Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Hersteller:
Vitra
Designer: Erwan Bouroullec
Das Sitzen war lange eine statische Angelegenheit – aufrecht, regungslos, oft über Stunden. Doch die Gewohnheiten haben sich grundlegend verändert. Dynamisches Sitzen, ergonomische Alternativen und flexible Arbeitsumgebungen lösen das klassische Konzept ab. Vor diesem Hintergrund hat Vitra gemeinsam mit dem französischen Designer Erwan Bouroullec Mynt entwickelt, einen Stuhl, der zum Platznehmen einlädt und zugleich die Bewegung fördert. Entstanden ist ein Möbelstück, das wohnliche Anmutung mit dynamischer Mechanik vereint.
Schlankes Design, intelligente Mechanik
Der Stuhl entzieht sich herkömmlichen Kategorisierungen, denn er passt sowohl in Büros als auch in private und öffentliche Räume. Seine zurückhaltende Form mit gerundeter Linienführung entsteht aus wenigen, funktional optimierten Bauteilen. Mynt setzt sich aus einem Vierstern-Untergestell, einer breiten Sitzfläche und einer Lehne mit integrierten Armstützen zusammen. Das Herzstück bildet eine patentierte Mechanik, die vollständig in das schlanke Design integriert ist.
Unabhängige Bewegungen, sofortige Anpassung
Sitz und Rückenlehne bewegen sich unabhängig voneinander nach vorne oder hinten – ganz ohne Synchronmechanik. So entsteht eine intuitive, dynamische Sitzhaltung, die den Körper in Balance hält und kleine, natürliche Bewegungen fördert – vergleichbar mit Fahrradfahren oder Treppensteigen. Der Bewegungswiderstand passt sich automatisch an das Nutzergewicht an, lediglich die Sitzhöhe lässt sich manuell einstellen. „Anstatt nur einige Positionen zu haben, hat man eine Million Positionen. Der Körper surft auf dem Stuhl“, erklärt Erwan Bouroullec. „Weil Mynt unsynchronisiert ist, löst er eine positive Reaktion bei den Menschen aus. Sie finden einen Weg, mit ihm zu spielen.“ Diese Mechanik macht den Stuhl besonders für geteilte Arbeitsplätze interessant, da er sich sofort an verschiedene Personen anpasst.
Nachhaltige Materialien, flexible Optionen
Mynt besteht zu 80 Prozent aus recycelten Materialien und ist am Ende seines Lebenszyklus zu 99 Prozent recycelbar. Sitz und Rückenlehne sind wahlweise in Furnierholz oder recyceltem Polyamid erhältlich. Das Vierstern-Untergestell gibt es in zwei Varianten: mit Gleitern oder Rollen. Beide erfüllen die gängigen Büronormen. Für zusätzlichen Komfort sind gepolsterte Sitz- und Rückenbezüge erhältlich. Diese lassen sich per Reißverschluss abnehmen, reinigen oder austauschen – eine praktische Lösung für flexible Arbeitsumgebungen. Zudem ist Mynt modular aufgebaut. Alle wesentlichen Bauteile können bei Bedarf ausgetauscht werden. So verbindet der Stuhl eine langlebige Konstruktion mit nachhaltigen Materialien sowie intelligenter Ergonomie und sorgt für mehr Bewegung im Sitzen. sr
Vitra
Zum ShowroomMehr Produkte
Hexagonal Containers
Die wabenförmigen Keramikobjekte von Jasper Morrison für Vitra.

Aluminium Group, Black Version
Eames Demetrios und Vitra haben die Ikone in ein schwarzes Gewand getaucht.

Soft Work
Ab aufs Sofa: Barber Osgerby haben für Vitra ein modulares Sitzsystem zum gemütlichen Abhängen entwickelt.

Rookie
Gibt viel und will wenig: Der neue Drehstuhl von Konstantin Grcic für Vitra.

AC 5 Group
Work, Meet und Swift. Vitra hat eine neue Bürostuhlfamilie: Die AC 5 Group von Antonino Citterio.

Resting Animals
Front haben für Vitra eine Gruppe von Accessoires entworfen, die weit über einen dekorativen Zweck hinausgeht.

Vitra Outdoor
Balkon, Garten oder Innenhof: Im Sommer wohnt man draußen

Eames Fiberglass Chair
Gute Neuigkeiten: Den Eames-Klassiker gibt es jetzt wieder – aus fiberglasverstärktem Polyesterharz.

Plywood Group
Vitra gibt Eames-Klassikern ein zeitgemäßes, aber elegantes Update.

Stool Tool
Dieses Objekt von Konstantin Grcic ist mehr als ein Werkzeug zum Sitzen.

Panton Chrome und Panton Glow
Fünfzig Jahre nach der Erstpräsentation des Panton Chair legt Vitra zwei limitierte Editionen des Klassikers auf

Softshell Side Chair
Den weichen Polsterstuhl von den Bouroullecs für Vitra gibt es nun auch ohne Armlehne

All Plastic Chair
Elastische Gummipuffer: Kunststoffstuhl von Jasper Morrison für Vitra.

Grand Sofà
Mehr als „nur“ ein Sitzmöbel: Antonio Citterios schwebendes Riesensofa

Pacific Chair
In der Ruhe liegt die Kraft: Der neue Bürostuhl von Barber & Osgerby für Vitra überzeugt durch Zurückhaltung und Funktionalität.

Mariposa Club
Vitras bekannte Sofa-Familie hat doppelten Zuwachs bekommen.

Cyl
Ein Hauch von Ewigkeit: Ronan und Erwan Bouroullecs neues Möbelprogramm für Vitra

Nuage
Für unkomplizierte, florale Arrangements: eine modulare Vasenserie der Brüder Bouroullec.

Soft Modular Sofa
Modular und supernormal: Die neue Sofakollektion von Jasper Morrison für Vitra

Tyde
Mit Vitras Steh-Sitz-Tischfamilie von den Bouroullecs kommt Bewegung ins Büro

Allstar
Einer für alle: Warum Konstantin Grcics neuer Bürostuhl für Vitra sich überall gut macht.

Belleville
Ode an die schöne Stadt: Tisch- und Stuhlfamilie der Brüder Bouroullec für Vitra

Polder Sofa
Vom Deich ins Wohnzimmer: Der junge Sofaklassiker von Hella Jongerius für Vitra

Mariposa
Ganz und gar nicht flatterhaft: Das neue Sofa von Barber Osgerby für Vitra

Graphic Print Pillows
Wenn gar nichts mehr hilft, helfen Kissen. Besonders Schöne hat Alexander Girard entworfen.

Rotary Tray
Etagere mit Aufräumfunktion von Jasper Morrisons für Vitra.

Silent Wall
Die schönsten Pausen sind Vitra: Für Ruhe im Büro sorgen Arik Levys stille Wände.

Hang it all
Bunt, bunt, bunt: der Garderoben-Klassiker von Vitra.

ID Chair Air
Das neue Kunststoffrückenteil für Vitras ID Chair überzeugt mit Leichtigkeit und Transparenz

Wiggle Side Chair
