3D_ONE
Innovativer Aktivhocker aus dem 3-D-Drucker von Thorsten Franck
Hersteller:
Wagner Living
Designer: Thorsten Franck
Das kürzlich etablierte #wagnerdesignlab des Möbelherstellers Wagner Living präsentiert mit 3D_ONE einen Aktivhocker aus dem 3-D-Drucker in Serienproduktion. Das Sitzmöbel, das in Zusammenarbeit mit dem Münchner Designer Thorsten Franck entwickelt wurde, ist in vielen Farben und verschiedenen Sitzhöhen erhältlich und eignet sich somit für unterschiedlichste Einsatzbereiche. Auch in puncto Nachhaltigkeit steht 3D_ONE an vorderster Front: Die Wabenstruktur des Korpus besteht aus biologisch abbaubarem Kunststoff, Boden und Sohle sind zu hundert Prozent aus recycelbarem EPP-Material gefertigt und der Sitz ist mit offenporigem Naturleder bezogen.
Ergonomisches Leichtgewicht
Die innovative Waffelstruktur des 3D_ONE bietet eine extrem hohe Steifigkeit bei zugleich geringem Gewicht. Mit circa 1.100 Gramm ist die größte Sitzvariante, der Stehhocker, immer noch ein absolutes Leichtgewicht. Durch einen perfekt abgestimmten Druckprozess muss die Oberfläche nach dem Druck nicht weiter nachbehandelt werden. Das Sitzpolster ist mit Schaumstoff gefüllt. So ist ein hoher Sitzkomfort – auch bei längerem Verweilen – garantiert. Die konvexe Wölbung der Sohle sorgt für die leichte Beweglichkeit beim Sitzen, die eine gesunde Dynamik, eine aufrechte Haltung und damit eine Rückenstärkung ermöglicht. Zum optimalen Handling ist der Hocker mit einer Trageschlaufe ausgestattet.
Weltweit druckfähig
Der Hersteller Wagner und der Designer Thorsten Franck wollen mit dem Launch des 3D_ONE auch einen neuen Vertriebsansatz initiieren, den Weg zur dezentralen Fertigung von Designmöbeln ebnen. Start-ups sollen den 3D_ONE künftig mit von #wagnerdesignlab eigens entwickelten 3-D-Druckern überall auf der Welt produzieren können. In der Menge und eben dort, wo die Stühle gebraucht werden. Um so den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. ks
Mehr Produkte
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Ray Collection
Möbelkollektion von Brunner verbindet ergonomische Präzision mit wohnlicher Eleganz
Desk Up EP65
Elektrifizierungseinheit von Fellowes für das Laden direkt an der Tischplatte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie
Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto