dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo

Hersteller:
gumpo
Designer: RelvãoKellermann
Die dito Workbench, die das Münchener Designstudio Relvãokellermann für gumpo entworfen hat, verwandelt einfache Platten, Böcke und Holztraversen in ein intelligentes Arbeitsplatzsystem. Einzelplatten in verschiedenen Breiten und Tiefen lassen sich zu Arbeitsinseln kombinieren, die sich mühelos an die Anforderungen moderner Büros anpassen. Dabei bleibt das Gesamtbild klar, ruhig und strukturiert.
Unsichtbare Technik
Kabel verschwinden unauffällig in einem zentralen Kanal, der über eine Schiebeplatte leicht zugänglich ist. Steckdosenleisten, Leuchten oder Abschirmwände lassen sich flexibel integrieren – unabhängig vom Hersteller. Technik und Design fügen sich harmonisch in den Raum ein, ohne das klare Erscheinungsbild zu stören.
Materialien nach Maß
Die Workbench besteht aus Holzwerkstoffen und bietet verschiedene Oberflächenoptionen: Von Melaminharz über Furnier bis hin zu supermatten oder speziellen Laminaten lassen sich Unterkonstruktion und Tischplatten individuell gestalten. gumpo verfügt über das Know-how eines Holzverarbeitungsunternehmens und kann daher auch besondere Wünsche von Auftraggebern und Planenden berücksichtigen. Die Fertigung und Montage erfolgen im niederbayerischen Dingolfing.
Für moderne Arbeitswelten
Mit einer Höhe von 740 Millimetern, variablen Breiten von 1.400 bis 2.000 Millimetern und Tiefen zwischen 700 und 900 Millimetern lassen sich sowohl Einzelarbeitsplätze als auch große Teaminseln gestalten. Die dito Workbench schafft so eine aufgeräumte, harmonische Atmosphäre und ist ein durchdachtes Konzept für moderne Arbeitswelten, in denen Ordnung, Flexibilität und reduzierte Eleganz gleichermaßen zählen.
Mehr Produkte
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope

Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren

Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF

Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight

Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner

Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG
