„Mit der Blume wieder zum Leben erwacht“
Stefano Boeris Impfpavillons für Italien

Das Warten auf den Frühling hat im Fall von Stefano Boeris Entwurf eine mehrfache Bedeutung. Der Mailänder Architekt wurde von Domenico Arcuri, einem Verantwortlichen des Covid-Krisenstabs in Rom, beauftragt, temporäre Pavillons zu gestalten, in denen demnächst Impfungen gegen das Virus verabreicht werden können.
Das Ergebnis sind kreisrunde, weiße Pavillons, die an Seitenwänden sowie auf dem Dach Blumen in knalligen Farben vorweisen – eine Art Kampagnenlogo für die Covid-19-Impfung, das sich das Büro entwickelt hat. Die Strukturen sollen auf zentralen Plätzen in italienischen Städten platziert werden.
Das Symbol ist einer Primel nachempfunden, der ersten Blume, die in der Regel nach einem langen Winter zu blühen beginnt und so den Beginn des Frühjahrs ankündigt. Zudem steht die Primel in diesem Fall für die Biodiversität Italiens, den Kreislauf des Lebens und veranschaulicht in diesem speziellen Entwurf die Grundrisse der Pavillons. „Mit einer Blume erwacht Italien wieder zum Leben“ ist das übergreifende Motto von Boeris Idee. In der Hoffnung, dass das soziale und gesellschaftliche Leben erneut aufblüht, sobald ein Großteil der Bevölkerung geimpft ist.
Das Grundgerüst der Pavillons besteht aus einem vorgefertigten Holzsockel, der tragende Rahmen aus Konstruktionsholz. Die Außenverkleidung wird aus recycelbaren, biologisch abbaubaren und wasserfesten Materialien hergestellt. Im Innenbereich sorgen flexible, textile Trennwände für eine Raumaufteilung, Schall- und Sichtschutz. Eine Photovoltaik-Anlage versorgt den Pavillon mit genug Energie. Die Pavillons können sehr schnell und unkompliziert auf- und abgebaut werden. as
„Mit dem Symbol einer Frühlingsblume wollten wir eine Architektur schaffen, die Freude und Regeneration vermitteln soll. Sich impfen zu lassen, wird ein Akt der staatsbürgerlichen Verantwortung, der Fürsorge für andere und der Neuentdeckung des Lebens sein. Der Virus hat uns in Krankenhäusern und zu Hause eingesperrt, der Impfstoff bringt uns zurück ins Leben und die Natur, die uns umgibt“, sagt Stefano Boeri.
www.stefanoboeriarchitetti.net
Mehr News
Raum zwischen Zeit und Licht
Marina Tabassum entwirft den Serpentine Pavilion 2025

Vater der Sofalandschaft
Rolf Benz ist gestorben

Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

Wettbewerb der Wohnkonzepte
Callwey-Verlag ruft zur Teilnahme am Best of Interior-Award 2025 auf

Gira Bemusterungsservice
Frei Haus gelieferte Schalter und Steckdosen zum Anfassen

Karcher Design auf der ARCHITECT@WORK
Unternehmen lädt auf Messe in Frankfurt ein

imm cologne 2025 abgesagt
Kölner Möbelmesse findet im Januar nicht statt

Eines für alles
Wilkhahn stellt auf der Orgatec Einrichtungssystem für hybride Arbeitswelten vor

ARCHITECT@WORK Berlin
Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor

KI-Revolution bei Bette
Intelligentes Assistenzsystem optimiert die Produktion

Elegante Elektrifizierung
Praktische Lösungen für Stromanschlüsse im Bad von EVOline

Prämierte Duschrinne
Dallmer mit einem Iconic Award 2024: Interior Products ausgezeichnet

Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline

ARCHITECT©WORK München
Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe

Zeitlose Armaturen hautnah erleben
Neu gestalteter Showroom von Vola in München

PREISGEKRÖNTE TÜRGRIFFE
Studio Serie von Karcher Design mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet

World Interiors Day 2024
Wie sieht eine effektive Mehrgenerationen-Zukunft aus?

Disruption der Arbeitswelt
Artemide und seine Partner Ege Carpets und Gabriel veranstalten Podiumsdiskussion zum Thema künstliche Intelligenz

Messe IFH/Intherm 2024 in Nürnberg
Entwässerungsspezialist Dallmer stellt Produktneuheiten vor

There is no kitchen
Ausstellung von bulthaup in Mailand zeigt neue Raumkonzepte

Enzo Mari in London
Ausstellung der Triennale Milano nun im Design Museum

Neue Allianz für nachhaltiges Bauen
bdia und Verband für Bauen im Bestand e.V. kooperieren

VOLA zum Blättern
Neuer Katalog würdigt die Zusammenarbeit mit Architekt*innen

Macht der Farbe
Raw Color hat eine Kollektion für Ikea gestaltet

Design und Funktion
Gira stellt auf der Light + Building vielfältige Produktneuheiten vor

A Lot With Little
Immersive Architekturausstellung kommt nach Berlin

The Phoenix
Baugenehmigung für Großbritanniens größtes Holzbauquartier
