„Meine Zusammenarbeit mit Pode hatte einen lustigen, eher ungewöhnlichen Anfang. Über Instagram kam ich mit Art Director Roderick Vos ins Gespräch“, erzählt die junge italienische Designerin Federica Biasi. „Es folgte ein erstes Treffen in den Niederlanden – und dabei klickte es sofort. Roderick entschied, meinen Entwurf in die neue Kollektion zu integrieren.“ Bei dem Entwurf handelt es sich um einen Sessel, der üppige, komfortable Polster und geschwungene Linien mit kompakten Maßen in Einklang bringt. Chap vereint weiche Formen und robuste Materialien: Der Polstersitz wird von einem Stahlrahmen umschlossen, der ihn über dem Boden schweben lässt und ihm eine schwerelose Anmutung verleiht.
         
											
											
					
Retrodesign und organische Formen
Mit seinem Stahlrohrdesign und seinen organischen Rundungen wirkt der Sessel auch ein wenig retro. „Der Gestaltungsprozess beginnt für mich oft mit einer Inspiration aus der Vergangenheit oder aus der Natur“, bestätigt Biasi. „Ich mag bestehende Objekte, die der Mensch im Laufe der Zeit geschaffen hat. Und ich mag es, wenn die Objekte der Gegenwart unser Gedächtnis und unsere Geschichte in einer zunehmend technologischen Welt sammeln und bewahren.“ Die Designerin lässt sich außerdem gerne von in Vergessenheit geratenen Handwerkstechniken inspirieren und legt bei all ihren Entwürfen viel Wert auf raffinierte Details.
         
											
											
					
Zahlreiche Farb- und Materialoptionen
Die Pulverbeschichtung des Stahlrahmens von Chap kann in ganz unterschiedlichen Tönen ausgeführt werden und bringt farbliche Vielfalt in den Wohnraum. Weitere Möglichkeiten einer individuellen Gestaltung ergeben sich aus der Wahl der Bezüge, denn sämtliche Stoff- und Ledersorten aus dem Pode-Portfolio sind auch bei Chap verfügbar. Darüber hinaus kann der Keder in kontrastierenden Farben gewählt werden. Auf diese Weise werden die schönen Kurven des Sessels zusätzlich betont. Dank der zahlreichen Farb- und Materialoptionen lässt sich für jeden Raum ein passender Sessel konfigurieren. Das gilt auch für den ergänzenden Chap-Hocker, den man ebenfalls mit dem Bezugsstoff seiner Wahl und mit einem Rahmen in der eigenen Lieblingsfarbe bestellen kann. sh
Mehr Produkte
Ray Collection
Möbelkollektion von Brunner verbindet ergonomische Präzision mit wohnlicher Eleganz
 
											
											
					Desk Up EP65
Elektrifizierungseinheit von Fellowes für das Laden direkt an der Tischplatte
 
											
											
					Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
 
											
											
					Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
 
											
											
					Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
 
											
											
					dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
 
											
											
					Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
 
											
											
					Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
 
											
											
					Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
 
											
											
					Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
 
											
											
					Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
 
											
											
					Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
 
											
											
					Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
 
											
											
					WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
 
											
											
					T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
 
											
											
					Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
 
											
											
					RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
 
											
											
					Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
 
											
											
					Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
 
											
											
					Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
 
											
											
					Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
 
											
											
					Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
 
											
											
					Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
 
											
											
					Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
 
											
											
					se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
 
											
											
					Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie
 
											
											
					Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber
 
											
											
					Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
 
											
											
					Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto
 
											
											
					Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN
 
											
											
					
















