Stauraumküchenwunderding
Als bulthaup in den Achzigerjahren die Küchenwerkbank erfand, gab es ein großes Rauschen in der Küchenbranche. Endlich konnte man Küchenmöbel frei im Raum positionieren, losgelöst von der Wand! Schon Otl Aicher hatte von einer Küchenwerkstatt geträumt, als er im Auftrag von Gerd Bulthaup um die Welt reiste, Köche befragte, Profiküchen inspizierte und sich davon allerlei Praktisches abschaute. Das Wiener Designstudio Eoos hat mit bulthaup b2 die Küchenwerkbank weitergedacht, die mittlerweile zu den bulthaup-Klassikern zählt. Zur Kollektion gehören neben einer überarbeiteten Werkbank auch ein Werkschrank sowie ein Geräteschrank.
Wie in den Küchen vorangegangener Jahrhunderte hängen die Werkzeuge bei bulthaup b2 griffbereit an der Wand, stehen Töpfe auf simplen Regalen – nur können sie hinter Koffertüren versteckt werden, sodass sie auch im Wohnzimmer gut aussehen. Ordnung, Übersicht und Griffbereitschaft – das ist das Prinzip von Werk- und Geräteschrank, ähnlich wie in einer Werkstatt. Eoos leistete einiges an Forschungsarbeit und untersuchte, was man überhaupt alles braucht für die tägliche Küchenarbeit. Nun werden im Werkschrank Geschirr, Kochwerkzeuge, Gewürze und Lebensmittel untergebracht, während im Geräteschrank Elektrogeräte wie Backofen und Mikrowelle Platz finden. Wahlweise in Nussbaum- oder Eichenholz erhältlich ist die Innenausstattung des Werkschranks extrem durchdacht und intelligent komprimiert. Gitterböden aus massivem Ahornholz werden ergänzt um praktische Tools für die tiefen Koffertüren: Stangen, Haken, Halteschienen, Gewürzdosen, Universalbehälter und Messerborde. Der Werkschrank kann außerdem um praktische Rahmentüren ergänzt werden, die weitere Küchenaccessoires aufnehmen. Ordnung muss (schön) sein! csh
Mehr Produkte
PW 3615/HB
Bodenbelag in Fischgrätoptik von Project Floors

Wing
Platzsparendes Kabelmanagementsystem für Schubladen von EVOline

Eurosmart
Küchenarmatur mit Cradle to Cradle Certified®-Produktstandard in Gold von GROHE

Collezione Studio KO
Marmorelemente von Studio KO für Bisazza Marmo

Brick
Querformatige Designfliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Einzigartige Oberflächen
Glasuren nach Wunsch von Oro Bianco Handmade Tiles

CArrelé
Fliesenkollektion aus Eierschalen von Elaine Yan Ling Ng für Nature Squared

KGT Store Box
Minimalistisches Aufbewahrungssystem von Studio CP–RV für Util

Reflect
Atmosphärische Küche von Jean Nouvel für Reform

Blue & Red
Nachhaltige Wassersysteme von Grohe

Jazz
Geometrischer Massivholzstuhl des Berliner Labels Loehr

Mattschwarz in Serien
Kludi Armaturen für Bad & Küche

Zenqa
Kunstvolle Zementfliesenunikate aus Marrakesch von LRNCE

Minimum
Plastische Betonfliesen von Marco Merendi und Diego Vencato für Gypsum

Flow
Individuelles Sicht- und Blendschutzsystem von Wood & Washi

DIN
Modulare Fliesenkollektion von Konstantin Grcic für Mutina

Terrazzo-Modell
Monolithische, gesprenkelte Kücheninsel von Poggenpohl

Two-Colour Table
Bunter Tisch von Muller Van Severen für HAY

karuun
Flexibles, recycelbares Nature-Tech-Material aus der Rattanpalme

Betula Veneer
Einzigartiges Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

Unit
Zeitgeistige Küche von Aspekt Office für Reform

1140
Archetypischer Allroundtisch von Werner Aisslinger für Thonet

Florian
Acerbis' Neuauflage von Vico Magistrettis funktionalem Beistelltisch

Apparente
Handgefertigte Wandfliesen aus Architekturbeton von Godelmann

Schmuckstücke an der Wand
Schalter und Steckdosen aus Echtmetallen von Jung

Ambrosiano
Modulares Tischsystem von Mist-o für Zanotta

Arc Chair
Stuhl mit grünem Anspruch von Depping & Jørgensen für Takt

N-DC03
Schlanker Stuhl von Keiji Ashizawa und Norm Architects für Karimoku Case Study

121
Vielseitige Designikone von Vola fürs Bad oder die Küche

Pier
Stapelbare Stuhl- und Barhockerkollektion von Léonard Kadid für Resident
