Bernhard Müller ist nicht nur Gründer und Geschäftsführer der Hamburger Möbelmarke more, sondern auch selbst Designer. Bei seinem jüngsten Entwurf handelt es sich um den Tisch Avar, der mit seinen klaren Formen und natürlichen Materialien als typisches more-Produkt gelten kann.
Typografische Formensprache
Die Basis der ebenso minimalistischen wie stabilen Konstruktion bildet ein Gestell aus schwarzem Marmor. Dabei sind die beiden tragenden Elemente wie der Buchstabe A geformt – ein auffälliges Detail, das sich auch in der Namensgebung des Tisches niederschlägt. Die Füße setzen sich zudem aus jeweils zwei Teilen zusammen, was die natürliche Anmutung von sich überlagernden Gesteinsschichten vermitteln soll. Auf dem Gestell liegt eine Platte aus Massivholz, die an den Ecken sanft gerundet und in unterschiedlichen Hölzern sowie mit geölter und gewachster oder matt lackierter Oberfläche lieferbar ist. Darüber hinaus ist der markante Tisch in verschiedenen Längen und Breiten erhältlich. ns
more
Zum ShowroomMehr Produkte
Lax
Mondäne Flurbank von Gil Coste für more
Cala
Organisch geformter Schreibtisch von Gil Coste für more
Oso Sessel
Loungiges Sitzmöbel von Peter Fehrentz für more
EEVA
Skulpturaler Tisch von Bernhard Müller und Çağdaş Sarikaya für more
Yan
Formschöner Stuhl von Çağdaş Sarikaya für more
Gabo
Skulpturaler Drehstuhl von Gil Coste für more
Par
Komfortabler Polsterstuhl von Peter Fehrentz für more
Cape
Schwungvoller Couchtisch von Gil Coste für more
Harri Sekretär
Großzügiger Schreibtisch von Peter Fehrentz für more
Varan
Runder Tisch mit polygonalem Standfuß von Gil Coste für more
Harri
Detailreicher Barschrank von Peter Fehrentz für more
Pec
Reduziertes Stuhldesign des Hamburger Unternehmens more
Room
Minimales Bettgestell von Johannes Hebing für more
Fly
Schwebender Tisch von Designer Gil Coste für more
Bop
Lederbank mit Sitzkomfort von more
Corbo
Ein Stuhl für viele Gelegenheiten von Gil Coste für more