3D_ONE
Innovativer Aktivhocker aus dem 3-D-Drucker von Thorsten Franck

Hersteller:
Wagner Living
Designer: Thorsten Franck
Das kürzlich etablierte #wagnerdesignlab des Möbelherstellers Wagner Living präsentiert mit 3D_ONE einen Aktivhocker aus dem 3-D-Drucker in Serienproduktion. Das Sitzmöbel, das in Zusammenarbeit mit dem Münchner Designer Thorsten Franck entwickelt wurde, ist in vielen Farben und verschiedenen Sitzhöhen erhältlich und eignet sich somit für unterschiedlichste Einsatzbereiche. Auch in puncto Nachhaltigkeit steht 3D_ONE an vorderster Front: Die Wabenstruktur des Korpus besteht aus biologisch abbaubarem Kunststoff, Boden und Sohle sind zu hundert Prozent aus recycelbarem EPP-Material gefertigt und der Sitz ist mit offenporigem Naturleder bezogen.
Ergonomisches Leichtgewicht
Die innovative Waffelstruktur des 3D_ONE bietet eine extrem hohe Steifigkeit bei zugleich geringem Gewicht. Mit circa 1.100 Gramm ist die größte Sitzvariante, der Stehhocker, immer noch ein absolutes Leichtgewicht. Durch einen perfekt abgestimmten Druckprozess muss die Oberfläche nach dem Druck nicht weiter nachbehandelt werden. Das Sitzpolster ist mit Schaumstoff gefüllt. So ist ein hoher Sitzkomfort – auch bei längerem Verweilen – garantiert. Die konvexe Wölbung der Sohle sorgt für die leichte Beweglichkeit beim Sitzen, die eine gesunde Dynamik, eine aufrechte Haltung und damit eine Rückenstärkung ermöglicht. Zum optimalen Handling ist der Hocker mit einer Trageschlaufe ausgestattet.
Weltweit druckfähig
Der Hersteller Wagner und der Designer Thorsten Franck wollen mit dem Launch des 3D_ONE auch einen neuen Vertriebsansatz initiieren, den Weg zur dezentralen Fertigung von Designmöbeln ebnen. Start-ups sollen den 3D_ONE künftig mit von #wagnerdesignlab eigens entwickelten 3-D-Druckern überall auf der Welt produzieren können. In der Menge und eben dort, wo die Stühle gebraucht werden. Um so den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. ks
Mehr Produkte
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus

Confair Next
Flexible Büroeinrichtung für agile Arbeitswelten von Wilkhahn

Ganzglas-Schallschutz-Schiebetür
Akustisch abschirmendes System von Goldbach Kirchner
