ein&zwanzig Award 2021
Rat für Formgebung zeichnet Design-Nachwuchs aus

Im Rahmen des Nachwuchsförderpreises ein&zwanzig zeichnet der Rat für Formgebung seit 2017 jährlich innovative und kreative Entwürfe internationaler Jungdesigner*innen aus. Auch 2021 wählte eine Jury aus rund 700 Einsendungen aus 64 Ländern einen Hauptpreis und 20 Gewinner*innen aus.
Die 14-köpfige Jury besteht unter anderem aus Gestalter*innen wie Hanne Willmann, Eva Marguerre und Marcel Besau, dem Designstudio Raw Color, Formafantasma, Koz Susani Design aus den USA und Chen Min aus China. Die Expert*innen entschieden sich, den Entwurf des Super Vacuum Cleaner von Ivo Erichsen und Tobias Bihlmeyer (Fachhochschule Potsdam) mit der Sonderauszeichnung Best of Best zu ehren.
Der Staubsauger der beiden Studierenden und Gründer des Designstudios Superorganismus vereint mehrere Funktionen. Wenn er nicht für das Saugen der Bodenfläche genutzt wird, kann er sich in einen Beistell- oder Nachttisch, in ein Sitzmöbel oder eine Staufläche verwandeln. Der kreisrunde Behälter soll aus dem nachhaltigen Material Kork hergestellt werden. Das Material agiert als Stoßdämpfer und Schallschutz, bringt aber auch eine visuelle Wärme sowie angenehme Haptik mit sich. Mit einer Holzplatte wird der Staubsauger zum Coffee Table, mit einem Aufsatz mit Lehne zum Stuhl. Der Super Vacuum Cleaner ist mit einem Staubbehälter ausgestattet, er benötigt keine Beutel. Der Saugschlauch lässt sich im Inneren verstauen und die Rollen verschwinden im Gehäuse aus Kork und Holz.
Diese Arbeit sowie die Ideen und Entwürfe der weiteren 20 Gewinner*innen zeigen deutlich den Fokus des Designnachwuchses. Er liegt auf Nachhaltigkeit, auf Flexibilität und auch auf Genderneutralität. Christine Oehme (Universität der Künste Berlin) hat mit der Werkelküche ein genderneutrales Spielzeug aus Holz geschaffen, das Kindern als Werkbank und Küche dienen kann.
Das Tongefäß Draft von Sofie Aschan (Universität Lund, Schweden) ist eine stromunabhängige Klimaanlage. Vor dem offenen Fenster positioniert, kühlt es mit Wasser die warme, einströmende Luft und sorgt für eine angenehmere Raumtemperatur.
Aus coronabedingten Gründen kann eine Ausstellung der ausgezeichneten Produkte nicht auf dem Salone del Mobile in Mailand stattfinden. Die Exponate werden auf Social Media und der digitalen Plattform des Awards präsentiert: www.ein-und-zwanzig.de
Mehr News
Barragán-Archiv im neuen Zuhause
Nachlass des mexikanischen Architekten im Vitra Design Museum eröffnet

Dieter Rams wird 90
Die Designlegende feiert Geburtstag

STANDING – a state of DESIGN perspective
Ausstellung zwischen Design und Kunst im Alhambra Berlin

Otl Aicher 100
Auftakt-Veranstaltung zum Geburtstagsjubiläum des Designers

Münchner Stoff Frühling
Showroom-Event mit internationalen Textilherstellern

EAST to WEST
Ausstellung im Schloss Hollenegg for Design

India Mahdavi x H&M HOME
Farbenfrohe Wohnaccessoires ab dem 28. April erhältlich

Design in Venedig
Nilufar Gallery kooperiert mit dem Flughafen Giovanni Nicelli

JUNG Architekturgespräche 2022
Deutschlandweite Veranstaltungsreihe feiert Comeback

Architekturkonferenz „Stoffwechsel“
15. AMM-Symposium in Bochum und im Livestream

International Creatives for Ukraine
Designauktion des polnischen Künstlers Marcin Rusak

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Stühle: Dieckmann!
Ausstellung über den vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Neue Geschäftsführung bei USM Deutschland
Katharina Amann und Thomas Willié übernehmen ab März 2022

Salone del Mobile
60. Ausgabe der Mailänder Möbelmesse auf Juni verschoben

Light + Building Autumn Edition
Lichtmesse auf Herbst 2022 verschoben

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

imm cologne 2022 verschoben
Re-Start 2023

Best of Interior 2022
Auslobung zum Award des Callwey Verlags gestartet

Architects' Darling Award 2021
Filme von Dallmer mit Gold und Silber ausgezeichnet

Slow Design for Fast Change
Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Berlin

Design Preis Schweiz 2021
Christian Fischbacher für die Kollektion Benu Sea ausgezeichnet

Zaha Hadid Design X Karimoku
Ausstellung und Launch in Japan

Design & Bahn
Sonderausstellung im Nürnberger DB Museum

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

Fonds für Junges Design
Abschlussausstellung von Benjamin Unterluggauer in Hamburg

German Design Graduates 2021
Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Berlin

Robert Haussmann ist gestorben
Schweizer Architekt und Designer wurde 89 Jahre alt
