Podcast Architekturfunk
Rückblick auf virtuelles baunetz id-Event Maßstab Mensch

Im Podcast Architekturfunk wird auf das virtuelle baunetz id-Event Maßstab Mensch zurückgeblickt. In der Episode Nachhaltige und heilende Räume lassen Autorin und Fachjournalistin Kerstin Kuhnekath und Architekt Klaus Füner die Vorträge von Matteo Thun und Studio Aberja sowie die Diskussionsrunde zwischen Kim Le Roux von LXSY Architekten, Frederik Scholz von Kami Blusch und Claudia de Winder Revue passieren. Der Talk drehte sich um Hybride Räume als Perspektiven für eine nachhaltige (Innen-)Architektur.
Auch der erste Tag der digitalen Veranstaltung wurde in einer Podcast-Episode zusammengefasst. Die Folge mit dem Thema Materialität und Spektren von Innenräumen kann hier angehört werden.
Seit April 2021 erscheint wöchentlich eine Episode des Heinze-Podcasts Architekturfunk. Im Vordergrund stehen visionäre Konzepte und bauliche Innovationen. Es kommen renommierte Größen der Szene sowie Newcomer*innen zu Wort. Neben Ausblicken in die (architektonische) Zukunft handeln die Episoden von Klimaschutz, Experimenten und dem Umdenken in der Industrie.
Der Podcast kann entweder auf dieser Webseite oder über Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Pocket Casts gehört werden. Auch auf Overcast für Apple-User und Google Podcasts sowie Podcast Addict für Android-User ist er verfügbar.
Mehr News
How to get published
BauNetz-Event im Rahmen des WIA Festivals 2025

Die Architektur des Andersdenkens
Eine neue Broschüre von Architekt*innen für Architekt*innen

Klarheit im kreativen Chaos
Unsere Tipps für die Berlin Design Week

Dallmer vereinfacht die Planung
Effektiver Brandschutz für sensible Entwässerung

Spiel der Formen
Möbelhersteller COR auf der Milan Design Week 2025

Salvia: Sanfter Grünton für das Bad
Bette erweitert seine Farbpalette für emaillierte Badelemente

Raum zwischen Zeit und Licht
Marina Tabassum entwirft den Serpentine Pavilion 2025

Vater der Sofalandschaft
Rolf Benz ist gestorben

Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

Wettbewerb der Wohnkonzepte
Callwey-Verlag ruft zur Teilnahme am Best of Interior-Award 2025 auf

Gira Bemusterungsservice
Frei Haus gelieferte Schalter und Steckdosen zum Anfassen

Karcher Design auf der ARCHITECT@WORK
Unternehmen lädt auf Messe in Frankfurt ein

imm cologne 2025 abgesagt
Kölner Möbelmesse findet im Januar nicht statt

Eines für alles
Wilkhahn stellt auf der Orgatec Einrichtungssystem für hybride Arbeitswelten vor

ARCHITECT@WORK Berlin
Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor

KI-Revolution bei Bette
Intelligentes Assistenzsystem optimiert die Produktion

Elegante Elektrifizierung
Praktische Lösungen für Stromanschlüsse im Bad von EVOline

Prämierte Duschrinne
Dallmer mit einem Iconic Award 2024: Interior Products ausgezeichnet

Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline

ARCHITECT©WORK München
Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe

Zeitlose Armaturen hautnah erleben
Neu gestalteter Showroom von Vola in München

PREISGEKRÖNTE TÜRGRIFFE
Studio Serie von Karcher Design mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet

World Interiors Day 2024
Wie sieht eine effektive Mehrgenerationen-Zukunft aus?

Disruption der Arbeitswelt
Artemide und seine Partner Ege Carpets und Gabriel veranstalten Podiumsdiskussion zum Thema künstliche Intelligenz

Messe IFH/Intherm 2024 in Nürnberg
Entwässerungsspezialist Dallmer stellt Produktneuheiten vor
