Yakisugi, im Westen auch als Shou Sugi Ban bekannt, ist eine traditionelle japanische Methode der Holzkonservierung. Seit Kurzem veredelt auch das Südtiroler Unternehmen Zitturi seine Hölzer mit diesem althergebrachten Verfahren.
Beständig und einzigartig
Das von Zitturi angewendete Verfahren karbonisiert das Holz ausschließlich durch Feuer, ohne den Einsatz von Gas – ein weiterentwickelter, umweltfreundlicher Prozess, bei dem das Holz nicht nur beständig, sondern auch einzigartig in seiner Optik wird. Auf diese Art und Weise veredeltes Holz eignet sich sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche, denn die dabei hervorgerufene Verdichtung der Holzzellen verhindert Pilz- und Schädlingsbefall, macht das Holz feuerfest und schützt es vor Witterungseinflüssen.
Vielfältige Oberflächen
Mit Fichte, Lärche, Black Pearl, Black Beauty, Accoya und Keybony stellt das Unternehmen insgesamt sechs verschiedene Oberflächen zur Auswahl, wobei ausschließlich heimische Hölzer verwendet werden. Für die Holzarten Fichte und Lärche bietet Zitturi zudem eine Kombination aus traditionellem Verkohlen, exakten Strukturschliffen und der Behandlung mit verschiedenen Ölen an und sorgt damit für einzigartige visuelle Effekte. (ns)
Mehr Produkte
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor
Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope
GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann
Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner
Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet
scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner
Blush
Frühlingshafte Vorhangstoffe von Delius
Empire Chair
Sami Kallio gestaltet Art-Déco-Stuhl für NO GA
Aura
Vielseitige Sitzmöbelkollektion von Fredrik Mattson für Materia
Villhem
Modularer Sessel von Stefan Borselius und Thomas Bernstrand für Blå Station
F-SPC COLLECTION
Schwimmend verlegte Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS
Arva
Zeitlose Sitzmöbel von KFF
Extra Bold Sofa
Modulare Sitzlandschaften von Big-Game für Moustache
Welle Infinity
Akustisch wirksame Wandverkleidung von HEY-SIGN
Periferia KVJ3
Kompakter Sauna-Hocker von Kari Virtanen für Nikari
Aeris Muvman
Aktiv-Stehsitz für dynamisches Arbeiten
Ypsilon
Nachhaltige Sitzbank von Daniel Rybakken für Vestre
Alice
Sitzmöbel mit Durchblick von Monica Armani für KFF
Scoop
Flexibel einsetzbarer Stuhl von Brunner
Wave
Tischserie für hochwertige Konferenz- und Hospitalitybereiche von Brunner