Harri Sekretär
Großzügiger Schreibtisch von Peter Fehrentz für more

Hersteller:
more
Designer: Peter Fehrentz
Der Schreibtisch Harri bildet das jüngste Mitglied der gleichnamigen Kollektion und die Fortsetzung der Zusammenarbeit des Hamburger Unternehmens more mit dem ebenfalls hanseatischen Designer Peter Fehrentz. Und anders als eine veritable nordische Koproduktion vermuten lässt, wirkt der Tisch weder kühl noch unnahbar.
Schreiben mit Stil
Ein wenig norddeutsche Strenge strahlt der Schreibtisch mit seinem anthrazitfarbenen Gestell aus Stahl und der matt lackierten furnierten Tischplatte in Nussbaum oder Eiche aber dennoch aus. „Beim Design habe ich mich an Hamburger Kontorhäusern orientiert“, berichtet Peter Fehrentz. Zum Ausdruck kommt das vor allem in den sich elegant nach hinten verjüngenden Zierleisten aus Massivholz an den drei Schubfächern. Aufgrund seines hohen ästhetischen Anspruchs kann der in einer Vielzahl von Holztönen erhältliche Tisch auch als frei im Raum stehendes dekoratives Objekt fungieren, wobei er seiner eigentlichen Funktion als Möbelstück zum Schreiben natürlich ebenso gut nachkommt: Eine praktische Kabeldurchführung, höhenverstellbare Füße und eine angenehm dimensionierte, 170 mal 80 Zentimeter große Tischplatte ermöglichen dabei neben gelegentlichen Schreibaufgaben auch komfortables Arbeiten im Homeoffice. ns
more
Zum ShowroomMehr Produkte
EVOline DockFix
Unkomplizierte Lösung für die Möbelelektrifizierung

Gamar
Solide Möbelkollektion vom dänischen Studio Spacon & X für e15

Square
Geometrisches Sitzmöbel von Jonathan Olivares für Moroso

T Shelf
Aluminium-Regalsystem von Formafantasma für Hem

Gaia
Leistungsstarke Plattform zur Verbesserung der Arbeitsumgebung von Actiu

Yonda
Nachhaltiges Stuhlprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

Noto
Eleganter Wangenstuhl und -sessel von Pauline Deltour für COR

Dreidimensionale Keramikkunst
Individuelle Ornamentkacheln von Oro Bianco Handmade Tiles

LS 1912 matt
Markanter Kippschalter von JUNG in neuen Farben

PW 3615/HB
Bodenbelag in Fischgrätoptik von Project Floors

Wing
Platzsparendes Kabelmanagementsystem für Schubladen von EVOline

Wellumic
Steuerungslösung für Beleuchtung und Sonnenschutz von TRILUX und WAREMA

Technicolour Flux
Farbenprächtiger Vorhang von Peter Saville für Kvadrat

Squares
Quadratische Dielen aus massiver Eiche von Dinesen

Mudra
Universeller Schalenstuhl von Stefan Diez für Brunner

Marel
Komfortabler Stuhl vom Schweizer Möbelhersteller Girsberger

EVOline OneLock
Diebstahlsichere Einzelsteckdose von EVOline

Revue
Minimalistischer Zeitungsständer von Anna-Maria Nilsson für Schönbuch

3D_ONE
Innovativer Aktivhocker aus dem 3-D-Drucker von Thorsten Franck

Team
Anspruchsvolle Arbeitsleuchten von Tobias Grau

S 5000 Retreat
Modulares Sofasystem von Studio Irvine für Thonet

HÅG Tion
Nachhaltiger und vielseitiger Bürostuhl von Flokk

Thelma
Akustischer Raumteiler von Pauline Deltour für Offecct

Marée
Recycelter Kunststoffstuhl von Jens Martin Skibsted für Montana

Hives
Vielseitiger Terrakottaziegel von Konstantin Grcic für Mutina

Dew
Skulpturaler Holztisch von Sabine Marcelis für Arco

Obersound
Maßgeschneiderte Akustikpaneele vom Studio 5•5 für Ober Surfaces

Graph iconic edition
Aufwendig gepolsterter Konferenzsessel von jehs+laub für Wilkhahn

Nate
Nachhaltig konzipierte Produktfamilie von Atelier Steffen Kehrle für Brunner

Briord
Asymmetrischer Schreibtisch von Rémi Bouhaniche für Ligne Roset
