JUNG Architekturgespräche 2022
Deutschlandweite Veranstaltungsreihe feiert Comeback

Nach einer pandemiebedingten, zweijährigen Pause nimmt das Unternehmen JUNG seine Architekturgespräche wieder auf. Die Veranstaltungsreihe wird neue Perspektiven auf Architektur und Baukultur aufzeigen – vor Ort in mehreren deutschen Großstädten sowie parallel im Livestream.
Der Startschuss fiel Ende März in Hamburg. Gemäß dem Leitsatz Mehr draus machen! wurden aktuelle und zeitgemäße Themen wie Sanierung, Energieeffizienz sowie Veränderungen im Wohnkomfort diskutiert. Am 5. Mai geht es in Stuttgart weiter: Unter dem Motto Diese Namen müssen Sie sich merken werden junge Architekt*innen ihre ersten Projekte vorstellen. Wenige Tage später, am 10. Mai, treffen sich in Frankfurt Die Macher der Nacht, um Architekturkonzepte in der Hotellerie und im Nightlife zu präsentieren.
Am 23. Juni dreht sich in Düsseldorf alles um Sinn und Sinnlichkeit, die sich in neuen Entwicklungen der deutschen Architektur zeigen. In Weimar treffen im Spätsommer, am 7. September, Alt und Neu aufeinander: Es werden Transformationsstrategien diskutiert, die den Wert des Bestehenden sowie den Reiz des Neuen betonen.
In München geht es am 13. September mit der City im Wandel weiter. Es kommen Protagonist*innen des Städtebaus und der urbanen (Innen-)Architektur zu Wort.
Der Abschluss der diesjährigen JUNG Architekturgespräche findet am 19. September statt: Unter dem Motto Frauen machen Schule wird in Berlin der Einfluss von weiblichen Akteurinnen auf die Architekturlehre besprochen.
Mehr News
Baubesprechung in Berlin
TOMAS und Midgard Licht laden zum Talk über die Zukunft des möblierten Wohnens ein

Ein Labor für neue Arbeitswelten
Sedus eröffnet seinen Hub West in Düsseldorf

CONCEPTUAL Biennale
Design, Kunst und Architektur zwischen Denken und Machen

CRAFTING COMMUNITY
Art Week 2025 bekommt neue Plattform für Design

How to get published
BauNetz-Event im Rahmen des WIA Festivals 2025

Die Architektur des Andersdenkens
Eine neue Broschüre von Architekt*innen für Architekt*innen

Klarheit im kreativen Chaos
Unsere Tipps für die Berlin Design Week

Dallmer vereinfacht die Planung
Effektiver Brandschutz für sensible Entwässerung

Spiel der Formen
Möbelhersteller COR auf der Milan Design Week 2025

Salvia: Sanfter Grünton für das Bad
Bette erweitert seine Farbpalette für emaillierte Badelemente

Raum zwischen Zeit und Licht
Marina Tabassum entwirft den Serpentine Pavilion 2025

Vater der Sofalandschaft
Rolf Benz ist gestorben

Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

Wettbewerb der Wohnkonzepte
Callwey-Verlag ruft zur Teilnahme am Best of Interior-Award 2025 auf

Gira Bemusterungsservice
Frei Haus gelieferte Schalter und Steckdosen zum Anfassen

Karcher Design auf der ARCHITECT@WORK
Unternehmen lädt auf Messe in Frankfurt ein

imm cologne 2025 abgesagt
Kölner Möbelmesse findet im Januar nicht statt

Eines für alles
Wilkhahn stellt auf der Orgatec Einrichtungssystem für hybride Arbeitswelten vor

ARCHITECT@WORK Berlin
Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor

KI-Revolution bei Bette
Intelligentes Assistenzsystem optimiert die Produktion

Elegante Elektrifizierung
Praktische Lösungen für Stromanschlüsse im Bad von EVOline

Prämierte Duschrinne
Dallmer mit einem Iconic Award 2024: Interior Products ausgezeichnet

Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline

ARCHITECT©WORK München
Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe

Zeitlose Armaturen hautnah erleben
Neu gestalteter Showroom von Vola in München
