Produkte

Circulus

Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

18.08.2025

Wie flexibel kann Gestaltung im öffentlichen Raum sein? Mit Circulus stellt die schwedische Marke Offecct ein neues Sitzsystem für Innenräume mit Publikumsverkehr vor. Der Entwurf stammt von Mario Ferrarini und vereint architektonische Strenge mit funktionaler Vielseitigkeit. Das modulare Programm unterstützt individuelle Raumkonzepte und soll dabei strukturieren, aber auch Atmosphäre schaffen, etwa in Flughafenlounges, Bildungseinrichtungen oder Lobbys. Die Möbelreihe wirkt skulptural und offen zugleich. Offecct versteht sie als Einladung, Gestaltung, Komfort und Verantwortung neu zu denken.

Modular gedacht, funktional gebaut
Die Konstruktion basiert auf 14 präzise aufeinander abgestimmten Elementen. Kombinierbar sind Ottomane, Zwei- oder Dreisitzer, Rückenlehnen in zwei Höhen, Armlehnen, Mediaports und Anbautische. Die Farben der Rahmen sind frei wählbar, 67 Töne stehen zur Auswahl. Vielfalt auch bei der Polsterung: Anbautische mit schwarz getünchter Tischplatte aus Holz können farblich kontrastieren oder sich einfügen, die schwarze Tischplatte sorgt für Kontinuität. Die Trägerplatten der Polster bestehen aus gelochten Metallpaneelen. So wird Gewicht reduziert und den Möbeln verleihen sie eine technische Leichtigkeit. Praktisch: Polster lassen sich ohne Werkzeuge oder Klebstoffe vor Ort austauschen. Das System eignet sich so nicht nur für wechselnde Nutzungen, sondern auch für eine lange Lebensdauer.

System mit Verantwortung
Circulus wird in Europa gefertigt. Es erfüllt die Anforderungen an eine nachhaltige Produktion und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Red Dot Award Best of the Best. Die internationale Jury würdigte die „radikale gestalterische Klarheit“, den durchdachten Materialeinsatz sowie das zukunftsorientierte Designkonzept. Besonders hervorgehoben wurde das Kreislaufprinzip: Das Möbel lässt sich demontieren, reparieren und recyceln. Auch deshalb erhielt es zusätzlich den Red Dot Award Sustainable Design. Mario Ferrarini beschreibt sein System als „radikal und ehrlich“, mit einer klaren, sichtbaren Struktur und einer starken Identität.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Produkte

Eco Up

Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes

Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2

Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T

Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy

Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters

Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar

Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel

EVOline erweitert die Circle80-Familie

EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange

Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross

Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo

Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT

Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo

Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines

Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec

LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES

Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive

Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group

Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung

Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light

Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin

Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu

Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think

Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar

Barhocker mit einladendem Design von Brunner

Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35

Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass

PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X

Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge

Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort

Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt

Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen