Alles begann 2004 mit einem Kufenstuhl: Die Programmfamilie Aline wurde vom Designer Andreas Störiko und Wilkhahn ins Leben gerufen. Seitdem gab es nicht nur jede Menge Preise, sondern auch Zuwachs. Ob Mehrzweck- oder Counterstuhl, Besucherstuhl, Drehstuhl oder Wartebank, Beistell-, Cafeteria- oder Stehtisch – und nun zu guter Letzt ein Rechtecktisch. Die Familie ist erfolgreich – und die Gründe dafür liegen auf der Hand: reduziertes Design gepaart mit hochwertigen Materialien und Funktionalität. Das machte die Serie nicht nur in der Büro- und Arbeitswelt zu einem Verkaufsschlager, sondern ließ sie auch für den Wohn-Alltag interessant werden. „Gerade die subtil weichen Qualitäten machen das Programm interessant für Einrichtungen auch jenseits der traditionellen Büro- und Konferenzwelt. Mit Aline lässt sich's leben, essen, im Gespräch zusammen sitzen, einen gemeinsamen Kaffee trinken und vieles mehr,“ erklärt der Designer Andreas Störiko.
Aline-Produkte sind durch ihren minimalen Materialeinsatz die Leichtgewichte ihrer Klassen, wirken transparent und sind einfach zu transportieren. Die Tischplatte des neuen Rechtecktisches ist gerade einmal zwölf Millimeter stark und durch die angefaste Kante wirkt sie schwebend-leicht. Erhältlich ist der Tisch in fünf verschiedenen Formaten – von Small bis Extra Large. Die dadurch entstehende Flexibilität beschreibt der Designer so: „Vielleicht ist dies die wichtigste Qualität in einer modernen Arbeitswelt: dass die Gestaltung individuelle Freiräume lässt und gleichzeitig Werte und Haltung eines Unternehmens transportiert – jenseits jeder technokratischen Uniformität.“ tb
Wir glauben an die Kraft guter Gestaltung! Mit unseren langlebigen Möbeln für zukunftsfähige Arbeitswelten stellen wir den Menschen mit seinen Bedürfnissen und Potenzialen in den Mittelpunkt – zur Förderung von Wohlbefinden, Kooperationsfähigkeit und Identität als Basis für den Unternehmenserfolg.