Benu Sea
Nachhaltige Teppiche aus Meeresplastik von Christian Fischbacher

Hersteller:
Fischbacher 1819
Mit Benu Sea geht das Schweizer Familienunternehmen Christian Fischbacher neue Wege in der Teppichproduktion: Für die handgetufteten Entwürfe der Kollektion wird erstmals ein Garn verwendet, das aus recyceltem Meeresplastik besteht. Im Vergleich zur konventionellen Polyesterherstellung spart die Produktion dieses innovativen Monsilk-Upcycling-Garns wertvolle Ressourcen ein. Gleichzeitig werden der Wasser- und Energieverbrauch gesenkt und die CO2-Emissionen reduziert. Außerdem leistet das Recycling von Plastikabfällen aus dem Meer einen wichtigen Beitrag zur Reinigung unserer Ozeane.
Seidiger Schimmer
„Mit der Weiterentwicklung ressourcenschonender Textilien zu nachhaltigen Interiorprodukten wollen wir jeden ansprechen, der seine Umgebung mit einem konsumreflektierten Anspruch einrichten möchte“, beschreibt Camilla Fischbacher, Kreativchefin des Traditionshauses, die Motive hinter der Produkteinführung. Dabei zeigen die Teppiche eindrucksvoll, dass die Entscheidung für Recycling-Textilien keine Einschränkung bei Qualität oder Optik bedeutet.
Das Monsilk-Garn ist strapazierfähig, geschmeidig und von hoher Farbbrillanz. Zudem verleiht es dem Bodenbelag einen feinen, seidigen Schimmer. Die pflegeleichten Teppiche sind in vier Uni-Qualitäten sowie 36 Farbtönen erhältlich und werden in der individuell gewünschten Form und Größe angefertigt. Darüber hinaus stehen vier weitere Modelle mit attraktiven Mustern zur Auswahl. ns
Mehr Produkte
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner

Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten
