Das Badezimmer erlebt seit Jahren einen großen Wandel: Es wird geräumiger und wohnlicher. Dementsprechend werden die Möglichkeiten der Badgestaltung auch immer größer. Sanitärobjekte werden nicht mehr nur als einzelne Produkte aufgefasst, vielmehr versuchen Designer, Architekten und Hersteller stimmige Raumkonzepte zu schaffen. Gemeinsam mit Bette entwickelte das Potsdamer Büro Tesseraux + PartnerBetteOne, die erste Produktfamilie des ostwestfälischen Stahl-Email-Spezialisten in einem durchgängigen Design. Die Serie wird durch kleine, präzise Eckradien und einen breiten, umlaufenden Rand charakterisiert und umfasst neben Waschbecken und Duschwannen verschiedene Einbaubadewannen. Diese wurden nun mit BetteOne Highline ergänzt, eine neue Badewanne, die die markant geradlinige Formensprache der Kollektion fortsetzt.
Merkmal der BetteOne Highline ist ihr 28 Zentimeter hohe Rand, ein Novum bei Wannen aus Stahl-Email. Er eröffnet zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für Badarchitekturen: Entweder auf einem Podest gesetzt oder, als reizvoller Kontrast zum Stahl-Email, mit Echtholzfurnier verkleidet wird die Badewanne Blickfang und Solitär im Badezimmer. BetteOne Highline ist mit zwei unterschiedlichen Innenkörpern in verschiedenen Maßen erhältlich: als klassische Duowanne mit großzügigem Innenraum sowie als komfortable Singlebadewanne mit innovativem, einem Liegestuhl nachempfundenen Rückenprofil. kh
Bette ist ein deutsches Familienunternehmen. Seit 1952 produzieren wir in Delbrück hochwertige architektonische Badelemente aus rein natürlichem glasiertem Titan-Stahl.
Bette Produkte geben größtmögliche Gestaltungsfreiheit im Bad. Exzellentes Design, einzigartige Materialqualität und extrem hohe Maßvariabilität prägen unser Angebot. Jedes Bette Badelement kann durch zusätzliche Ausstattungen oder Maßanpassungen mittels Installationszubehör individuell konfiguriert werden.