Ein optisches Statement im Büro
Das neue Bürostuhlkonzept ConWork von Klöber ist ideal für agile Arbeitsweisen in bunten Agenturen, kreativen Hotspots, Start-ups oder Coworking-Spaces. ConWork bietet modernes ergonomisches Sitzen und ist gleichzeitig hochgradig individualisierbar: von klassisch bis exzentrisch, alles ist möglich.
Der Bürostuhl soll zum gemusterten Anzug passen? Exklusive Sonderanfertigungen setzt Klöber auf Anfrage gerne um. Auch im Programm dieser Produktlinie sind zahlreiche extravagante Ausführungen enthalten: lila Polster mit Rautensteppung beispielsweise oder in grasgrüner Wolle. Aber auch Kunden, die auf der Suche nach einer klassischen Lösung sind, werden hier fündig.
Sie können aus zahlreichen Farben und hochwertigen Bezugsmaterialien – von Rind-Nappaleder über Wollstoff bis hin zu Recyclingmaterialien – wählen. Die Polsteroptiken gibt es in Kreuz-, Horizontal- oder Rautensteppung, auch natürliche Materialien wie Holz gibt es im Angebot.
Besonders angenehm ist, wie sich ConWork seinen Nutzern anpasst: Alle persönlichen Einstellungen, mit Ausnahme der Sitzhöhe, erfolgen automatisch. Die Automatikmechanik ist das Herzstück des Stuhls und gleichzeitig die Basis der genial einfachen Nutzung. Lehnen sich Sitzende zurück, reagieren Lehne und Sitzfläche beispielsweise mit der passenden Rückstellkraft – eine manuelle Justierung ist überflüssig.
Ob lila Leder oder blauer Wollstoff – egal, für welche Ausführung man sich entscheidet, alle Stühle dieser Produktgruppe sind sowohl ein ergonomisches Arbeitsgerät als auch ein formschönes Accessoire. amg
Mehr Produkte
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus

Confair Next
Flexible Büroeinrichtung für agile Arbeitswelten von Wilkhahn

Ganzglas-Schallschutz-Schiebetür
Akustisch abschirmendes System von Goldbach Kirchner

Check
Vielseitiger Loungesessel von Interstuhl
