„Umweltfreundlichste Möbelfabrik der Welt“
Der neue Bau von BIG für Vestre im norwegischen Magnor
Der norwegische Möbelhersteller Vestre möchte Vorreiter mit Vorbildfunktion werden und mit dem neuen Bau The Plus die umweltfreundlichste Produktionsstätte der Welt betreiben.Für die Umsetzung des neuen Fabrikgebäudes ist das dänische Büro BIG verantwortlich. Die Eröffnung ist für 2022 geplant.
Die Fabrik wird nach Angaben des Herstellers 50 Prozent weniger Emissionen verursachen als eine herkömmliche Fabrik ihrer Art. Als Baumaterial wird unter anderem das Kiefernholz verwendet, das für den Bau in der norwegischen Stadt Magnor abgeholzt wird. Für den Transport zwischen der bereits bestehenden Fabrik in Schweden und der neuen Niederlassung werden Tesla-Lkw mit E-Antrieb genutzt. Bei der Produktion wird auf Automatisierung und autonome Fahrzeuge gesetzt. Zudem soll sich das Gebäude im Passivhausstandard durch eine hohe Energieeffizienz auszeichnen und im Rahmen des ökologischen Bewertungssystems BREEAM in der Kategorie „Outstanding“ verordnet werden. Außerdem zählt Vestre die Wiederverwendung von 90 Prozent des Wassers, das in der Produktion benötigt wird, zu einem der größten Ziele des Unternehmens.
Vestre möchte außerdem „Produkte herstellen, die nicht kaputtgehen“. In der Umsetzung bedeutet das, dass man mit dem Kauf eine lebenslange Garantie erhält und stets auf das Angebot zurückgreifen kann, Ersatzteile anfordern zu können.
Mehr News
90 Jahre Klöber
Vom Polstergleich zum CoMeet C35 – eine Geschichte des Sitzens
Baubesprechung in Berlin
TOMAS und Midgard Licht laden zum Talk über die Zukunft des möblierten Wohnens ein
Ein Labor für neue Arbeitswelten
Sedus eröffnet seinen Hub West in Düsseldorf
CONCEPTUAL Biennale
Design, Kunst und Architektur zwischen Denken und Machen
CRAFTING COMMUNITY
Art Week 2025 bekommt neue Plattform für Design
How to get published
BauNetz-Event im Rahmen des WIA Festivals 2025
Die Architektur des Andersdenkens
Eine neue Broschüre von Architekt*innen für Architekt*innen
Klarheit im kreativen Chaos
Unsere Tipps für die Berlin Design Week
Dallmer vereinfacht die Planung
Effektiver Brandschutz für sensible Entwässerung
Spiel der Formen
Möbelhersteller COR auf der Milan Design Week 2025
Salvia: Sanfter Grünton für das Bad
Bette erweitert seine Farbpalette für emaillierte Badelemente
Raum zwischen Zeit und Licht
Marina Tabassum entwirft den Serpentine Pavilion 2025
Vater der Sofalandschaft
Rolf Benz ist gestorben
Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde
Wettbewerb der Wohnkonzepte
Callwey-Verlag ruft zur Teilnahme am Best of Interior-Award 2025 auf
Gira Bemusterungsservice
Frei Haus gelieferte Schalter und Steckdosen zum Anfassen
Karcher Design auf der ARCHITECT@WORK
Unternehmen lädt auf Messe in Frankfurt ein
imm cologne 2025 abgesagt
Kölner Möbelmesse findet im Januar nicht statt
Eines für alles
Wilkhahn stellt auf der Orgatec Einrichtungssystem für hybride Arbeitswelten vor
ARCHITECT@WORK Berlin
Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor
KI-Revolution bei Bette
Intelligentes Assistenzsystem optimiert die Produktion
Elegante Elektrifizierung
Praktische Lösungen für Stromanschlüsse im Bad von EVOline
Prämierte Duschrinne
Dallmer mit einem Iconic Award 2024: Interior Products ausgezeichnet
Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline
ARCHITECT©WORK München
Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe