure ist zudem flexibel: Es kann in neue und bestehende Systeme integriert werden. Der Standard erfüllt die Anforderungen der ISO-Normen und der EN 50090-4-3 und schützt somit sowohl die Gebäudeautomation als auch sensible Daten zuverlässig. Das macht KNX Secure zur idealen Lösung für den steigenden Bedarf an Cybersicherheit in intelligenten Gebäuden.

Erweiterte Produktpalette und einfache Bedienung
Wichtig ist dabei, dass jede Bedienstelle, jeder Aktor und jeder Sensor KNX Secure unterstützt, um im Netzwerk keine Schwachstelle offen zu lassen. Um diese wachsenden Anforderungen zu erfüllen, hat JUNG sein Portfolio um KNX Secure-fähige Produkte erweitert. Zusätzlich zu Aktoren, DALI-Gateways, Tasterschnittstellen und Bereichskopplern gibt es jetzt auch neue Taster und Raumcontroller für die Bedienung der Funktionen im Gebäude mit der aktuellen KNX Secure-Technik – beispielsweise den KNX Taster F 10, der Design mit moderner Sicherheit kombiniert, sowie drahtlose KNX RF Taster. Neu sind auch die KNX Taster F 40 und F 50 in der Ausführung Universal, die einfach über die innovative ETS Service App gewartet und aktualisiert werden können. Darüber hinaus hat JUNG neue KNX Raumcontroller mit KNX Secure im Programm: Die Ausführungen F 40 und F 50 unterstützen ebenfalls den sicheren Übertragungsstandard.

Neben einer neuen Firmware mit Funktionserweiterungen liefert JUNG eine neue, nutzerfreundlich gestaltete Applikation für die Produkte an. Sie erleichtert die Installation und Wartung für die Systemintegratoren. Mit dieser umfassenden Produktpalette setzt der Hersteller auf zukunftssichere Lösungen, die sowohl Sicherheit gewährleisten als auch das Vertrauen in smarte Gebäudeautomation wieder stärken.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

JUNG

Pioniergeist trifft pures Design. Seit über 100 Jahren steht JUNG für Qualität, Design und Fortschritt. Licht, Beschattung, Klima, Smart Home Systeme –die Funktionsvielfalt der JUNG Lösungen deckt alle Bereiche einer modernen Elektroinstallation ab. Weltweit in über 70 Ländern vertreten, vereinen wir präzise gefertigte, langlebige Produkte „Made in Germany“ mit einzigartigem architektonischem Design, hochwertigen Materialien und einfacher Bedienbarkeit.

Zum Showroom

Mehr Stories

Neue Impulse setzenDOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Nachhaltig und komfortabel

Mit einem archetypischen Bürostuhl revolutioniert Wilkhahn das ergonomische Sitzen

Mit einem archetypischen Bürostuhl revolutioniert Wilkhahn das ergonomische Sitzen

Büro im Kreis gedacht

WINIs nachhaltige Möbelstrategie am Beispiel einer Spanplatte

WINIs nachhaltige Möbelstrategie am Beispiel einer Spanplatte

Der Stuhl, der CO₂ speichert

Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Zwei Marken, eine Mission

Wie Fellowes und Filex den Arbeitsplatz von morgen neu denken

Wie Fellowes und Filex den Arbeitsplatz von morgen neu denken

Außenräume und Innenräume

Wie die Architekturbiennale 2025 in Venedig neue Konzepte für ein Klima im Wandel entwirft

Wie die Architekturbiennale 2025 in Venedig neue Konzepte für ein Klima im Wandel entwirft

Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur

Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Wenn Möbel Wurzeln schlagen

Ausstellung mit USM Modulen bei der Architekturbiennale Venedig 2025

Ausstellung mit USM Modulen bei der Architekturbiennale Venedig 2025

Natursteinästhetik in Keramik

Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Creative Britannia

Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Best-of Licht & Leuchten 2025

Neuheiten aus Mailand: Euroluce und Milan Design Week

Neuheiten aus Mailand: Euroluce und Milan Design Week

Diskurs statt Dystopie

Deutschlands Vision für klimaresiliente Städte auf der Biennale 2025 in Venedig

Deutschlands Vision für klimaresiliente Städte auf der Biennale 2025 in Venedig

Auf stilvoller Welle

Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Analog sitzen, virtuell denken

Wie Interstuhl seine Designkompetenz ins Digitale erweitert

Wie Interstuhl seine Designkompetenz ins Digitale erweitert

Wilkhahn Refurbishment

Ein zweites Leben für besondere Modus-Drehsessel

Ein zweites Leben für besondere Modus-Drehsessel

Spektrum der Ruhe

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Genähte Systemmöbel

Raphael Klug macht Pappe zum schlüssigen Material für nachhaltiges Möbeldesign

Raphael Klug macht Pappe zum schlüssigen Material für nachhaltiges Möbeldesign

Rauchzeichen aus dem Abfluss?

Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Design als kulturelles Gedächtnis

Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Alles Theater

Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Zurück zur Kultiviertheit

Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Dialog der Ikonen

Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Eine Discokugel aus Schaltern

Installation „Atmosphere“ in Mailand von Ippolito Fleitz Group für JUNG

Installation „Atmosphere“ in Mailand von Ippolito Fleitz Group für JUNG

Stoffe können Meer

Kreislauffähige Textilien aus Polyester von Delius

Kreislauffähige Textilien aus Polyester von Delius

Leben im Denkmal

Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Das Prinzip Ordnung

Ausstellung über Le Corbusier im Berner Zentrum Paul Klee

Ausstellung über Le Corbusier im Berner Zentrum Paul Klee

Mission Nachhaltigkeit

Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Von Mosaiken und Möbeln

Wie das Unternehmen SICIS bei Interiorprojekten unterstützt

Wie das Unternehmen SICIS bei Interiorprojekten unterstützt

Oasen der Ruhe

Kompakte Einzelkabinen fördern konzentriertes Arbeiten im Büro

Kompakte Einzelkabinen fördern konzentriertes Arbeiten im Büro

Zwischen Zeitenwende und Tradition

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings