Robert Haussmann ist gestorben
Schweizer Architekt und Designer wurde 89 Jahre alt

Der Schweizer Architekt, Innenarchitekt, Designer und Hochschullehrer Robert Haussmann ist am 21. September 2021 in Zürich verstorben. 1967 heiratete er die Architektin Trix Högl. Gemeinsam gründeten sie das Büro „Allgemeine Entwurfsanstalt Zürich“ und waren fortan als Trix und Robert Haussmann bekannt.
Robert Haussmanns Vater, der ein Tapeten- und Einrichtungsgeschäft führte, erkannte früh die zeichnerische Begabung seines Sohnes. Dieser besuchte daraufhin eine Fachklasse für Innenausbau an der Kunstgewerbeschule Zürich und Seminare an der ETH Zürich. Er war Schüler des Bauhaus-Dozenten Johannes Itten und wurde durch den Künstler Hans Arp geprägt. Später ging Haussmann nach Amsterdam, wo er unter anderem im Atelier von Gerrit Rietveld arbeitete. Er kehrte in die Schweiz zurück und übernahm 1955 das Geschäft des Vaters. Ein Jahr später eröffnete er einen zweiten Laden namens Haussmann & Haussmann mit seinem Bruder Peter. Dort befand sich auch sein Atelier.
Gemeinsam mit seiner Frau, die er 1963 bei der Arbeit für die Expo 64 kennenlernte, hinterfragte Robert Haussmann die Moderne und auch die Lehren des Bauhauses. Die beiden sahen sich als Mitglieder einer neuen Generation, die einen alternativen Weg geht. Haussmann nahm sich der Entwürfe von Le Corbusier oder Mies van der Rohe an und gestaltete sie mit einem „schweizerischen Pragmatismus“ um.
Inspiration fand das Paar auch im italienischen Manierismus des 16. Jahrhunderts. Sie erfanden den sogenannten „Manierismo critico“, der die Neuinterpretation von vorhandenen Gestaltungsmitteln beinhaltete. Sie experimentierten mit Formen und Objekten und wandten sie schließlich in Projekten an. Widersprüche, Komplexität und freie Formen waren ausschlaggebend für ihre Werke.
Dennoch sahen sich Trix und Robert Haussmann vorwiegend als Architekten, die nebenberuflich an Möbeln und Produkten arbeiteten. Zu den bedeutendsten architektonischen Umsetzungen gehörte die Kronenhalle Bar in Zürich (1965), das UNESCO-Gebäude in Paris (1957/58), die Galleria in Hamburg (1978-83), der Umbau des Museums Schloss Kyburg (1992-2001) sowie der Umbau des Hauptbahnhofs Zürich (1987-1997).
Robert Haussmann lehrte an der Zürcher Kunstgewerbeschule und der ETH Zürich und wurde 1986 als Entwurfsprofessor an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart berufen. 1998 wurde er emeritiert.
Trix und Robert Haussmann waren seit 1982 Mitglieder des Bundes Schweizer Architekten BSA und seit 1996 Ehrenmitglieder des Bundes Deutscher Architekten BDA.
Robert Haussmann hätte am 23. Oktober seinen 90. Geburtstag gefeiert.
Mehr News
Barragán-Archiv im neuen Zuhause
Nachlass des mexikanischen Architekten im Vitra Design Museum eröffnet

Dieter Rams wird 90
Die Designlegende feiert Geburtstag

STANDING – a state of DESIGN perspective
Ausstellung zwischen Design und Kunst im Alhambra Berlin

Otl Aicher 100
Auftakt-Veranstaltung zum Geburtstagsjubiläum des Designers

Münchner Stoff Frühling
Showroom-Event mit internationalen Textilherstellern

EAST to WEST
Ausstellung im Schloss Hollenegg for Design

India Mahdavi x H&M HOME
Farbenfrohe Wohnaccessoires ab dem 28. April erhältlich

Design in Venedig
Nilufar Gallery kooperiert mit dem Flughafen Giovanni Nicelli

JUNG Architekturgespräche 2022
Deutschlandweite Veranstaltungsreihe feiert Comeback

Architekturkonferenz „Stoffwechsel“
15. AMM-Symposium in Bochum und im Livestream

International Creatives for Ukraine
Designauktion des polnischen Künstlers Marcin Rusak

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Stühle: Dieckmann!
Ausstellung über den vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Neue Geschäftsführung bei USM Deutschland
Katharina Amann und Thomas Willié übernehmen ab März 2022

Salone del Mobile
60. Ausgabe der Mailänder Möbelmesse auf Juni verschoben

Light + Building Autumn Edition
Lichtmesse auf Herbst 2022 verschoben

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

imm cologne 2022 verschoben
Re-Start 2023

Best of Interior 2022
Auslobung zum Award des Callwey Verlags gestartet

Architects' Darling Award 2021
Filme von Dallmer mit Gold und Silber ausgezeichnet

Slow Design for Fast Change
Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Berlin

Design Preis Schweiz 2021
Christian Fischbacher für die Kollektion Benu Sea ausgezeichnet

Zaha Hadid Design X Karimoku
Ausstellung und Launch in Japan

Design & Bahn
Sonderausstellung im Nürnberger DB Museum

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

Fonds für Junges Design
Abschlussausstellung von Benjamin Unterluggauer in Hamburg

German Design Graduates 2021
Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Berlin

Frauen im Design 1900 – heute
Ausstellung im Vitra Design Museum
