Wästberg verkündet neue Zusammenarbeit
Investition von österreichischer XAL-Gruppe

Der schwedische Leuchtenhersteller Wästberg geht eine strategische Zusammenarbeit mit dem in Österreich angesiedelten Unternehmen und Leuchtenspezialisten XAL ein. Die XAL-Gruppe wird alleiniger Minderheitsgesellschafter des schwedischen Unternehmens. Magnus Wästberg, der die Firma im Jahr 2008 gründete, bleibt weiterhin CEO und möchte laut eigenen Worten seine Marke stärken.
„Seit einigen Jahren habe ich daran gearbeitet, einen Weg zu finden, das Wachstum von Wästberg zu erhöhen, ohne unsere Kernwerte und die gewachsene Firmenkultur zu verlieren, die unsere langjährigen Beziehungen zu Designern, Lieferanten und Kunden ausmacht“, sagt Wästberg. Und weiter: „Es ist eine Partnerschaft, in der wir weiterhin die Grundwerte und die Kultur eines familiengeführten Unternehmens mit den Ressourcen eines großen Unternehmens verbinden werden“.
Der Großteil der Leuchten werden nun in Werken von XAL in Österreich und Slowenien hergestellt.
Mehr News
aed neuland 2021
Nachwuchswettbewerb für Gestalter*innen

Architektur im Ausnahmezustand
Umfrage zum Wohnen in der Pandemie

Support the Gallery
Spendenaktion der Architektur Galerie Berlin

Pure Talents Contest 2021
Gewinner des Nachwuchswettbewerbs der imm cologne ausgezeichnet

Einfach Grün im DAM
Virtuelles Angebot mit Interviews und Führung

Stilwerk-Kaufhaus wechselt Betreiber
Neuer Standort in Berlin?

Modernism Week Online Experience
Digitales Angebot im Februar

19 Chairs von Tom und Will Butterfield
Lockdown-Designprojekt für den guten Zweck

Domotex Digital Day
Messe 2021 findet online statt

Danke für 2020
Auf ein Wiedersehen in 2021

Best of Interior 2021
Auslobung zum Award hat begonnen

Architekturfilme im kostenlosen Stream
Angebot vom Hochparterre-Verlag

„Mit der Blume wieder zum Leben erwacht“
Stefano Boeris Impfpavillons für Italien

30 Jahre SG Leuchten
Norwegisches Unternehmen feiert Jubiläum

Neuer USM-Showroom in Hamburg
Umzug ins Finnlandhaus

Neuer Katalog von Ligne Roset
Digitale Produktpräsentation 2021/22

German Design Graduates 2020
Auszeichnungen für Design-Absolvent*innen

Branchentreffen im Cyberspace
baunetz interior|design virtuell vom 10. bis 12. November

Designers' Saturday eingestellt
Keine Zukunft für Schweizer Design-Event

Luigi Colani und der Jugendstil
Ausstellung im Berliner Bröhan-Museum

Leitsystem BER
Die Identität des Hauptstadtflughafens

Designmesse blickfang
In Stuttgart und Düsseldorf
