Mit der Multilume Re:Think bietet Fagerhult eine Büroeinbauleuchte, die durch eine Kombination aus absoluter Materialsparsamkeit und intelligenter Technologie zu einer cleveren Lösung für energieeffiziente Bürobeleuchtung wird. Das Gehäuse besteht aus recycelter Vollpappe, dient zugleich als Verpackung und verzichtet vollständig auf Kunststoff.
Nach der Montage bleibt nur Wellpappe zurück. Diese kann genauso recycelt werden wie über 90 Prozent der Leuchte. Der restliche Anteil lässt sich thermisch verwerten. Im Vergleich zur Multilume Slim – der Version mit konventionellem Metallgehäuse – spart die neue Re:Think 81 Prozent CO₂ und ist 30 Prozent leichter. Die Anleitung ist direkt auf das Gehäuse gedruckt.
Vollwertiger Ersatz für konventionelle Leuchten
Die Leuchte bietet gleichmäßiges Umgebungslicht und eignet sich für Neubauten oder Sanierungsprojekte. Sie ist in mehreren Größen erhältlich und ersetzt alte Leuchtstoffmodelle problemlos. Zwei Abdeckungsvarianten stehen zur Wahl: Eine opale Version für blendfreies Licht in offenen Büros und eine Delta-Ausführung mit präziser Lichtlenkung für Bildschirmarbeitsplätze.
Einfach montiert, intelligent gesteuert
Die Installation erfolgt werkzeugfrei mit zwei Klicks. Ein Schnellverbindungssystem verkürzt die Montagezeit. Auf Wunsch ist das System Organic Response integriert: Sensoren erkennen Präsenz und Tageslicht und regulieren das Licht entsprechend. Das spart bis zu 70 Prozent Energie. Fagerhult verzichtet bewusst auf ein Patent und ermöglicht so Nachahmungen – ein Signal für mehr Umweltverantwortung in der Lichtbranche. sr
Fagerhult
Fagerhult bietet Premium-Beleuchtung für flexible Büros. Nachhaltigkeit und smarte Beleuchtung sind unser Antrieb. Aus dunklen schwedischen Wäldern stammend, verfeinern wir die Kunst des Lichts, und wandeln Tageslichtknappheit in Effizienz und Präzision um. Dabei haben wir stets das Wohlbefinden im Fokus. Light for better living.
Zum ShowroomMehr Produkte
Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus

Confair Next
Flexible Büroeinrichtung für agile Arbeitswelten von Wilkhahn

Ganzglas-Schallschutz-Schiebetür
Akustisch abschirmendes System von Goldbach Kirchner

Check
Vielseitiger Loungesessel von Interstuhl

Aura
Vielseitige Sitzmöbelkollektion von Fredrik Mattson für Materia

Villhem
Modularer Sessel von Stefan Borselius und Thomas Bernstrand für Blå Station

Liesl
Modulares Regalsystem von Marie Luise Stein für Nils Holger Moormann

Eralia
Büroleuchte von Trilux mit anpassbarem Licht

Swopper
Ergonomischer Bürohocker von Aeris

F-SPC COLLECTION
Schwimmend verlegte Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS

Arva
Zeitlose Sitzmöbel von KFF

Extra Bold Sofa
Modulare Sitzlandschaften von Big-Game für Moustache

Welle Infinity
Akustisch wirksame Wandverkleidung von HEY-SIGN

S 12
Wandhaken aus Stahlrohr von Harri Koskinen für Thonet

Typo
Experimenteller Drehstuhl von AMDL Circle für Mara

Flip
Wandlungsfähiges Regal mit Display-Funktion von Eder

Vario Move
Flexibles Tischsystem mit klappbarer Platte

Aeris Muvman
Aktiv-Stehsitz für dynamisches Arbeiten

A 1750
Flexibles Konferenztischsystem von Uwe Sommerlade für Thonet

Scoop
Flexibel einsetzbarer Stuhl von Brunner
