Arc Chair
Stuhl mit grünem Anspruch von Depping & Jørgensen für Takt
Hersteller:
Takt
Designer: Line Depping
Bei seiner ersten Zusammenarbeit mit dem in Kopenhagen ansässigen Hersteller Takt hat sich das dänische Designduo Depping & Jørgensen gleich mit einem Archetyp des Möbeldesigns befasst: dem klassischen Armlehnenstuhl. Das Sitzmöbel, bei dem Rückenlehne und Armstützen aus einem Stück bestehen, ist ein mehr als 230 Jahre alter dänischer Stuhltyp, der ursprünglich sogar von einer antiken Sitzgelegenheit, dem griechischen Klismos, inspiriert wurde. Keine leichte Aufgabe also, einer derartigen Urgestalt den eigenen Stempel aufzudrücken.
Fließende Übergänge
Die Designer*innen nahmen die Herausforderung dennoch an und verbanden die schlichte Grundform mit harmonischen Proportionen, charakteristischen Linien und moderner Handwerkskunst. „Das Design ist klar und einfach, aber mit einem skulpturalen Ausdruck“, erläutert Jakob Jørgensen. „Das Stuhlgestell besteht aus Metallrohren, kombiniert mit einer besonderen Sattelverbindung, die dort, wo das harte Metall auf das weichere Holz trifft, für fließende Übergänge sorgt.“ Ein besonderer Schwerpunkt lag zudem auf der Gestaltung der Sitzfläche, die doppelt gebogen und damit sowohl ergonomisch als auch elegant geformt ist.
Ökologischer Designansatz
Neben Komfort und Formgebung spielten bei der Gestaltung auch die besonderen Ökodesign-Leitlinien des Herstellers eine Rolle. So besteht beispielsweise der Stuhl mit FSC-zertifiziertem Buchenholz und pulverbeschichteten Metallrohren aus nur wenigen Hauptmaterialien, was ein sauberes Recycling ermöglicht. Alle Komponenten können bei Bedarf einfach ausgetauscht und so die Lebensdauer des Möbelstücks verlängert werden. Um CO2-Emissionen einzusparen werden die Einzelteile des Stuhls zudem in einem flachen Paket versendet. Die Montage vorort ist einfach. Und das Ergebnis der Bemühungen: Wie alle Produkte von Takt ist auch der Arc Chair mit dem EU Ecolabel zertifiziert. ns
Mehr Produkte
Works
Flexibles Schreibtischsystem von Anna von Schewen und Björn Dahlström für String Furniture
Gira G1 & Gira G1 XS
Ein Bediengerät für alle Smart-Home-Funktionen
T50
Rahmenlose Glas-Systemtrennwand von Goldbach Kirchner
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Ray Collection
Möbelkollektion von Brunner verbindet ergonomische Präzision mit wohnlicher Eleganz
Desk Up EP65
Elektrifizierungseinheit von Fellowes für das Laden direkt an der Tischplatte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie