Santa Lucia
Richard Lamperts Neuauflage von Herbert Hirches Rattanstuhl

Hersteller:
Richard Lampert
Eine ganze Reihe von Entwürfen des Bauhaus-Architekten und -Designers Herbert Hirche (1910-2002) hat Richard Lampert bereits in seiner Kollektion. Kultstatus genießt der geflochtene Rattanstuhl Santa Lucia. Kennengelernt hat ihn Richard Lampert genau dort: im Santa Lucia, einem italienischen Restaurant in Stuttgart, dessen Raumkonzept der Stammgast Herbert Hirche in den Sechzigerjahren entworfen hat – einschließlich des gleichnamigen Stuhls. Das Design zeichnet sich durch eine strenge architektonische Linienführung aus.
Geradlinig und bequem
Die Verbindung zwischen Rücken- und Armlehne schafft ein überraschend angenehmes Sitzgefühl, wie Richard Lampert bei seinem ersten Besuch des Restaurants Mitte der Neunzigerjahre feststellte. Von 20 Uhr abends bis 3 Uhr morgens saß er mit Freund*innen und dem Arien trällernden Besitzer Maurizio zusammen. Anschließend stellte Lampert verblüfft fest: „Wow, was für ein bequemer und formal großartiger Stuhl.“
Gut platziert
Dass es ein Entwurf von Herbert Hirche war, fand der Unternehmer erst Monate später heraus. Den Lizenzvertrag für den Stuhl Santa Lucia unterschrieb der Designer und Italien-Liebhaber Hirche 1996 noch persönlich – in seinem Haus in Heidelberg. Aber erst Anfang des neuen Jahrtausends konnte der stapelbare Stuhl in Serie produziert werden. Seitdem steht er an zahlreichen Esstischen in Privatwohnungen sowie in Cafés und Restaurants. In seiner Ausführung mit Kunstfasergeflecht ist er auch für den Außenbereich geeignet. juj
Richard Lampert
Zum ShowroomMehr Produkte
19 Outdoors
Vielseitige Außenmöbel von Butterfield Brothers für NINE

ECO+ COLLECTION
Emissionsarme Bodenbeläge von PROJECT FLOORS

NEOO
Kreislauffähiger Teppich aus Monomaterial von Object Carpet

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

Fringe
Gestreifte Fliesenkollektion von Michael Anastassiades für Mutina

Basil
Wellenförmige Keramikfliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Corcrete
Neues Material aus Beton und Kork von Niruk

Foyer
Möbelklassiker von Vilhelm Lauritzen in einer Reedition von Carl Hansen & Søn

520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Mono V
Markante Besteckserie von Mark Braun für Mono

PW 3130/FP
Bodenbelag im klassischen Chevronmuster von Project Floors

Rohrverbindungssystem aus Messing
Modulare Lösung für individuelle Möbelstücke von P&G Konzept

Wiurila
Vielseitiger Stuhl von Bernadotte & Kylberg für Made by Choice

PW 3911
Hochwertiger Bodenbelag in dunklem Holzton von Project Floors

Gamar
Solide Möbelkollektion vom dänischen Studio Spacon & X für e15

Dreidimensionale Keramikkunst
Individuelle Ornamentkacheln von Oro Bianco Handmade Tiles

Technicolour Flux
Farbenprächtiger Vorhang von Peter Saville für Kvadrat

Mudra
Universeller Schalenstuhl von Stefan Diez für Brunner

Pelago
Vielseitige In- und Outdoor-Möbelkollektion von Note für Skagerak

Revue
Minimalistischer Zeitungsständer von Anna-Maria Nilsson für Schönbuch

Marée
Recycelter Kunststoffstuhl von Jens Martin Skibsted für Montana

Hives
Vielseitiger Terrakottaziegel von Konstantin Grcic für Mutina

Obersound
Maßgeschneiderte Akustikpaneele vom Studio 5•5 für Ober Surfaces

Afrikanische Reise
Exotische Tapetenkollektion von Christian Fischbacher

Nate
Nachhaltig konzipierte Produktfamilie von Atelier Steffen Kehrle für Brunner

Tibes
Minimalistische Outdoor-Sitzmöbel von Gregorio Facco für Potocco

CArrelé
Fliesenkollektion aus Eierschalen von Elaine Yan Ling Ng für Nature Squared

Blue & Red
Nachhaltige Wassersysteme von Grohe

Jazz
Geometrischer Massivholzstuhl des Berliner Labels Loehr
