The Phoenix
Baugenehmigung für Großbritanniens größtes Holzbauquartier
Es ist eines der nachhaltigsten Bauvorhaben in Großbritannien: Das The Phoenix im südenglischen Lewes hat ein Jahr nach der öffentlichen Ankündigung und Vorstellung der Pläne die offizielle Baugenehmigung erhalten. Dahinter steckt das vor Ort ansässige Unternehmen Human Nature, das von den ehemaligen Greenpeace-Direktoren Michael Manolson und Jonathan Smales gegründet wurde und „exponentielle Nachhaltigkeit“ fördert. Das Ziel ist es, Orte für Menschen zu erschaffen, an denen sie gerne leben wollen.
In Zusammenarbeit mit renommierten Architekt*innen – wie Adam Richards Architects, Archio oder Ash Sakula Architects – und Ingenieur*innen soll das 7,9 Hektar große, ehemalige Industriegebiet im South Downs National Park umgestaltet werden. Es wird voraussichtlich das größte aus Holz gebaute Quartier Großbritanniens werden und 685 Wohnungen bieten, wovon 30 Prozent an Menschen mit geringem Einkommen vermietet werden sollen. Einige Eckdaten heben das Viertel von anderen vergleichbaren Arealen ab: Der Fokus liegt auf Fußgänger*innen, Autos sollen so wenig wie möglich genutzt werden. Es wird einen co-mobility hub geben, der Ladestellen und die Möglichkeit, ein E-Fahrzeug oder E-Fahrrad auszuleihen, bereithält. Die Bauten werden mit erneuerbarer Energie versorgt. Gemeinsame Bereiche wie Gärten und (Spiel)plätze sollen ein kollektives Miteinander und einen Austausch zwischen den Anwohner*innen fördern. Eine Kantine mit erschwinglichen Preisen soll den Zugang zu regelmäßigen Mahlzeiten ermöglichen. Müllentsorgung und Recycling werden vor Ort stattfinden.
Meredith Bowles vom am Bau beteiligten Büro Mole Architects sagt dazu: „Während der Rest der Welt so weitermacht, als sei alles in Ordnung, glaubt Human Nature, so bauen zu müssen, dass wir in einer weniger lebensfreundlichen Welt immer noch zurechtkommen. Aber anstatt dies als Einschränkung zu sehen, ist The Phoenix eine Chance: für ein geselliges Leben, für lokale Aktivitäten, für eine grünere Welt. Es zeigt, dass ein nachhaltiges Leben ein besseres Leben ist.“
Mehr News
90 Jahre Klöber
Vom Polstergleich zum CoMeet C35 – eine Geschichte des Sitzens
Baubesprechung in Berlin
TOMAS und Midgard Licht laden zum Talk über die Zukunft des möblierten Wohnens ein
Ein Labor für neue Arbeitswelten
Sedus eröffnet seinen Hub West in Düsseldorf
CONCEPTUAL Biennale
Design, Kunst und Architektur zwischen Denken und Machen
CRAFTING COMMUNITY
Art Week 2025 bekommt neue Plattform für Design
How to get published
BauNetz-Event im Rahmen des WIA Festivals 2025
Die Architektur des Andersdenkens
Eine neue Broschüre von Architekt*innen für Architekt*innen
Klarheit im kreativen Chaos
Unsere Tipps für die Berlin Design Week
Dallmer vereinfacht die Planung
Effektiver Brandschutz für sensible Entwässerung
Spiel der Formen
Möbelhersteller COR auf der Milan Design Week 2025
Salvia: Sanfter Grünton für das Bad
Bette erweitert seine Farbpalette für emaillierte Badelemente
Raum zwischen Zeit und Licht
Marina Tabassum entwirft den Serpentine Pavilion 2025
Vater der Sofalandschaft
Rolf Benz ist gestorben
Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde
Wettbewerb der Wohnkonzepte
Callwey-Verlag ruft zur Teilnahme am Best of Interior-Award 2025 auf
Gira Bemusterungsservice
Frei Haus gelieferte Schalter und Steckdosen zum Anfassen
Karcher Design auf der ARCHITECT@WORK
Unternehmen lädt auf Messe in Frankfurt ein
imm cologne 2025 abgesagt
Kölner Möbelmesse findet im Januar nicht statt
Eines für alles
Wilkhahn stellt auf der Orgatec Einrichtungssystem für hybride Arbeitswelten vor
ARCHITECT@WORK Berlin
Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor
KI-Revolution bei Bette
Intelligentes Assistenzsystem optimiert die Produktion
Elegante Elektrifizierung
Praktische Lösungen für Stromanschlüsse im Bad von EVOline
Prämierte Duschrinne
Dallmer mit einem Iconic Award 2024: Interior Products ausgezeichnet
Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline
ARCHITECT©WORK München
Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe