Produkte

Rapido Heat Recovery

Effizientes Wärmerückgewinnungssystem von GROHE

24.03.2025

Warmes Wasser geht beim Duschen oft ungenutzt verloren. GROHE hat auf der ISH in Frankfurt mit Rapido Heat Recovery eine Lösung vorgestellt, die die Restwärme des Abwassers nutzt. Das Unterputz-Duschsystem leitet das warme Abwasser durch ein separates Rohr, das von der Kaltwasserzufuhr umschlossen ist. So wird die einströmende Kaltwasserleitung vorgewärmt, wodurch weniger Energie für die gewünschte Duschtemperatur benötigt wird.

Wärmerückgewinnung nach dem Prinzip der Restwärmenutzung
Der Duschvorgang beginnt wie gewohnt: Kaltes Wasser (etwa 10 °C) wird ins Haus geleitet und auf bis zu 60 °C erwärmt. Ein Thermostat mischt das heiße Wasser mit Kaltwasser, um eine angenehme Duschtemperatur von 38 °C zu erreichen. Üblicherweise fließt das Wasser nach dem Duschen mit etwa 34 °C in den Abfluss – ungenutzte Wärme, die verloren geht. Mit Rapido Heat Recovery wird das warme Abwasser durch ein separates Rohr geleitet, das von der Kaltwasserzufuhr umschlossen ist. Ein Teil der Restwärme wird auf das Kaltwasser übertragen, wodurch weniger Energie nötig ist, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.

Zwei Varianten für mehr Effizienz
Das System ist in zwei Effizienzstufen erhältlich: Die Einrohr-Variante bietet eine Basis-Wärmerückgewinnung, während die Zweirohr-Variante durch eine größere Kontaktfläche einen höheren Wirkungsgrad erzielt. Das Duschsystem ist mit Einhebel-Mischern, Thermostaten und SmartControl von GROHE kompatibel. Nutzer*innen können zwischen einer Mono- oder Duo-Version wählen – mit ein- oder zweistrahliger Kopfbrause in Kombination mit einer Handbrause.

Durch die Wärmerückgewinnung spart ein Vier-Personen-Haushalt bis zu 299 Euro pro Jahr an Energiekosten, während die CO₂-Emissionen um bis zu 48 Prozent sinken. Diese Berechnung basiert auf folgenden Annahmen: Ein Haushalt mit vier Personen nimmt jeweils 350 fünfminütige Duschen pro Jahr bei einer Wassertemperatur von 38 °C und einem Wasserverbrauch von 9,2 l/min bei 3 bar. Die Einsparungen beziehen sich auf die Nutzung der Zweirohr-Variante von GROHE Rapido Heat Recovery und basieren auf geschätzten Stromkosten von 0,30 €/kWh. Trotz der Energieeinsparung bleibt das Duscherlebnis unverändert.

Weitere GROHE-Neuheiten bei der ISH
Ebenfalls auf der ISH 2025 vorgestellt wurden die Schaumfunktion Purefoam und die Armaturenlinie Allure Gravity. Purefoam erweitert das Duscherlebnis, indem der Körper auf Knopfdruck in warmen, duftenden Seifenschaum gehüllt werden kann. Die exklusive Seifenkollektion Kinuami sorgt dabei mit fünf Duftvarianten für eine individuelle Wellness-Routine. Mit Allure Gravity bringt GROHE Armaturen auf den Markt, die durch austauschbare Dekorplatten aus edlen Materialien wie Glas oder Quarz besondere Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Die Linie fügt sich in die GROHE Colors Kollektion ein und macht das Badezimmer zu einem individuell gestalteten Wohlfühlort. sr

Mit dem Absenden erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.

* Pflichtfelder

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Grohe

Als eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen profitieren Architekten und Designer bei GROHE von einem innovativen und hochqualitativen Portfolio. Seit 2014 gehört GROHE zu dem starken Markenportfolio von LIXIL, einem führenden japanischen Hersteller von richtungsweisenden Wassertechnologien und Gebäudeausstattung. Um „Pure Freude an Wasser“ zu bieten, basiert jedes GROHE Produkt auf den Markenwerten Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit.

Zum Showroom

Mehr Produkte