Sitzen ist Alltag – und Problem. Denn wer zu lange bewegungslos sitzt, riskiert Rückenschmerzen, Leistungsabfall und Haltungsschäden. Aber was, wenn ein Stuhl mitgeht und Bewegung zulässt? Genau das verspricht Linu von Aeris. Der neue Büro- und Konferenzstuhl kombiniert reduzierte Form mit großer Agilität.
Ergonomie, Varianten und Farben
Seine Sitzfläche ist großzügig, die Lehne hochgezogen, mit integrierter Lordosenstütze. Vier Gestellvarianten stehen zur Wahl: ein Kufengestell, ein Fußkreuz mit Rollen, eines mit Rollen und Feder oder ein Vierstrahl-Fußkreuz mit Gleitern. Sie sind – wie die Sitzschale – in Schwarz erhältlich, der Sitzbezug kommt neben Schwarz in vier weiteren dezenten Farbtönen, sodass sich der Stuhl leicht an unterschiedliche Räume und Gestaltungsstile anpassen lässt. Der in Bayern hergestellte Stuhl ist zudem nachhaltig: Sein Bezugsstoff Cura besteht zu hundert Prozent aus recyceltem Polyester, viele Bauteile sind reparier- und recycelbar und Aeris achtet auf kurze Transportwege sowie eine ressourcenschonende Produktion.
Bewegungsfreiheit inklusive
Die wichtigste Eigenschaft bleibt jedoch unsichtbar: die Bewegungsfreiheit. Möglich macht sie die Flex-Kinematik von Aeris. Sie erlaubt ein sanftes Neigen in alle Richtungen: nach vorn, nach hinten, zur Seite. Einige Modelle können zusätzlich vertikal schwingen, durch die bewährte Aeris-Feder. Diese permanenten Mikrobewegungen halten den Körper aktiv, entlastet den Rücken und fördern den Haltungswechsel. Statt starrer Mechanik reagiert der Stuhl intuitiv auf jede Bewegung. Das erleichtert den Berufsalltag in Workspaces, Konferenzräumen und am Schreibtisch.
Aeris
Aeris entwickelt und produziert seit über 25 Jahren innovative Produkte und Konzepte für mehr Bewegung und Flexibilität bei der Arbeit. Unsere ergonomischen und gleichzeitig design-orientierten Lösungen fördern Gesundheit und Zufriedenheit, reduzieren Stress und steigern die Engagement-Raten.
Zum Showroom