Auf die lange Bank
Es kommt zusammen, was zusammen gehört: Mit get together ist Sedus ein systemisches Benchprogramm gelungen, das für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung steht. Flexibilität ist das Zauberwort dieses Baukastensystems, das in vier Ausbaustufen angelegt wurde. Mit get together hat der Büromöbelhersteller mal wieder sein Gespür für den Wandel der Arbeitswelt bewiesen und liefert eine konkrete Lösung für den Wegfall fester Strukturen in Büroräumen. Das auf der Orgatec 2014 vorgestellte, modulare System wurde mit dem iF Award 2015 und Interior Innovation Award 2015 ausgezeichnet.
Insbesondere in der Mittelzone des Büros wird das neue System den Anforderungen an temporäre Nutzungsmodelle wie Hot Desking oder Smart Working gerecht und fördert so den kreativen Austausch am Arbeitsplatz. Das multifunktionale Baukastensystem ermöglicht Planern auf jeden Kundenwunsch individuell einzugehen: Unterschiedliche Plattengrößen und vielfältige Ausstattungs- und Zubehörelemente bieten eine Menge Spielraum zur Gestaltung moderner Bürowelten. Accessoires wie Funktionsbrücken, Kabelkanal, Sichtschutzelemente, Monitorhalter, Hängeelemente, Magazinhalter, Tischorganizer sowie Arbeitsplatzleuchten ermöglichen eine optimale Flexibilität: mittels weniger Handgriffe wird aus einem klassischen Einzelarbeitsplatz ein Projekttisch für Kleingruppen. Weitere Optionen ergeben sich durch die Ausführung eines Kopfarbeitsplatzes an der Stirnseite, die Montage eines Ansatzregals, eines Returntables oder einer dritten Ebene. Dafür sorgen auch die unterschiedlichen Plattenmaße: Die kompakte Arbeitsfläche mit 2400 mal 1600 Millimetern bietet eine effiziente Raumnutzung – eine Platte mit 3200 mal 1600 Millimetern entspricht bereits einer „4er Bench“ und eignet sich für klassisches und dauerhaftes Arbeiten an einem Platz.
Für die Doppelbenches der Produktfamilie stehen Seitenteilvarianten als A- und 4-Fuß zur Auswahl, die Platten können ein- oder zweiteilig geplant werden. Die einfache Handhabung mittels Schnellspannelement macht get together montagefreundlich und erlaubt einen schnellen Auf- und Umbau. Neben den konzeptionellen Vorteilen entsteht so ein zusätzliches Plus durch schnelle Anpassung an organisatorische Veränderungen. tb
Mehr Beiträge aus unserem Special Büro 3000 lesen Sie hier.
Special: Büro 3000
Alles rund um das Büro von heute und das Arbeiten von morgen. Plus: Trends und Neuheiten von der Orgatec 2014.
www.designlines.deMehr Produkte
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus

Confair Next
Flexible Büroeinrichtung für agile Arbeitswelten von Wilkhahn

Ganzglas-Schallschutz-Schiebetür
Akustisch abschirmendes System von Goldbach Kirchner
