Mitten im Trubel moderner Büros fehlen oft Räume für Ruhe und Konzentration. Die Telefonkabine Focus von Berlin Acoustics schafft genau das: einen persönlichen Rückzugsort auf kleinster Fläche. Sie wurde für Menschen entwickelt, die in offenen Strukturen arbeiten, aber nicht auf Privatsphäre verzichten wollen. Die kompakte Kabine richtet sich an alle, die regelmäßig telefonieren, Videocalls führen oder konzentriert schreiben.
Kompakter Raum, durchdacht gestaltet
Die Box ist schlicht, funktional und fügt sich unauffällig in jedes Büroumfeld ein. Ihre mehrschichtige Wandstruktur und eine acht Millimeter starke Glastür schirmen Außengeräusche zuverlässig ab, zertifiziert nach ISO-Klasse B. Focus ist in Schwarz oder Weiß erhältlich und kann mit verglaster oder geschlossener Rückwand ausgestattet werden. Das modulare Design erlaubt den einfachen Selbstaufbau in etwa einer Stunde.
Anschließen, loslegen, durchatmen
Innen sorgt ein automatisches LED-Licht für angenehme Beleuchtung. Eine eingebaute Lüftung tauscht kontinuierlich die Luft aus. Steckdose, USB-A- und USB-C-Anschluss sind ebenso integriert wie ein großzügiger Tisch für Laptop und Notizblock. Die Box Focus funktioniert autark, ist schnell aufgebaut und sofort nutzbar. Sie eignet sich besonders gut für flexible Arbeitswelten, die auf kompakte, durchdachte Lösungen setzen.
Berlin Acoustics
Berlin Acoustics wurde 2022 gegründet und hat sich als Vorreiter im Bereich innovativer Akustiklösungen für moderne Arbeitswelten etabliert. Das Berliner Unternehmen bietet schallisolierte Telefon- und Meetingkabinen, die höchste Standards in Privatsphäre und Konzentration setzen und so zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz beitragen. Die Produktion erfolgt ausschließlich in Deutschland – mit einem hohen Anspruch an Design, Nachhaltigkeit und fortschrittliche Akustiktechnologie.
Zum ShowroomMehr Produkte
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie
Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto
Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN
Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet
Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor
Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau
GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner