Kinzo Air
Dynamisch, leicht und super praktisch: Der Doppelschreibtisch des Berliner Architektentrios Kinzo
1 / 5

Designer: Kinzo
Architekten gehören ja zu einer Berufsgruppe, die nicht nur gerne und viel arbeitet, sondern auch gerne und gute Parties feiert. Besonders elegant beherrscht diese Kombination das Architektentrio Kinzo aus Berlin, das nicht nur ein eigenes Architekturbüro führt, sondern auch einen gleichnamigen Club ins Leben gerufen hat. Dass diese Kombination ihrer Professionalität keinen Abbruch tut, beweisen nicht nur die zahlreichen Aufträge, sondern auch die Preise, die die drei für ihre Arbeit erhalten. Jüngster Erfolg ist die Auszeichnung ihres Arbeitstisches „Kinzo Air“ mit dem „red dot award 2008“. Der Tisch wurde als Auftragsarbeit für die Redakteure der BILD-Zeitung konzipiert und geht nun in Serie. Besondere Kenzeichen: Seine dynamische Formgebung, Leichtigkeit und eine ausgetüftelte Funktionalität. So gibt es eine in die Tischplatte integrierte Schublade und eine in der Mitte der Platte integrierte großzügige Rinne für bzw. gegen den ungeliebten Kabelsalat. Als Ergänzung entwickelte Kinzo einen Einzelschreibtisch, dessen Seitenteile nach innen gefaltet sind, so dass er die Doppelarbeitstische zu Dreiergruppen fast nahtlos ergänzt. Alle Möbel der „Kinzo Air“-Serie – auch Rollcontainer und Schränke – werden in Berlin gefertigt und von der Objektagentur van Laar, Düsseldorf, europaweit vertrieben.
Links
Fachhändler: Objektagentur van Laar
www.objektagentur.deMehr Produkte
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl
