Auf die lange Bank
Es kommt zusammen, was zusammen gehört: Mit get together ist Sedus ein systemisches Benchprogramm gelungen, das für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung steht. Flexibilität ist das Zauberwort dieses Baukastensystems, das in vier Ausbaustufen angelegt wurde. Mit get together hat der Büromöbelhersteller mal wieder sein Gespür für den Wandel der Arbeitswelt bewiesen und liefert eine konkrete Lösung für den Wegfall fester Strukturen in Büroräumen. Das auf der Orgatec 2014 vorgestellte, modulare System wurde mit dem iF Award 2015 und Interior Innovation Award 2015 ausgezeichnet.
Insbesondere in der Mittelzone des Büros wird das neue System den Anforderungen an temporäre Nutzungsmodelle wie Hot Desking oder Smart Working gerecht und fördert so den kreativen Austausch am Arbeitsplatz. Das multifunktionale Baukastensystem ermöglicht Planern auf jeden Kundenwunsch individuell einzugehen: Unterschiedliche Plattengrößen und vielfältige Ausstattungs- und Zubehörelemente bieten eine Menge Spielraum zur Gestaltung moderner Bürowelten. Accessoires wie Funktionsbrücken, Kabelkanal, Sichtschutzelemente, Monitorhalter, Hängeelemente, Magazinhalter, Tischorganizer sowie Arbeitsplatzleuchten ermöglichen eine optimale Flexibilität: mittels weniger Handgriffe wird aus einem klassischen Einzelarbeitsplatz ein Projekttisch für Kleingruppen. Weitere Optionen ergeben sich durch die Ausführung eines Kopfarbeitsplatzes an der Stirnseite, die Montage eines Ansatzregals, eines Returntables oder einer dritten Ebene. Dafür sorgen auch die unterschiedlichen Plattenmaße: Die kompakte Arbeitsfläche mit 2400 mal 1600 Millimetern bietet eine effiziente Raumnutzung – eine Platte mit 3200 mal 1600 Millimetern entspricht bereits einer „4er Bench“ und eignet sich für klassisches und dauerhaftes Arbeiten an einem Platz.
Für die Doppelbenches der Produktfamilie stehen Seitenteilvarianten als A- und 4-Fuß zur Auswahl, die Platten können ein- oder zweiteilig geplant werden. Die einfache Handhabung mittels Schnellspannelement macht get together montagefreundlich und erlaubt einen schnellen Auf- und Umbau. Neben den konzeptionellen Vorteilen entsteht so ein zusätzliches Plus durch schnelle Anpassung an organisatorische Veränderungen. tb
Mehr Beiträge aus unserem Special Büro 3000 lesen Sie hier.
Special: Büro 3000
Alles rund um das Büro von heute und das Arbeiten von morgen. Plus: Trends und Neuheiten von der Orgatec 2014.
www.designlines.deMehr Produkte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie
Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto
Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN
Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet
Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor