Arc Chair
Stuhl mit grünem Anspruch von Depping & Jørgensen für Takt

Hersteller:
Takt
Designer: Line Depping
Bei seiner ersten Zusammenarbeit mit dem in Kopenhagen ansässigen Hersteller Takt hat sich das dänische Designduo Depping & Jørgensen gleich mit einem Archetyp des Möbeldesigns befasst: dem klassischen Armlehnenstuhl. Das Sitzmöbel, bei dem Rückenlehne und Armstützen aus einem Stück bestehen, ist ein mehr als 230 Jahre alter dänischer Stuhltyp, der ursprünglich sogar von einer antiken Sitzgelegenheit, dem griechischen Klismos, inspiriert wurde. Keine leichte Aufgabe also, einer derartigen Urgestalt den eigenen Stempel aufzudrücken.
Fließende Übergänge
Die Designer*innen nahmen die Herausforderung dennoch an und verbanden die schlichte Grundform mit harmonischen Proportionen, charakteristischen Linien und moderner Handwerkskunst. „Das Design ist klar und einfach, aber mit einem skulpturalen Ausdruck“, erläutert Jakob Jørgensen. „Das Stuhlgestell besteht aus Metallrohren, kombiniert mit einer besonderen Sattelverbindung, die dort, wo das harte Metall auf das weichere Holz trifft, für fließende Übergänge sorgt.“ Ein besonderer Schwerpunkt lag zudem auf der Gestaltung der Sitzfläche, die doppelt gebogen und damit sowohl ergonomisch als auch elegant geformt ist.
Ökologischer Designansatz
Neben Komfort und Formgebung spielten bei der Gestaltung auch die besonderen Ökodesign-Leitlinien des Herstellers eine Rolle. So besteht beispielsweise der Stuhl mit FSC-zertifiziertem Buchenholz und pulverbeschichteten Metallrohren aus nur wenigen Hauptmaterialien, was ein sauberes Recycling ermöglicht. Alle Komponenten können bei Bedarf einfach ausgetauscht und so die Lebensdauer des Möbelstücks verlängert werden. Um CO2-Emissionen einzusparen werden die Einzelteile des Stuhls zudem in einem flachen Paket versendet. Die Montage vorort ist einfach. Und das Ergebnis der Bemühungen: Wie alle Produkte von Takt ist auch der Arc Chair mit dem EU Ecolabel zertifiziert. ns
Mehr Produkte
Serie 270
Umfangreiche Beschlagserie für große Planungsvielfalt von Hewi

Ategra
Wohnlicher Bürostuhl von Alejandro Valdés für Girsberger

Homework Desk
Massivholztisch für das Homeoffice von Massproductions

Move
Flexibler Tisch für zeitgemäße Arbeitsumgebungen von Arco

ME
Individuell konfigurierbarer Bürodrehstuhl von Wilkhahn

Acoustic Stripes
Schallabsorbierende Textillamellen von Création Baumann

Edge
Mobiles Wandsystem von Bernd Benninghoff für Vario

Track
Modulares Sofasystem von Norm Architects für Artifort

Confident Wood
Einladender Sessel von Piero Lissoni für Living Divani

Cina
Skulpturaler Sessel von Sebastian Herkner für Girsberger

Drop Beistelltisch
Möbelfamilie von COR bekommt Zuwachs

Kolmårdenmarmor
Nachhaltige Boden- und Wandfliesen aus Marmor von Östersjösten

Zen Pro
Nachhaltige, robuste Teppichfliesen von Heymat

Marvel Onyx
Boden- und Wandbeläge in Marmoroptik von Atlas Concorde

Akkuladeschrank Comfort
Aufbewahrungslösung mit E-Böden von C + P

Circle80 Family
Kabel- und Anschlussmanagementsystem von EVOline

Classic Plus
Garderobenschrank im modernen Industriedesign von C + P

oval
Modulares Polsterprogramm von Brunner

Timetable Lift
Erweiterung des multifunktionalen Tischprogramms von Wilkhahn

ECO+ COLLECTION
Emissionsarme Bodenbeläge von PROJECT FLOORS

Eiermann Tischgestell
Limitierte Sonderedition des Designklassikers von Richard Lampert

Evolo Plus
Moderner Garderobenschrank aus Stahl von C + P

Decide
Komfortable Konferenzsessel mit Nachhaltigkeitsanspruch von Wilkhahn

NEOO
Kreislauffähiger Teppich aus Monomaterial von Object Carpet

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

Palette Cloud Computing
Ortsunabhängige 3-D-Raumplanung von Palette CAD

Gabo
Skulpturaler Drehstuhl von Gil Coste für more

S 32 Lounge
Freischwinger-Ikone von Thonet im Lounge-Format

Corcrete
Neues Material aus Beton und Kork von Niruk

Madras® Nuvola
Innovatives Glas mit progressiver Satinierung
