50 Perspektiven in Grau
In The Greywall von Studio YCL sorgen besondere Mittel für Orientierung

Partner: JUNG
Das Einfamilienhaus The Greywall in Vilnius zeigt ein visuelles Verwirrspiel. Für Orientierung sorgen eine graue Wand und ein Klassiker unter den Lichtschaltern.
Der Name verrät es schon: Eine graue Wand zieht sich durch das Einfamilienhaus The Greywall in Vilnius, das die Architekten des Studios YCL entworfen haben. Die Decke ist aus Beton, der Boden aus Holz. Dazwischen hat das litauische Quartett eine raffinierte Raumkomposition gesetzt, die sich aus Zonen in Grau, Weiß, Beton, Holz und Spiegeln zusammensetzt. Der Grundriss offenbart sich als wenig spektakulär, die Raumwirkung ist allerdings beinahe surreal.
Ein kühner Winkel im Bad bringt in den kleinen Raum eine unerwartete Perspektive: Der Materialmix aus Holz, weißer Wand und Beton orientiert sich nicht an Raumgrenzen – die Linien sind frei gesetzt. Im Eingangsbereich erzielen die Architekten eine ähnlich raffinierte Raumwirkung, wo das Holz wie ein Band vom Boden über Garderobenschrank und Wand bis an die Decke verlegt ist. Für zusätzliche Raffinesse sorgt ein Spiegel mit einem gewagten Zuschnitt.
Eine Spiegelsäule grenzt den Wohn- vom Küchenbereich ab und bietet ebenfalls interessante Brüche in der Raumwahrnehmung. Ein besonderer Hingucker ist außerdem ein skulpturaler Handlauf, der mit Licht effektvoll in Szene gesetzt wird. Einrichtung und Installationen bringen in das perspektivische Verwirrspiel wiederum Ruhe, weil sie sich gestalterisch und farblich zurücknehmen. So zum Beispiel der Klassiker unter den Lichtschaltern: der LS 990 von Jung. In den Farben Alpinweiß und Anthrazit und mit seiner angenehm reduzierten Form fügt er sich harmonisch in die Raumkomposition ein.
Auch Sofa, Tisch und Bett sind in den Farben der Wände gehalten, sodass die Bewohner auch angesichts aufregender Perspektiven zur Ruhe kommen können. Dazu trägt außerdem bei, dass die Landschaft um das Haus herum dank großformatiger Fensteröffnungen in die Gestaltung einbezogen wird und so einen erfrischenden Kontrast zur grauen Farbpalette bildet.
FOTOGRAFIE Norbert Tukaj
Norbert Tukaj

JUNG
Pioniergeist trifft pures Design. Seit über 100 Jahren steht JUNG für Qualität, Design und Fortschritt. Licht, Beschattung, Klima, Smart Home Systeme –die Funktionsvielfalt der JUNG Lösungen deckt alle Bereiche einer modernen Elektroinstallation ab. Weltweit in über 70 Ländern vertreten, vereinen wir präzise gefertigte, langlebige Produkte „Made in Germany“ mit einzigartigem architektonischem Design, hochwertigen Materialien und einfacher Bedienbarkeit.
Zum ShowroomProdukte von Jung
Alle Produkte ansehen…The Greywall
Neubau / 125 Quadratmeter / Vilnius, Litauen / 2017
Mehr Projekte
Ferien am Fluss
Urlaubsdomizil von mf+arquitetos in Brasilien

Raum für Forschung
Inspirierend beleuchtetes Arbeitsumfeld in Zürich

Schwebende Gärten
Maggie’s Centre in Leeds nach Plänen von Thomas Heatherwick

Neues Wohnen, alter Kern
Modernisierungskonzepte von CaSA in Barcelona

Fenster zur Welt
Villa Bloch in Poitiers von Nicolas Dorval-Bory und Studio vorbot

Australisches Strandhaus
Anbau in Fremantle von David Barr Architects

Sinnlicher Brutalismus
Neubau von Studio Rick Joy in Mexiko-Stadt

Jenseits der Norm
XYZ Lounge von Künstler und Architekt Didier Fiúza Faustino in Gent

Nuancen der Durchlässigkeit
Die Boutique des jungen Modelabels Geijoeng in Shenzhen

Geometry of Light
Luftwerk beleuchtet das Farnsworth House als Kunstwerk

Galaktisches Dinner
Inneneinrichtung für ein Restaurant in Mexiko-Stadt

Light Falls
Flow Architecture und Magrits in einem Londoner Reihenhaus

Architektur der Schwerelosigkeit
Ein Münchner Dachausbau von Pool Leber Architekten

Formen des Lichts
Einfamilienhaus in Melbourne von Layan

In perfektem Licht
Das dänische Skou-Institut für Biomedizin von Cubo

Theaterhimmel
Lichtinstallation von Ingo Maurer im Münchner Residenztheater

Provisorium von Dauer
Neue MCM-Boutique in München von Gonzalez Haase AAS

Licht macht Raum
Xu Tiantian entwirft einen Leuchtenhybriden für den Arbeitsplatz

Raumspirale für Wissensdurstige
Durch Licht in Szene gesetzt: der Erweiterungsbau des Science Centers experimenta in Heilbronn von Sauerbruch Hutton.

Irisierende Lichtspielgarage
Moskaus temporäre Kino-Pyramide von Syndicate Architects.

Versteckt zwischen Meer und Sand
In eine Düne eingegraben: das UCCA Dune Art Museum von Open Architecture.

Meditativer Lückenfüller
Miniwohnhaus von Takeshi Hosaka in Tokio

Unbekanntes Raumobjekt
Kein Perpetuum Mobile, aber ein beweglicher Eyecatcher: Ingo Maurers mobiles Pendel-Ei.

Der Sonne entgegen
Immer in Bewegung: Robert Koniecznys Quadrant House.

Gezeichnete Lichtarchitektur
Dialog zwischen Realität und Vergangenheit: Alberto Caiolas Dachterrassenbar Nyx in Shanghai.

Eine Bühne für Blumen
Der beste Blumenladen der Welt.

Shoppen in der Unterwelt
Ein Shop auf den Spuren einer geheimnisvollen Lichthöhle.

Lineare Lichteleganz: Lernen im vertikalen Campus
Lernen im vertikalen Campus: die neue FHNW Muttenz von pool Architekten.

Kristallbrunnen statt Gelbwesten
Brunnenlandschaft von Ronan und Erwan Bouroullec in Paris.

Rhythmische Eleganz in Hainan
Schöne Grauzone: Projekt Rhythm von Wei Yi International Design Associates.
